(Schreibweise original)
1. Die von dem Rittergute Komorowo, Kreises Bomst, verkauften Parzellen und zwar an:
C. Heyn
F. Bartsch
A. Schulz
E. Laubsch
J. Dohnke
F. Manski
J. Dokowiczund
und an die Schützengilde zu Wollstein sind mit Genehmigung des Herrn Ministers des Innern von dem Gutsverbande des Rittergutes Komorowo abgetrennt und mit dem Gemeindebezirke der Stadt Wollstein vereinigt worden.
Diese Bezirksveränderung wird in Gemäßigkeit des § 2. der Städteverordnung vom 30. Mai 1853 hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
4. September 1861
Detailanfragen können in der Wollstein-Mailingliste gestellt werden.
2. Bei den in diesem Jahre abgehaltenen Terminen (1861) zur Köhrung der Hengste im diesseitigen Departement sind nachstehend bezeichnete Beschäler geköhrt worden…
Genannt werden: Name und Wohnort des Eigentümers, Name, Alter, Größe, Rasse, Farbe und besondere Kennzeichen des Beschälers (Pferdes), Deckpreis.
Für die Kreise: Adelnau, Birnbaum, Bomst, Buk, Fraustadt, Kosten, Kröben, Krotoschin, Meseritz, Obornik, Pleschen, Posen, Samter, Schrimm, Schroda und Wreschen.
Detailanfragen können in der Wollstein-Mailingliste gestellt werden.
Der neue Standort der Wollstein-Mailingliste ist hier zu finden: https://groups.io/g/Wollstein
Kommentar verfassen