Archive for the ‘Aufstellungen’ Category

Verein für Armen-Kranken-Pflege in Bentschen

Oktober 25, 2019

Da der Verein für Armen-Kranken-Pflege, welcher sich im Jahre 1838, in Bentschen, Meseritzer Kreises, gebildet hat, in seiner emsigen und wohlthätigen Wirksamkeit unter der Leitung des zeitigen Vorstehers, Kreis-Wundarztes La Roche, nicht nur beharret, sondern sogar mit gutem Erfolge fortschreitet, so nehmen wir gern Veranlassung, das Resultat seiner Bemühungen im Jahre 1840, hierdurch wiederum zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.

Die Zahl der unterstützen Personen belief sich auf 56 Personen, davon sind geheilt: 39 Personen, erleichtert: 11 Personen, gestorben: 6 Personen.

Von der ganzen Zahl sind unterstützt, mit Arzenei: 52 Personen, mit Lebensmitteln: 13 Personen und mit Holz: 3 Personen.

Der Kostenaufwand zur Unterstützung hat betragen, für Arzenei: 27 Rtl. – sgr. 6 pf., für Lebensmittel: 25 Rtl. – sgr. 4 pf., und für Holz: 1 Rtl. 15 sgr. – pf. In Summa: 53 Rtl. 15 sgr. 10 f.

Die Einnahme betrug: 71 Rtl. 8 sgr. 10 pf.

Mithin ist am Schlusse des Jahres 1840 an Bestand 17 Rtl. 23 sgr. verblieben.

Januar 1841. (Schreibweise original).

Todesanzeigen und mehr

März 31, 2019

Als hervorragende genealogische Ergänzung erweisen sich Todesanzeigen, besonders auch in dem Kontext, wenn man keinen Zugriff auf die entsprechenden Standesamtsunterlagen besitzt. Und in der Regel bieten diese Meldungen weit mehr Informationen. Aktuell bearbeite ich die Anzeigen für die Jahre 1939 bis 1945 in den Kreisen Wollstein, Grätz, Neutomischel und Schmiegel. Beispiele:

Noch unfaßbar traf mich die Nachricht, daß mein über alles geliebter, stets um mich besorgter Lebenskamerad, unserer Kinder liebster und bester Vati, mein jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel und Schwiegersohn, Panzergrenadier und Gefreiter Paul Klose, Inhaber des Verw. Abz. in Schwarz für Führer, Vaterland und Heimat am 27.06.1944 im Osten im 38. Lebensjahre den Heldentod starb.

In tiefer Trauer: Edith Klose, geb. Franz, seine Lieblinge Hannelorchen, Anite und Klein-Hans-Jürgen.

Wollstein, den 27.07.1944.

Hart und schwer griff das Schicksal in mein junges Eheglück und nahm mir mein Bestes, meinen heißgeliebten, treusorgenden Mann, einzigen Sohn und Schwiegersohn, den Obergefreiten Kurt Ziebeil, geb. am 03.03.1918. Sein junges Leben opferte er am 23.04.1944 nördlich Sewastopol.

In unsagbarem Schmerz: Deine dich nie vergessende Gattin Irene, geb. Simon, Martha Ziebeil (Mutter), Florian und Maria Simon (Schwiegereltern), Adelheid (Schwägerin), alle Verwandten und Bekannten, die ihn liebhatten.

Neutomischel, den 02.07.1944.

Die Anzeigen beziehen sich nicht nur auf Kriegsteilnehmer; auch Geburten und Vermählungen finden Beachtung. In der Wollstein-Mailingliste sind die Meldungen aus den oben genannten Jahren abrufbar und werden weiterhin ergänzt.

Der neue Standort der Wollstein-Mailingliste ist hier zu finden: https://groups.io/g/Wollstein

Wollsteiner Bürger. Fern der Heimat verstorben. Teil III.

Juni 9, 2018

Mit dem folgenden Beitrag findet diese Reihe ihren Abschluß – gleichwohl wird die Liste der Namen auch künftig hier an dieser Stelle ergänzt werden. Das Aktualisierungsdatum gibt hierüber Aufschluß.

Am 20. Januar 1945 traten über 7000 Deutsche aus dem Kreis Wollstein, Provinz Posen die Flucht gen Westen an – Mitte Februar 1945 erreichten sie den Ort Suhlendorf im Kreis Uelzen, Niedersachsen. Die Wurzeln in die alte Heimat sollten für immerdar gekappt sein – eine Vorstellung, die damals wohl niemand zu denken wagte. Ein Teil meiner Familie ereilte das gleiche Schicksal, wenngleich sie unabhängig von jener großen Fluchtgemeinschaft ihren Weg fanden. Es sollten 62 Jahre vergehen, bis ein Mitglied meiner Familie – ich selbst – die Heimstatt der Altvorderen, die Heimat wieder besuchte.

Zahlreiche Wollsteiner beschlossen ihr Leben nun fern der Heimat – viele in Niedersachsen. Die nachfolgenden Namen sind Teil einer Liste, welche die Verstorbenen von 1945-1963 thematisiert.

Aktualisiert: 22.06.2018 – Abschluß. Namen: Adam, Arlt, Bansen, Becker, Bederke, Bittner, Blümel, Bohr, Brauer, Bräuer, Brunzel, Degen, Dier, Druse, Eichler, Eisermann, Elsner, Fabiunke, Fechner, Fengler, Fenske, Feyer, Fiege, Gierke, Griesche, Großmann, Gröger, Grunwald, Günzel, Jacholke, Jänsch, Handke, Hartmann, Haake, Hecke, Heinrich, Herbold, Hoffmann, Horn, Kasan, Kernchen, Klose, Klisch, Klopsch, Knappe, Kühn, Lehmann, Linke, Ludwig, Lukas, Mankowski, Marco, May, Meinas, Mertinke, Meyer, Müller, Ostrowski, Peschel, Rohde, Rothe, Rau, Redlich, Ruttig, Rutz, Schädler, Schauer, Schneider, Schobert, Schulz, Seiffert, Siegmund/Sigismund, Simon, Stein, Straßburger, Tepper, Wenzel, Werner, Wilhelm, Ziebeil/Zibull.

Drei Personen verstarben durch Kriegseinwirkung nicht in Deutschland, sind dennoch Teil der Liste. Die genealogische Herkunft der meisten Personen ist geklärt.

In der Wollstein-Mailingliste sind Detailanfragen in diesem Kontext ab sofort möglich.

Der neue Standort der Wollstein-Mailingliste ist hier zu finden: https://groups.io/g/Wollstein

Wollsteiner Bürger. Fern der Heimat verstorben. Teil II.

Mai 18, 2018

In Anlehnung an den Vorgängerartikel Wollsteiner Bürger. Fern der Heimat verstorben. Teil I. folgt hier nun eine aktualisierte Namensliste:

Namen: Adam, Arlt, Becker, Bittner, Blümel, Bohr, Brauer, Bräuer, Degen, Druse, Eichler, Elsner, Fabiunke, Fechner, Fengler, Feyer, Gröger, Grunwald, Jacholke, Jänsch, Haake, Hecke, Heinrich, Hoffmann, Klose, Klisch, Knappe, Lehmann, Linke, Ludwig, Mankowski, May, Meinas, Müller, Ostrowski, Peschel, Rohde, Rau, Ruttig, Schädler, Schauer, Schobert, Schulz, Seiffert, Simon, Stein, Tepper, Werner, Wilhelm.

In der Wollstein-Mailingliste sind Detailanfragen in diesem Kontext ab sofort möglich.

Der neue Standort der Wollstein-Mailingliste ist hier zu finden: https://groups.io/g/Wollstein

Wollsteiner Bürger. Fern der Heimat verstorben. Teil I.

Mai 14, 2018

Am 20. Januar 1945 traten über 7000 Deutsche aus dem Kreis Wollstein, Provinz Posen die Flucht gen Westen an – Mitte Februar 1945 erreichten sie den Ort Suhlendorf im Kreis Uelzen, Niedersachsen. Die Wurzeln in die alte Heimat sollten für immerdar gekappt sein – eine Vorstellung, die damals wohl niemand zu denken wagte. Ein Teil meiner Familie ereilte das gleiche Schicksal, wenngleich sie unabhängig von jener großen Fluchtgemeinschaft ihren Weg fanden. Es sollten 62 Jahre vergehen, bis ein Mitglied meiner Familie – ich selbst – die Heimstatt der Altvorderen, die Heimat wieder besuchte.

Zahlreiche Wollsteiner beschlossen ihr Leben nun fern der Heimat – viele in Niedersachsen. Die nachfolgenden Namen sind Teil einer Liste, welche die Verstorbenen von 1945-1952 thematisiert.

Namen: Arlt, Becker, Blümel, Bräuer, Degen, Druse, Elsner, Fechner, Fengler, Grunwald, Hein, Jänsch, Knappe, Lehmann, Linke, May, Meinas, Müller, Rohde, Schädler, Schauer, Schulz, Stein, Tepper, Werner, Wilhelm.

Drei Personen verstarben durch Kriegseinwirkung nicht in Deutschland, sind dennoch Teil der Liste. Die genealogische Herkunft der meisten Personen ist geklärt.

In der Wollstein-Mailingliste sind Detailanfragen in diesem Kontext ab sofort möglich.

Der neue Standort der Wollstein-Mailingliste ist hier zu finden: https://groups.io/g/Wollstein

Verein Freiwilliger Jäger in Posen

Januar 15, 2018

In Posen schlossen sich am 03.02.1838 die Freiwilligen aus den Kriegsjahren 1813/1815 zum Verein Freiwilliger Jäger zusammen. Ein Auszug der Mitgliederliste aus dem Jahr 1843 listet die Teilnehmer auf – mit Geburtsdatum- und Ort, partiell mit militärischen Daten wie Rang, Einheit und Verabschiedung, aktueller Beruf und Wohnort.

Folgende Namen sind Teil der Aufstellung:

Anschütz, Behmer, Biener, Bitterlich, Bläsing, Brehmer, Cöster, Gad, Großmann, Hanke, Hanke, Hardt, Havenste, Herold, Hoffmann, Holzheimer, Hünke, Jahn, Jortzig, Kalkowsky, Kantorowicz, Kniffka, Klebs, Klug, Knorr, Koch, Krause, Kühne, Kutzner, Lange, Leviseur, von Löwenstern, Maron, Marrene, von Massenbach, Müller, Neuhaus, Ohm, Ordelin, Protz, Pratsch, de Rege, Rose, Rosenfeld, Rückert, Schindler, Schönbeck, Schonert, Schroetter, Schüler, Stahr, Stavenhagen, Thierling, von Treskow, Vorwerk, Wache, Werner, Wundersitz, Zimmermann, Zobel

In der Wollstein-Mailingliste sind Detailanfragen in diesem Kontext ab sofort möglich.

Der neue Standort der Wollstein-Mailingliste ist hier zu finden: https://groups.io/g/Wollstein

Die Einwohner von Jablone im Jahr 1939

Januar 6, 2018

Der letzte deutsche Bürgermeister von Jablone – Hermann Kurz – erfaßte die Bürger seines Ortes im Jahre 1939 in einer Liste – er notierte die Hausnummer, den Hauseigentümer und die im jeweiligen Anwesen lebenden Personen; partiell auch ihr Landeigentum in Morgen.

In der Wollstein-Mailingliste sind Detailanfragen in diesem Kontext ab sofort möglich.

Der neue Standort der Wollstein-Mailingliste ist hier zu finden: https://groups.io/g/Wollstein

Eröffnung Bahnstrecke Wollstein-Grätz (1905) & Mitglieder der Handwerkskammer (1902)

August 6, 2017

(Schreibweise original)

1. Bahnstrecke. Am 1. Juli d. Js. (1905) wird die 28,90 km lange Neubaustrecke Wollstein-Grätz dem öffentlichen Verkehr übergeben. An der Strecke liegen in der Richtung von Wollstein die Bahnhöfe Tloki, Rothenburg an der Obra, Rakwitz, der Haltepunkt Elisabethof und die Bahnhöfe Ruchocice und Südhof. Der Haltepunkt Elisabethof dient nur dem Personen- und Gepäckverkehr, die übrigen Stationen erhalten die Befugnis zur Abfertigung von Personen, Gepäck, Leichen, Stückgut, Wagenladungen, lebenden Tieren und Fahrzeugen. Die Abfertigung von Sprengstoffen ist ausgeschlossen.

Die am 1. Juli d. Js. (1905) in Betrieb genommene, an der Neubaustrecke Wollstein-Grätz gelegene Station Rothenburg an der Obra ist bis auf weiteres nur für den Personen- und Gepäckverkehr, nicht aber für die Abfertigung von Leichen, Stückgut, Wagenladungen, lebenden Tieren und Fahrzeugen eröffnet, weil die Bahnhofszufuhrstraße noch nicht fertig gestellt ist. Der Tag der Eröffnung für letztgenannte Beförderungsgegenstände wird später bekannt gemacht werden.

Die Königliche Eisenbahndirektion zu Posen hat bei dem Herrn Regierungs-Präsidenten zu Posen die Feststellung der Entschädigung gemäß § 24 des Enteignungsgesetzes vom 11. Juni 1874 für die nachbezeichneten zum Bau der Nebenbahn von Wollstein nach Grätz erforderlichen Grundstücksflächen beantragt.

Die 12 Grundstückseigentümer werden mit Zuname, Vorname und Wohnort (partiell mit Frau), Grundbuchliche Bezeichnung genannt – und die Größe der enteigneten Fläche. In der Wollstein-Mailingliste sind Detailanfragen in diesem Kontext ab sofort möglich.

2. Handwerkskammer. Die Mitglieder und Ersatzmänner für die Handwerkskammer und den Gesellenausschuß des Jahres 1902 der Provinz Posen können in der Wollstein-Mailingliste angefragt werden. Genannt werden pro Kreis: Mitglied, Ersatzmann, Name, Stand und Wohnort – für die Kreise: Lissa, Rawitsch, Gostyn, Ostrowo, Kempen, Schildberg, Adelnau, Jarotschin, Krotoschin, Koschmin, Pleschen, Meseritz, Neutomischel, Grätz, Bomst, Schmiegel, Fraustadt, Kosten, Birnbaum, Schwerin an der Warthe, Samter, Obornik, Schrimm, Schroda, Wreschen.

Der neue Standort der Wollstein-Mailingliste ist hier zu finden: https://groups.io/g/Wollstein

Ehrenzeichen & Schiedsgerichte

Juli 13, 2017

(Schreibweise original)

Der Bauunternehmer Michael Chalupczak aus Schrimm hat am 11. Juli 1892 mit eigener Lebensgefahr den Arbeiter Mikolayczak und die Ortsarme Catharina Gorbecka zu Mechlin, Kreis Schrimm, aus Feuersgefahr gerettet, indem er eine Leiter an den bereits brennenden Giebel des Hauses stellte, auf derselben emporstieg und durch das Fenster in das brennende Zimmer eindrang. Hierauf brachte er jene beiden hochbetagten und bereits besinnungslosen Personen heraus. Wenige Augenblicke nachher stürzte der Dachstuhl und der Giebel, in welchem das Zimmer gelegen war, unter den brennenden Trümmern in sich zusammen. In Anbetracht dieser muthigen und opferwilligen That haben des Königs Majestät mittelst Allerhöchster Ordre vom 14. d. Mts. (Juni 1893) dem Bauunternehmer Chalupczak das Verdienst-Ehrenzeichen für Rettung aus Gefahr zu verleihen geruht.

Die Zusammensetzung mit Name und Wohnort der Vorsitzenden und der Beisitzer der für die landwirthschaftlichen Berufsgenossenschaften in Preußen errichteten Schiedsgerichte, sowie die Namen und Wohnorte der Stellvertreter dieser Mitglieder für die Kreise: Adelnau, Birnbaum, Bomst, Fraustadt, Gostyn, Grätz, Jarotschin, Kempen, Koschmin, Kosten, Krotoschin, Lissa, Meseritz, Neutomischel, Obornik, Ostrowo, Pleschen, Posen-Ost, Posen-West, Posen-Stadt, Rawitsch, Samter, Schildberg, Schmiegel, Schrimm, Schroda, Schwerin an der Warthe und Wreschen in den Jahren 1888 und 1893 sind in der Wollstein-Mailingliste abfragbar.

Der neue Standort der Wollstein-Mailingliste ist hier zu finden: https://groups.io/g/Wollstein

Grundstücksgrößen im Kreis Meseritz

Juli 11, 2017

Im Jahr 1891 wurde beschlossen, das ehemalige Vorwerk Kroschnitz im Kreis Meseritz die in „Folge Zerstückelung entstandenen Parzellen“ neu zu vereinigen. Genannt werden 72 Besitzer mit Grundstücksnummer und Kartenblatt, Nummer und Grundstücksgröße in ha – a – qm. Dies gilt auch für:

37 Besitzer: Gemeindeverband Kroschnitz
20 Besitzer: Gemeindeverband Polnisch-Böhmisch
61 Besitzer: Gemeindeverband Deutsch-Böhmisch
44 Besitzer: Gemeindeverband Friedernau
52 Besitzer: Gemeindeverband Friedenhorst
01 Besitzer: Gemeindeverband Grubske

In der Wollstein-Mailingliste sind Detailanfragen in diesem Kontext ab sofort möglich.

Der neue Standort der Wollstein-Mailingliste ist hier zu finden: https://groups.io/g/Wollstein

Landwirtschaftliche Schiedsgerichte 1888

Juni 26, 2017

In der Wollstein-Mailingliste sind die Namen und Wohnorte der Vorsitzenden und der Beisitzer der für die landwirthschaftlichen Berufsgenossenschaften in Preußen errichteten Schiedsgerichte, sowie die Namen und Wohnorte der Stellvertreter dieser Mitglieder für die Kreise: Adelnau, Birnbaum, Bomst, Fraustadt, Gostyn, Grätz, Jarotschin, Kempen, Koschmin, Kosten, Krotoschin, Lissa, Meseritz, Neutomischel, Obornik, Ostrowo, Pleschen, Posen-Ost, Posen-West, Posen-Stadt, Rawitsch, Samter, Schildberg, Schmiegel, Schrimm, Schroda, Schwerin an der Warthe und Wreschen abrufbar. Von 1888.

Der neue Standort der Wollstein-Mailingliste ist hier zu finden: https://groups.io/g/Wollstein

Enteignungen für den Straßenbau von Wollstein nach Neutomischel

Mai 25, 2017

(Schreibweise original)

In der Angelegenheit, die Gradelegung der Landstraße von Wollstein nach Neutomischel in der Strecke von Kirchplatz Borui bis Bahnhof Neutomischel, hat der unterzeichnete Königliche Landrath Bomster Kreises, als von der Königlichen Regierung, Abtheilung des Innern, zu Posen in Gemäßigkeit des § 20 des Enteignungsgesetzes vom 11. Juni 1874 ernannter Kommissarius zur Verhandlung behufs Feststellung der Entschädigung für die zu enteignenden Grundstücke Termin auf Mittwoch, den 10. Oktober d. J. (1883), von Vormittags 9 Uhr ab im Gasthause des Herrn Fritz Meyer zu Kirchplatz Borui anberaumt.

Nach den Entscheidungen der Königlichen Regierung zu Posen vom 20. Oktober vorigen Jahres werden enteignet:

aus Paprotsch: Fenske, Rausch, Protsch, Tepper, Linke, Janotte, Wolke, Labsch und Linke.

aus Kunik: Müller, Rau und Rausch.

aus Borui: Müller, Rausch, Rausch, Knoll, Fischer, Rosenau und Marquardt.

Ich lade zur Theilnahme an dem Termine nicht nur die Eigenthümer der zu enteignenden Grundstücke, sondern auch Alle, welche als Nutzungs-, Gebrauchs- und Servitutsberechtigte, Pächter und Miether derselben Entschädigungsforderungen geltend zu machen sich berechtigt glauben, überhaupt Alle, welche im Interesse an der Feststellung der Entschädigung, sowie bezüglich der Auszahlung und Hinterlegung derselben haben – unter der Berwarnung vor, daß beim Ausbleiben der Geladenen ohne deren Zuthun die Entschädigung festgestellt und wegen Auszahlung oder Hinterlegung der Letzteren verfügt werden wird.

In der Wollstein-Mailingliste können die vollständigen Namen, Hypotheken Nr. und die Größe der zu enteignenden Grundstücke angefragt werden.

Der neue Standort der Wollstein-Mailingliste ist hier zu finden: https://groups.io/g/Wollstein

Fleischschaubezirke

Mai 18, 2017

(Schreibweise partiell original)

Nachdem mit Genehmigung des Königlichen Herrn Kreislandraths zu Wollstein aus den im hiesigen Polizeidistrikt belegenen Ortschaften: Borui, Neu Tuchorze Hauland, Tuchorze Waldhauland, Marianowo und Sandvorwerk ein Fleischschaubezirk gebildet worden ist, habe ich für denselben den Tischlermeister Gustav Seeliger aus Borui als Fleischbeschauer konzessioniert.

Dies wird zur öffentlichen Kenntnis gebracht mit dem Bemerken, daß für die vorgezeichneten Ortschaften die Königliche Regierungs-Polizei-Verordnung vom 4. Juni 1881, betreffend die Untersuchung des Schweinefleisches auf Trichinen, vom 7. Dezember d. J. (1881) ab in Kraft tritt.

Im Polizeidistrikt Rakwitz, Kreis Bomst gab es zu der Zeit neun Schaubezirke:

Gloden
Jablone
Wiosker Hauland
Komorowo Hauland
Stadt Rakwitz
Stadt Rakwitz
Stadt Rothenburg
Tarnowo
Stadt Wollstein

Zum Schaubezirk Jablone gehörten neben Jablone die Ortschaften Blenke, Gut und Dorf Wioska mit Friedenfeld – der zuständige Fleischbeschauer war der Eigentümer Christian Handke zu Jablone.

Zum Schaubezirk Komorowo Hauland gehörte neben Komorowo Hauland noch der Ort Dombrofker Hauland – der zuständige Fleischbeschauer war Dienegott Meißner zu Komorowo Hauland.

Neue Maße und Gewichte im Norddeutschen Bund vom 12.06.1869

April 3, 2017

(Schreibweise original)

Nach der Bestimmung der Circular-Rescripts des Herrn Ministers für Handel vom 12. Juni bringen wir die Verhältnißzahlen für die Umrechnung der im diesseitigen Regierungsbezirke nach der Maaß- und Gewichts-Ordnung vom 16. Mai 1816 bisher gültigen Landes-Maaße und Gewichte in die durch die Maaß- und Gewichts-Ordnung für den Norddeutschen Bund festgestellten neuen Maaße und Gewichte durch nachstehende Tabelle zur öffentlichen Kenntniß.

Die Tabelle ist im Archiv der Wollstein-Mailingliste abrufbar.

Der neue Standort der Wollstein-Mailingliste ist hier zu finden: https://groups.io/g/Wollstein

Bezirksveränderung und Körung im Jahr 1861

März 18, 2017

(Schreibweise original)

1. Die von dem Rittergute Komorowo, Kreises Bomst, verkauften Parzellen und zwar an:

C. Heyn
F. Bartsch
A. Schulz
E. Laubsch
J. Dohnke
F. Manski
J. Dokowiczund

und an die Schützengilde zu Wollstein sind mit Genehmigung des Herrn Ministers des Innern von dem Gutsverbande des Rittergutes Komorowo abgetrennt und mit dem Gemeindebezirke der Stadt Wollstein vereinigt worden.

Diese Bezirksveränderung wird in Gemäßigkeit des § 2. der Städteverordnung vom 30. Mai 1853 hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht.

4. September 1861

Detailanfragen können in der Wollstein-Mailingliste gestellt werden.

2. Bei den in diesem Jahre abgehaltenen Terminen (1861) zur Köhrung der Hengste im diesseitigen Departement sind nachstehend bezeichnete Beschäler geköhrt worden…

Genannt werden: Name und Wohnort des Eigentümers, Name, Alter, Größe, Rasse, Farbe und besondere Kennzeichen des Beschälers (Pferdes), Deckpreis.

Für die Kreise: Adelnau, Birnbaum, Bomst, Buk, Fraustadt, Kosten, Kröben, Krotoschin, Meseritz, Obornik, Pleschen, Posen, Samter, Schrimm, Schroda und Wreschen.

Detailanfragen können in der Wollstein-Mailingliste gestellt werden.

Der neue Standort der Wollstein-Mailingliste ist hier zu finden: https://groups.io/g/Wollstein

Parzellenbesitzer und Seidenproduzenten

März 16, 2017

(Schreibweise original)

1. Der Besitzer des Ritterguts Jablona stara (Wioska), im Kreise Bomst, hat von dieser Besitzung 67 Parzellen mit einer Gesammtfläche von 929 Morgen 177 Ruthen abgezweigt (März 1858), und sind diese Parzellen mit Genehmigung des Herrn Ober-Präsidenten der Provinz mit den benachbarten Gemeindebezirken vereinigt worden, und zwar die Parzellen…

Die Namen der 67 Parzellenbesitzer, die Fläche und der Name des jeweiligen Gemeindebezirks können in der Wollstein-Mailingliste angefragt werden.

Anmerkung. Das gleiche gilt für die Neubildung von Lewitz Hauland (Kreis Meseritz) im Jahr 1859 mit 18 neuen Parzellen.

2. In Paradies im Kreis Meseritz existierte eine Seidenhaspel-Anstalt – die entsprechenden Produzenten um 1855 herum – können ebenfalls in der Wollstein-Mailingliste angefragt werden. Genannt werden die Namen, Charakter, Wohnort, Qualität und Quantität der Kokons und die jeweils ausgezahlte Prämie.

Der neue Standort der Wollstein-Mailingliste ist hier zu finden: https://groups.io/g/Wollstein

Bildung einer eigenen Gemeinde der Lutheraner zu Neu-Borui und Lehrereinkommen II.

März 13, 2017

(Schreibweise original)

Die Königlichen Ministerien der Justiz, der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten und des Innern haben durch Erlaß vom 12. v. Mts. den von der evangelischen Landeskirche sich getrennt haltenden Lutheranern zu Neu-Boruj mit Alt-Boruj, Dorf Boruj, Scharke, Neu-Tuchorze, Alt-Tuchorze, Tuchorze-Wald-Hauland, Wioska-Hauland, Albertowski, Kakolewo, Blumer-Hauland, Tuchorze, Komorowo, Dabrowka-Hauland, Deutsch-Böhmisch-Hauland, Steffanowo-Hauland, Karpitzko und Rackwitz, Bomster Kreises, auf Grund der Bestimmung zu § 2 der General-Konzession vom 23. Juli 1845 (Gesetz-Samml. S. 516) die Genehmigung zur Bildung einer eigenen Gemeinde mit der unter Nr. 3 ebendaselbst verheißenen Rechten einer moralischen Person ertheilt.

22. August 1852
Königliche Regierung II.

Lehrereinkommen II.

In Ergänzung des gestrigen Artikels im Kontext der Lehrereinkommen folgt nun eine aktualisierte Liste der Orte, die in der Wollstein-Mailingliste angefragt werden können.

Alt Kramzig
Bentschen
Blumer Hauland
Bobelwitz (Meseritz)
Bomst
Borek
Deutsch Böhmisch Hauland
Dombrofker Hauland
Goile
Grätz
Kielkowo
Kielpin
Mauche (katholische Lehrerstelle).
Neu Jaromierz Hauland
Pruschkowo
Racot
Rakwitz
Siedlec
Tirschtiegel
Tuchorze

Der neue Standort der Wollstein-Mailingliste ist hier zu finden: https://groups.io/g/Wollstein

Lehrereinkommen und Friedensdislokation der Garde- und Linientruppen im Jahr 1851

März 12, 2017

In der Wollstein-Mailingliste ist ab sofort das Lehrereinkommen für bisher folgende Orte der Provinz Posen für das Jahr 1851 abrufbar: Blumer Hauland, Siedlec, Neu Jaromierz Hauland, Kielpin, Racot und Mauche (katholische Lehrerstelle).

Weiterhin kann über die Aufstellung „Friedens-Dislokation der Garde- und Linien-Truppen der Königlichen Armee“ angefragt werden, wo einzelne Einheiten im Jahr 1851 stationiert waren. Genannt werden: Divisions- und Brigadestäbe, Truppenteile, Bataillone, Schwadron und Garnison.

Der neue Standort der Wollstein-Mailingliste ist hier zu finden: https://groups.io/g/Wollstein

Forstversorgungsberechtigte im Jahr 1844

März 8, 2017

Im Jahr 1844 wurden nachfolgende Forstversorgungsberechtigte aufgefordert, sich zu melden und ihren Aufenthaltsort zu benennen. Genannt wurden: Name, Geburtstag, Geburtsort, Eintritt in welches Regiment oder Abteilung, Anerkennung der Forstversorgung und letzter Aufenthaltsort.

(Schreibweise original):

01. Carl Friedrich BLUM aus Kirschrosin in Mecklenburg
02. Friedrich CARL aus Klockow in Mecklenburg
03. Friedrich DEEGE aus Dardesheim bei Halberstadt
04. Christian Friedrich Wilhelm EBERT Lebbin (Greifenberg/Pommern)
05. George Friedrich ZAHL zu Selz bei Demmin in Pommern
06. Amand GRÜNDEL aus Dörndorf bei Frankenstein in Schlesien
07. Heinrich HÄNSCHEL zu Neu-Schmollen bei Oels in Schlesien
08. Friedrich KRAUSE zu Altenbach bei Glatz in Schlesien
09. Friedrich Jacob KIEFERLING Puszukowo Groß Herzogthum Posen
10. Johann Ferdinand NEUMANN zu Carlsruh bei Oppeln in Schlesien
11. Johann Carl Friedrich PÄRSCH Luttersbrunn, Wittenberg
12. Johannes PETRY zu Heiligenstadt in Sachsen
13. Gottfried RÖNISCH zu Rothenburg in Schlesien
14. Carl Friedrich SCHULZ zu Prenzlow in der Provinz Brandenburg

In der Wollstein-Mailingliste können Anfragen für Details gestellt werden.

Der neue Standort der Wollstein-Mailingliste ist hier zu finden: https://groups.io/g/Wollstein

In die Kriegsreserve beurlaubte Jäger

Februar 23, 2017

Nach dem Militärdienst wurden nachfolgende Jäger in die Kriegsreserve beurlaubt, gleichwohl konnte deren Aufenthaltsort später nicht mehr ermittelt werden, so erging diese Aufforderung im März 1829 an dieselben, sich entsprechend zu melden.

Genannt werden: Bataillon oder Abteilung, Kompanie, Charge, Vor- und Zuname, Alter, Dienstzeit, Vaterland: Geburtsort, Kreis, Regierungsbezirk, letzter bekannter Aufenthaltsort: Ort, Kreis, Regierungsbezirk, Nummer des Landwehrregimentes und das Datum, wann derjenige zur Kriegsreserve entlassen wurde.

(Schreibweise original):

Siebenlist, Ziethau, Neu Haldensleben, Magdeburg
Faustmann, Trebschow, Crossen, Frankfurt
Fleischer, Bauchwitz, Königreich Polen
Hontschka, Otto Langendorf, Grünberg, Liegnitz
Hasenwinkel, Baronnen, Oletzko, Gumbinnen
Henze, Milow, Westhavelland, Potsdam
Hauer, Breslau
Günther, Zobten, Löwenberg, Liegnitz
Schmidt, Weisswasser, Rothenberg, Liegnitz
Gergler, Ullersdorf, Grottkau, Oppeln
Woisch, Neudeck, in Schlesien
Hasse, Stralsund
Helm, Hochheim, Erfurth, Hochheim
Hittner, Aslau, Löwenberg, Liegnitz
Langner, Pawlowich, Oppeln, Oppeln
Miericke, Kummerow, Angermünde, Potsdam
Wochnick, Boischowo, Angermünde, Potsdam
Zielinski, Preisewitz, Gleiwitz, Oppeln
Blum, Lohen, im Mecklenburgischen
Brüss, Alt Wohlau, Wohlau, Breslau
Christian, Roisswitz, in Westpreußen
Danker, Crewesee, Osterburg, Magdeburg
Erichson, Frankfurt, Lebus, Frankfurt
Freytag, Neustadt a. d. W., Ober Barnim, Potsdam
Heine, Czarreckow, Stolpe, Cöslin
Hoffmann, Heidau
Köppen, Schildberg, Soldin, Frankfurt
Krause, Michelski, Samter, Posen
Müller, Freienwald, Freienwald, Liegnitz
Schöpke, Constanz, Königsberg, Frankfurt
Weber, Zossen, Teltou, Potsdam
Witte, Berlin, Berlin
Grandjang, Marienwerder, Marienwerder
Heinrich, Katzozka, Meseritz, Posen
Rähner, Eckartsdorf, Glatz, Breslau
Schwerdt, Pustritz, Wittenberg, Merseburg
Flügge, Klockow, West-Priegnitz, Potsdam
Hermann, Berlin, Berlin
Müller, Schornberg, im Königreich Sachsen
Nowatzki, Marczen, Bomst, Posen
Wiberalski, Osche, Tuchel, Marienwerder
Krause, Kniewenbruck, Derzchau, Danzig
Meyer, Nutterdamm, Cleve, Düsseldorf

In der Wollstein-Mailingliste können Anfragen für Details gestellt werden.

Der neue Standort der Wollstein-Mailingliste ist hier zu finden: https://groups.io/g/Wollstein