Sinn der Seite
Ich beschäftige mich privat mit der Genealogie und sehe mich als Bewahrer des familiären Wissens und bemühe mich, selbiges zu mehren und der unendlichen Vergangenheit abzutrotzen. Mich interessiert meine Familie; wo sie herkamen, wie sie lebten und wohin meine Vorfahren in den Jahrhunderten wanderten. Und was aus den vielen Geschwistern, Kindern – also den Nachfahren geworden ist. Ich schließe auch alle Nebenlinien mit ein. Auf der Suche nach Verbindungen von Zweigen, die sich im Rad der Geschichte trennten.
Aus diesem Grund existiert diese Seite. Das Primärziel besteht darin, Familiennamen und mehr zu veröffentlichen, um mit anderen Forschern in Kontakt zu treten, die nach den gleichen Namen suchen, um vielleicht Gemeinsamkeiten festzustellen.
Wer einen jener Namen in seiner Ahnenliste hat und/oder eine sonstige Anfrage hat, kann auf dieser Seite eine Nachricht hinterlassen. Vielleicht ist es mir möglich in einer Form zu helfen, was in der Natur der Sache liegt, wenn man sich auf bestimmte Regionen konzentriert. Dies gilt insbesondere für die Gebiete um Wollstein, Rothenburg an der Obra, Rakwitz und Borui in der Provinz Posen, die einen expliziten Kernbereich meiner Forschung darstellen, entsprechend viele Personen (sechsstellig) aus den dortigen Hauländereien habe ich in meiner Datenbank erfaßt.
(Karl May)
März 30, 2010 um 09:11
So langsam kommen ein paar Inhalte, ich freu mich 🙂
Viel Erfolg beim Identifizieren!
Liebe Grüße
Bianca
März 30, 2010 um 09:49
Hi Bianca,
so ganz laaangsam, ja. 😉 Ich bin eben dabei, die Konzeption zu modifizieren und ein paar Bilder hochladen, bietet sich an.
Alles Gute,
Marcus
Juni 17, 2010 um 18:47
Hallo,
forsche u.a. beim Namen Zabel in der Region Westpreussen, Villisass, Weburg, Graudenz, Sellnowo. Denken Sie, dass es Anknüpfungspunkte gibt?Schönen Gruss
Klaus Blum
Juni 18, 2010 um 06:06
Hallo Klaus,
ich antworte per eMail.
Viele Grüße
Marcus
März 15, 2011 um 15:45
hallo, ich suche einige Namen aus Posen meist Krotoschin in meiner Ahnenliste sind nachnamen:Budweg(stammt aus Pleikischken) Schubert, Blümel oder Bluemel, Flegel, Weigelt, Ecke, Kreuschner, Schirpinski, Neumann, Voigt und geht zurück bis 1786
Ich würde das auch gerne veröffentlichen.
März 15, 2011 um 16:12
Hallo Liane,
gegen eine Veröffentlichung spricht nichts – im Gegenteil, da andere Forscher, die nach identischen Namen suchen, die Daten finden (können).
Mich würde der Name Blümel interessieren, selbigen habe ich partiell bis 1720 im Rahmen meiner Familie (im weiteren Sinn) erforscht.
Viele Grüße
Marcus
März 15, 2011 um 16:46
Hallo marcus
Ich habe blümel ab 1786 drin. da gibt es den taufschein(in übersetzung) von Franciseus bluemel Sohn vom Gärtner Johann Blümel und seiner Frau Maria Neumann geb 3.12.1786. geb in Dziewiaty Taufbuch Koblyn
Dann habe ich den Franz Blümel aus Lipowice Sohn von Johann Blümel Lipowice hat 1808 Johanna Weigelt aus Jutrosin geheiratet Pfarramt Koblyn Am 8.9.1810 wurde deren Tochter Eva Rosina Blümel geboren in Lipowice und eva hat dann meinen >ururgroßvater Johann Karl Schubert geheiratet
März 15, 2011 um 17:06
Wahrscheinlich kann man keine Verbindung herleiten. Ich habe einen Johann Blümel (seine Frau Maria Janke) – deren Sohn Christian (1766 geboren). Zwei Kinder von Christian Blümel wiederum hießen Johann, 1789 und 1787 in Komorowo Hauland geboren. Aber Neumann, Schubert oder Weigelt treten bei mir nicht auf.
Dezember 7, 2012 um 16:35
Mein Name erscheint in der Liste und ich kann meine Vorfahren bis 1808 in Alt Tuchorzer Hauland zurückverfolgen. Ich habe einen Auszug aus dem Taufregister von Johann Gottfried Preschel, geb. 15.08.1808. Vater Christian Preschel, Wirt, Mutter Maria Elisabeth, geb. Bierwagen (wie passend). Gibt es da noch weitere Verbindungen?
Viele Grüße
Dieter
Dezember 7, 2012 um 16:56
Hallo Dieter,
auf den ersten Blick kann ich keine Verbindung herstellen. Aber ich bin so frei und korrigiere eine Kleinigkeit: Johann Gottfried Preschel wurde am 14.08.1808 um 16 Uhr geboren – nicht am 15.08. – da war die Taufe.
Die Ehe mit Johanna Elisabeth Sigismund 1833 ist sicherlich bekannt? Ein paar Daten habe ich noch – falls das relevant sein sollte, antworte ich per Mail.
Viele Grüße
Marcus
Dezember 7, 2012 um 17:17
Hallo Marcus,
das ging ja fix, besten Dank. Bei dem Geburtsdatum habe ich mich in der Zeile geirrt. Die Uhrzeit war mir nicht bekannt. Alle anderen Daten die danach liegen sind mir bekannt. Ich weiss nur nichts weiteres über Christian Preschel und Maria Elisabeth Bierwagen und alles was davor liegt.
Viele Grüße
Dieter
Dezember 7, 2012 um 17:31
Hallo Dieter,
gern geschehen. Die Uhrzeit steht auch in dem Taufeintrag. Ich werde meine Datenbanken prüfen und morgen antworten. Der Todeseintrag von Christian liegt mir noch vor, inklusive Eltern. Sind die Daten bekannt?
Zu der Zeit habe ich eine Anna Dorothea Preschel – leider sind mir ihre Eltern nicht bekannt. Sind von Christian Geschwister bekannt?
Viele Grüße und ein angenehmes Wochenende,
Marcus
Januar 5, 2013 um 11:21
Mein Name ist Ralf Zarske,mein Vater Georg Zarske und meine Grossmutter Erna Zarske kommen aus Riesenburg,Kreis Rosenberg in Westpreussen,meine Urgrossmutter Auguste Zarske soll ,soweit mir bekannt ist,bis Ausbruch des ersten Weltkrieges in Odessa gelebt haben,ihre Vorfahren hiessen wahrscheilich nicht Zarske,sondern Zarski.Vielleicht können weitere Vorfahren herausgefunden werden?
Vielen Dank in Voraus,
Gruss Ralf.
Januar 5, 2013 um 12:01
Hallo Ralf,
ich antworte per eMail.
Viele Grüße
Marcus
September 14, 2014 um 16:39
Hallo Gemeinde,
ich suche nach Vorfahren von Albert Heine geb. Jan 1856…. Er und Auguste Heine (Schwester) swanderten 1881 nach Nord America aus und lebten ich New York…. Letzter Wohnort ist als Dramburg, Posen (Poznan) angegeben…. Albert Heine wurde Jan.1856 geboren, Auguste 1870/71…. Würde mich über jede Hilfe freuen….
Vielen Dank im Voraus
Ingrid
April 5, 2015 um 03:34
Hallo Marcus,
ich habe in meiner Vorfahrenlinie (Haupt – und Nebenlinien) aus der Posen- Gegend folgende Namen: Wolf / Simon / Rausch / Gutsche / George / Schiller und Dilling (ohne „r“ ) :
WOLF – oder Wolfen, Anna Maria * um 1780 oo mit Johann George Dilling wie DRILLING ohne „r“ – nur andere Schreibweise???
SIMON- Johann Gottfried Simon ( *1784 ) oo Rosina Beata Ivand (*1799)
deren Kinder: Carl Daniel Ferdinand Simon (*1821 – +1838)
Samuel Ferdinand Simon ( *1823 + 1863 ) oo Elisa Carlie Raegber (*1823) ……Tochter: Caecilie Christiane Wanda *1848
Gottfried Julius Simon (*1827 +1828)
RAUSCH- Christoph Rausch (*?? + ??) oo Eleonore Kubsch (*?? +??)
Gottlieb Rausch, Arbeiter ( *1817 in Friedenhorst, + 1884 in Petzen – Hauland) oo Johanna Beate/ Beatha Müller
(* 1818 in Friedenau, Krs. Meseritz + 09.05. 1904 in Petzen- Hauland)
deren Kinder :
Emilie Albertine Rausch (*1846, in 1864 verehelichte Schiller)
Heinrich Rausch (*?? +??)
Johann Dienegott Rausch, Landwirt/Häusler ( *1856 in Nowy Jastrzembsky , + 1936 in Petzen- Hauland) oo Emilie Mathilde
Weiss ( * 1861 + 1934 in Petzen- Hauland)
Johann Dienegott und Emilie Mathilde sind die Eltern von:
Paul Rausch (* 1889 in Alttomischel – gefallen im WWI)
Heinrich Max Rausch (* 1894 in Petzen- Hauland + 18.01.1958 in Cottbus)
Ida Rausch (*?? +??) verheiratete Müller
Emma Rausch (*?? +??)
Else Rausch (*?? +??)
Frieda Rausch (*?? +??)
GUTSCHE- Anna Dorthea Gutsche (*?? +??) oo Gottlieb Weiss (* ?? +??) = Grosseltern von Emilie Mathilde Weiss / Rausch
GEORGE- Rosina George (*?? +??) oo Johanss oder Hanss Weigt (*1660 +??)
SCHILLER- Johann Gottlieb Heinrich Schiller (*1841) oo Emilie Albertine Rausch (*1846) in Friedenhorst / Jastrzembsky
Ich bin positiv überrascht, wieviele Dokumente aus dieser Region erhalten sind. Das ist sicher dem“ländlich – sittlichen“ Leben und Kleben an der eigenen Scholle zuzuschreiben. Abgesehen von Übertragungsfehlern, Veränderungen der Namensschreibweisen, fehlenden Daten, ist es oft schwer, den „richtigen“ Vorfahren hearuszufinden: Söhne sind Namensgleich mit ihren Vätern und das über mehrere Generationen, also nur über die Mütter zuzuordnen. Letztere sind nicht immer aufgeführt. (Dumm nur, wenn in einem Ort den Namen Susanna Theodora fast ein Jahrhundertlang der absolute Favorit war.) Bedingt durch die hohe Müttersterblichkeit sind die Mehrfachwiederverheiratungen der Familienväter nur erschwerend bei der Suche.
Vielleicht kannst Du einige der o.g. Daten verifizieren , da Du Dich offensichtlich mit der Genealogie im Raum Posen schon länger beschäftigst.
Grüße aus Canada
Susanne
April 5, 2015 um 09:42
Hallo Susanne,
vielen Dank für Deine Anfrage. In der Tat zählen Teilgebiete der Provinz Posen zu meinem Fachgebiet und bei einem ersten Überfliegen der Daten – sieht das recht interessant aus. Aber das bedarf einer näheren Prüfung, die ein wenig Zeit erfordert. Ich werde dann ausführlich per Mail antworten.
Viele Grüße,
Marcus
April 5, 2015 um 19:16
Hallo Marcus,
Dank für Deine postwendende Antwort . Ich freu mich darauf, wieder von Dir zu lesen -irgendwann nach Ostern.
Grüsse
Susanne
April 6, 2015 um 09:39
Hallo Susanne,
Ostern vergeht rasant; ich hatte gestern bereits eine Mail geschrieben – demnächst mehr.
Viele Grüße,
Marcus
April 17, 2015 um 19:25
ich habe auf Ihrer Seite einen Eintrag zu Juliane Krüger aus Borui gefunden. Gibt es/haben Sie ggf hier weitere Informationen zu demjenigen, der /die diesen EInttrag verfasst hat, da Juliane Krüger meine Großtante ist und ich daher auch ein Interesse an dieser Forschung habe.
Besten Dank
Andreas
April 18, 2015 um 09:58
Hallo Andreas,
um welchen Eintrag handelt es sich genau? Ihre Mailadresse funktioniert übrigens nicht.
Mit freundlichen Grüßen,
Marcus
Dezember 15, 2015 um 19:59
Hallo Marcus,
ich bin hier auf den Namen Bierwagen gestoßen. Mein Vater war auch geb. Bierwagen. Auf der Seite http://ofb.genealogy.net habe ich auch meine Vorfahren gefunden, die allerdings dort 1880 enden.
Über eine Anwort würde ich mich freuen.
Gruß
Werner Koch
Dezember 15, 2015 um 20:30
Hallo Werner,
ich antworte gleich per Mail.
Mit freundlichen Grüßen,
Marcus
Dezember 21, 2015 um 19:30
hallo, ich bin grad dabei meine großé Familie nachzurecherchieren. Leider nzur sehr schleppend.In deiner Liste taucht der Name Bläsing auf. Leider kenne ich lediglich den Namen menes urgroßvaters Fritz Bläsing. Ich weiß wir sind aus Preußen, aber niemand kann mir genau sagen woher. ich kenne lediglich sein Geburtsdatum sowie name der Ehefrau und zwei alte Adressen im heutigen Brandenburg. Vielleicht habe ich hier glück, denn es frustriert nicht vorwärts zu kommen.
Dezember 22, 2015 um 10:44
Hallo Annica,
ich antworte gleich per Mail.
Mit freundlichen Grüßen,
Marcus
März 1, 2016 um 10:12
Hallo,
ich habe in deiner Liste den FN Quast entdeckt. Dieser gehört auch in meine Familienforschung. Meine Vorfahren stammen aus dem Raum Bromberg. Zu dem Namen Quast gehören noch FN Dickert, Karau und Fritz. Der FN Fritz stammt dann eher aus Pruschewitz, Kreis Posen-Ost. Vielleicht kannst du mir mit einigen Tipps weiter helfen.
Danke
März 1, 2016 um 10:48
Hallo Silke,
ich antworte gleich per Mail.
Mit freundlichen Grüßen,
Marcus
Juli 2, 2016 um 16:49
Hallo,
ich befasse mich gerade mit Ahnenforschung und es geht um Familie Handke. Da scheint es einige gegeben zu haben, so dass eine Zuordnung teilweise sehr schwierig ist… Aber vielleicht werde ich ja hier fündig:
Mein Opa hieß Johannes Werner Handke (1915-2008). Sein Vater war Johann(es) Karl Handke (1889-?). Dessen Vater wiederum hieß Samuel Handke (1860-?). Mein Opa wurde bereits in Münster geboren, dessen Vorfahren jedoch in Polen.
Haben Sie ggf. weitere Infos zu diesem Zweig?
Übrigens muss der Bruder meines Opas Karl geheißen haben. Er ist wohl 1942 in einem Lazarett in Detmold an einer Kopfverletzung gestorben. Mehr weiß ich nicht, wüsste es aber gern 🙂
Besten Dank!
Désirée Handke
Juli 2, 2016 um 17:42
Hallo Désirée,
ich antworte gleich per Mail.
Mit freundlichen Grüßen,
Marcus
September 16, 2016 um 22:12
Hallo Marcus,
ich habe unter meinen Ahnen einen Gustav Emil* NICKEL (geb. 1.3.1876 in Putzighauland, Kr. Czarnikau; Sohn der Henriette NICKEL). Er hat am 6.10.1901 in Welsleben – Sachsen-Anhalt die Theresia SIEG (geb. 31.1.1877 in Eickfier Kr. Schlochau, Tochter des Andreas SIEG und der Gertrude NITZ) geheiratet. Können Sie mir hier weiterhelfen?
Mit lieben Grüssen
I. Bartsch
September 17, 2016 um 09:35
Hallo Iris,
ich antworte im Anschluß per Mail.
Alles Gute,
Marcus
September 17, 2018 um 00:06
Hallo, ist diese Seite noch aktiv??? Ich suche nach Vorfahren in Schlesien und Nord-Böhmen. Es fehlt mir noch die Verbindung meiner Vorfahren nach Nord-Böhmen. Aus dem Buch von Johannes Linke (zu finden in der Bibliothek bei Familysearch.org) weiß ich, dass die Bauernfamilie LINKE (es gab auch andere Berufe wie Lehrer etc.) aus Nord-Böhmen kamen.
Also noch einmal; Ich suche nach LINKE LAUBE LAUGSCH DARTSCHT DITTMANN SCHÖPKE RÜBESAM EISEMANN REISTEL GROHMANN WENDE MÜLLER BARTHOLD oder BERTHOLD u.a. im Kreis Sagan, Kreis Sprottau, bisher. — Ich denke, dass ich mit dem Dichter Heinrich LAUBE verwandt bin, weil mir das Dichten so leicht fällt. Er wurde in Sprottau geboren und meine Urgroßmutter Ernestine Pauline LAUBE im Kreis Sprottau. Kann ihr Onkel gewesen sein oder ein Cousin… – das nur mal „am Rande erwähnt“… WENDE habe ich noch in Brasiien gefunden. Es handelt sich um einen Zweig der WENDE aus Koberbrunn/Mallmitz/Johnsdorf, Kreis Sprottau. Sie sind ca. 1910 nach Brasilien ausgewandert – und ich konnte sie hier nicht finden ;)! —- Wenn jemand mit LINKE aus Kunzendorf, Kreis Sprottau, verwandt ist, dann bitte unbedingt melden – natürlich auch die anderen Namen… —- Deutschländer, THIEL, PREUSSNER, RIEDIGER, RÄTHEL, MENZEL…. — fallen mir auch gerade ein..
Liebe Grüße
Rita Hartwig
September 17, 2018 um 09:45
Hallo Rita,
ich antworte im Anschluß per Mail.
Alles Gute,
Marcus
August 19, 2019 um 23:40
Hallo, ich bin auf der Suche nach Daten von Familie Linke aus Krotoschin im Kreis Posen.
Dort wohnhaft bis ca. 1918- 19.
Mit bestem Dank und Grüßen
Sven
August 20, 2019 um 11:00
Hallo Sven,
ich habe per Mail geantwortet.
Alles Gute
Marcus
März 2, 2022 um 00:50
Hallo, ich suche Infos zur Familie Senft aus Kielkowo (Staatengrün), dort wohnhaft bis etwa 1945.
Viele Grüße
G.Wienzeck
März 2, 2022 um 11:07
Ich antworte im Anschluß per eMail.
Alles Gute
Marcus