Namensliste
Relevante Familiennamen – Für eine Prüfung möchte ich um die Abgabe eines Kommentars mit einem aussagekräftigen Ansatz (Name, Zeit und Ort) bitten. Ich werde in der Regel per eMail antworten.
Die Schreibweise der Nachnamen ist nicht absolut zu sehen, da sich selbige im Zeitenrad der Jahrhunderte immer wieder änderten; beispielsweise wurde aus Nicolaus – Nicklaus, aus Drange – Gedrange, aus Schönwälder – Schönfelder usw. Für die Orte gilt ähnliches – viele Geburten und Heiraten fanden in Berlin (als Beispiel) statt, doch die Herkunftsorte lagen woanders.
Mein Archiv umfaßt für die Provinz Posen als mein bevorzugtes Fachgebiet (Wollstein, Rothenburg an der Obra und Borui; weitere bedeutende Orte sind unten aufgeführt) eine Personenanzahl in einem sechsstelligen Bereich (in der Regel alle evangelisch).
Abraham | Provinz Posen |
Adam | Provinz Posen |
Albrecht | Provinz Posen |
Andexer | Provinz Posen |
Ankelmann | Provinz Posen |
Appelbaum | Provinz Posen |
Arlt | Provinz Posen |
Ast | Provinz Posen |
Baensch (Baengsch) | Provinz Posen |
Bänsch | Provinz Posen |
Baer (Bähr, Bär) | Provinz Posen |
Baldin | Provinz Posen |
Bandke | Provinz Posen |
Bannier | Provinz Posen |
Bansen | Provinz Posen |
Baron (kath.) | Provinz Posen |
Bartelt | Provinz Posen |
Bärtel | Provinz Posen |
Bartsch | Provinz Posen |
Baum | Provinz Posen |
Bautz | Provinz Posen (und Magdeburg) |
Becker | Provinz Posen |
Bederke (Biderke) | Provinz Posen |
Berger | Provinz Posen |
Berndt | Provinz Posen |
Bernhardt | Provinz Posen |
Bernscht | Provinz Posen |
Beyer | Provinz Posen |
Bielke | Provinz Posen |
Biedermann | Provinz Posen |
Binder | Provinz Posen |
Bierwagen | Provinz Posen |
Birk (Birke) | Provinz Posen |
Bittcher | Provinz Posen |
Bittner | Provinz Posen |
Bittrof (Bitruf usw.) | Provinz Posen |
Bläsing | Provinz Posen |
Blut (Bluth) | Provinz Posen |
Blümchen | Provinz Posen |
Bluemel/Blümel | Provinz Posen |
Bohr | Provinz Posen |
Bürger | Provinz Posen |
Böhm | Provinz Posen |
Brämer | Provinz Posen |
Brätsch | Provinz Posen |
Brambor | Provinz Posen |
Brauer | Provinz Posen |
Breitkreutz | Provinz Posen |
Bremer (kath.) | Provinz Posen |
Bresch | Provinz Posen |
Bresler | Provinz Posen |
Brödler | Provinz Posen |
Brodach | Provinz Posen |
Brunsch | Provinz Posen |
Brunzel | Provinz Posen |
Buchwald | Provinz Posen |
Budnik | Provinz Posen |
Busch | Provinz Posen |
Caspar | Provinz Posen |
Dach | Provinz Posen |
Dalchau | Provinz Posen |
Damsch | Provinz Posen |
Deckert | Provinz Posen |
Degen | Provinz Posen |
Deul | Provinz Posen |
Deutschmann | Provinz Posen |
Dickfeld | Provinz Posen |
Dimke | Provinz Posen |
Donke | Provinz Posen |
Duberall (Dubrall) | Provinz Posen |
Dupke (Kontext Preuß) | Provinz Posen |
Draber | Provinz Posen |
Dreier | Provinz Posen |
Drescher | Provinz Posen |
Drilling | Provinz Posen |
Durinke | Provinz Posen |
Ebelt | Provinz Posen |
Ehrenfeld | Provinz Posen |
Eicholtz | Provinz Posen |
Eichler | Provinz Posen |
Einsporn | Provinz Posen |
Eisen | Provinz Posen |
Elsner | Provinz Posen |
Endler | Provinz Posen |
Enkelmann | Provinz Posen |
Enge | Provinz Posen |
Ermler | Provinz Posen |
Ey | Provinz Posen |
Fahrenholz | Provinz Posen |
Faulhaber | Provinz Posen |
Faust | Provinz Posen |
Fechner | Provinz Posen |
Feilke | Provinz Posen |
Feist | Provinz Posen |
Felsch | Provinz Posen |
Fengler | Provinz Posen |
Fenske | Provinz Posen |
Fiebig | Provinz Posen |
Fiedler | Provinz Posen |
Fitzner | Provinz Posen |
Fischbach | Provinz Posen |
Fischer | Provinz Posen |
Fleischer | Provinz Posen |
Foltinski (Foltynski) | Provinz Posen |
Förster | Provinz Posen |
Furchert | Provinz Posen |
Franke | Provinz Posen |
Franz | Provinz Posen |
Franzke | Provinz Posen |
Freier (Freyer) | Provinz Posen |
Freitag | Provinz Posen |
Freudenberger | Provinz Posen |
Friedenberger | Provinz Posen |
Friedrich | Provinz Posen |
Fritsch | Provinz Posen |
Forelle | Provinz Posen |
Fuchs | Provinz Posen |
Gaebler (Gäbler) | Provinz Posen |
Gast | Provinz Posen |
Gebauer | Provinz Posen |
Gedrange (Drange) | Provinz Posen |
Geisler | Provinz Posen |
Gellert | Provinz Posen |
George | Provinz Posen |
Geppert | Provinz Posen |
Gewiß | Provinz Posen |
Giegler | Provinz Posen |
Giering | Provinz Posen |
Gierke | Provinz Posen |
Giese | Provinz Posen |
Gille | Provinz Posen |
Girndt | Provinz Posen |
Gittner (Güttner) | Provinz Posen |
Gladis | Provinz Posen |
Gladus | Provinz Posen |
Glaszczyk (kath.) | Provinz Posen |
Gleisert | Provinz Posen |
Gohlisch | Provinz Posen |
Goldmann | Provinz Posen |
Göritz | Provinz Posen |
Görtz | Provinz Posen |
Graetz (Grätz) | Provinz Posen |
Grade | Provinz Posen |
Graf | Provinz Posen |
Grasmey | Provinz Posen |
Greiser | Provinz Posen |
Grieger | Provinz Posen |
Griesche | Provinz Posen |
Grisehof | Provinz Posen |
Gritschke | Provinz Posen |
Groch | Provinz Posen |
Grossmann | Provinz Posen |
Großmann | Provinz Posen |
Groeger (Gröger) | Provinz Posen |
Gruhn | Provinz Posen |
Grunwald | Provinz Posen |
Grünberg | Provinz Posen |
Günther | Provinz Posen |
Günzel (Güntzel) | Provinz Posen |
Gutsch | Provinz Posen |
Gutsche | Provinz Posen |
Haupt | Provinz Posen |
Häusler | Provinz Posen |
Haak | Provinz Posen |
Habernik (Habernick) | Provinz Posen |
Hahn (auch Hahm) | Provinz Posen |
Hanelt | Provinz Posen |
Handke | Provinz Posen |
Hartmann | Provinz Posen |
Hauffe | Provinz Posen |
Hausfelder | Provinz Posen |
Hämmerling | Provinz Posen |
Hecke | Provinz Posen |
Hecker | Provinz Posen |
Helm | Provinz Posen |
Hellwig | Provinz Posen |
Heine | Provinz Posen |
Heinke | Provinz Posen |
Heinrich | Provinz Posen |
Heinze | Provinz Posen |
Henschel (Hentschel) | Provinz Posen |
Herkt | Provinz Posen |
Hermann | Provinz Posen |
Herzog | Provinz Posen |
Heyn | Provinz Posen |
Hildebrand | Provinz Posen |
Hirsch | Provinz Posen |
Hirschfeld | Provinz Posen |
Hirte | Provinz Posen |
Hoffmann | Provinz Posen |
Hoff (kath.) | Provinz Posen |
Horlitz | Provinz Posen |
Horn | Provinz Posen |
Hornung | Provinz Posen |
Höpner (Höppner) | Provinz Posen |
Hübner | Provinz Posen |
Hunold | Provinz Posen |
Huske | Provinz Posen |
Igel | Provinz Posen |
Irrgang | Provinz Posen |
Jaekel (Jäkel) | Provinz Posen |
Jähner | Provinz Posen |
Jaensch (Jänsch) | Provinz Posen |
Jaeschke (Jäschke) | Provinz Posen |
Janke | Provinz Posen |
Jastrzab | Provinz Posen (später Berlin) |
Jende | Provinz Posen (später Hamburg) |
Jentke | Provinz Posen |
Jentsch | Provinz Posen |
Jeske | Provinz Posen |
Joksch (kath.) | Provinz Posen (später Berlin) |
Jurasch | Provinz Posen |
Kahl | Provinz Posen |
Kaleske (Kaleski) | Provinz Posen |
Kaps | Provinz Posen |
Kasan | Provinz Posen |
Katner | Provinz Posen |
Katzur | Provinz Posen |
Keitz | Provinz Posen |
Kempe | Provinz Posen |
Kernchen | Provinz Posen |
Kessel | Provinz Posen |
Ketner | Provinz Posen |
Kierstein | Provinz Posen |
Kindler | Provinz Posen |
Kirsch | Provinz Posen |
Kirschke | Provinz Posen |
Kitzelmann | Provinz Posen |
Knoblauch | Provinz Posen |
Klau | Provinz Posen |
Kleinert | Provinz Posen |
Klemm | Provinz Posen |
Klemke (Klempke) | Provinz Posen |
Klement | Provinz Posen |
Kley (Kleu) | Provinz Posen |
Kliemchen | Provinz Posen |
Kliem | Provinz Posen |
Klisch | Provinz Posen (und Magdeburg) |
Klitscher | Provinz Posen |
Kloke (Klauke) | Provinz Posen |
Klopstein | Provinz Posen |
Kluge | Provinz Posen |
Klupsch | Provinz Posen |
Knapp | Provinz Posen |
Knispel | Provinz Posen |
Knoll | Provinz Posen |
Koet, Koeth (Köth) | Provinz Posen |
Kolasa | Provinz Posen |
Korn | Provinz Posen |
Koschitzka (Kaschitzka) | Provinz Posen |
Koszicka (Kaszicka) | Provinz Posen |
Koschicka (Kaschicka) | Provinz Posen |
Koschicki (und Variationen) | Provinz Posen |
Kosmehl | Provinz Posen |
Kohz (Kootz) | Provinz Posen |
Kolezyk (kath.) | Provinz Posen |
Koth | Provinz Posen |
Kothe | Provinz Posen |
Köbe | Provinz Posen |
Köhler | Provinz Posen |
Köhler | Provinz Posen |
Kudert | Provinz Posen |
Kühn | Provinz Posen |
Künzel | Provinz Posen |
Kraft | Provinz Posen |
Krause | Provinz Posen |
Kräh | Provinz Posen |
Krähne | Provinz Posen |
Krebs | Provinz Posen |
Kretschmer | Provinz Posen |
Kreuziger | Provinz Posen |
Krok | Provinz Posen |
Kruschwitz | Provinz Posen |
Krüger | Provinz Posen |
Koch | Provinz Posen |
Koser | Provinz Posen |
Kubel | Provinz Posen |
Kubsch | Provinz Posen |
Kucke | Provinz Posen |
Kuhnert | Provinz Posen |
Kuhnke | Provinz Posen |
Kulke | Provinz Posen |
Kulisch (Kubisch) | Provinz Posen |
Kuske | Provinz Posen |
Kunstmann | Provinz Posen |
Kupke | Provinz Posen |
Kurz | Provinz Posen |
Kurzmann | Provinz Posen |
Kuschke | Provinz Posen |
Kutzke | Provinz Posen |
Kutzner | Provinz Posen |
Lachmann | Provinz Posen |
Lagatz | Provinz Posen |
Lange | Provinz Posen |
Langner | Provinz Posen |
Lapa | Provinz Posen |
Laube | Provinz Posen |
Laubsch | Provinz Posen |
Lausch | Provinz Posen |
Lauscher | Provinz Posen |
Lehfeld | Provinz Posen |
Lehmann | Provinz Posen |
Leitlauf (Leitlof, Leitloff) | Provinz Posen |
Leiser | Provinz Posen |
Leske | Provinz Posen |
Liebelt | Provinz Posen |
Liedke | Provinz Posen |
Liersch | Provinz Posen |
Lindner | Provinz Posen |
Linke | Provinz Posen |
Lisowsky (kath.) | Provinz Posen |
Lobstein | Provinz Posen |
Lorenz | Provinz Posen |
Lork, Lorke | Provinz Posen |
Loth | Provinz Posen |
Löchel (Löchelt) | Provinz Posen |
Ludwig | Provinz Posen |
Lukas | Provinz Posen |
Lüders | Provinz Posen |
Lüdke | Provinz Posen |
Mader | Provinz Posen |
Maluschke | Provinz Posen |
Maly | Provinz Posen |
Mankowski (Makowski) | Provinz Posen |
Marciniec (kath.) | Provinz Posen |
Marcinkowski (kath. (Kontext Sauer)) | Provinz Posen |
Marek (kath. (Kontext Nitschke)) | Provinz Posen |
Marschall | Provinz Posen |
Marquardt | Provinz Posen |
Matschke | Provinz Posen |
Matuszak (kath. (Kontext Kernchen)) | Provinz Posen |
Matzanke, Matzanki (ursprünglich aus Schlesien) | Provinz Posen |
Matzke | Provinz Posen |
May (Mai) | Provinz Posen |
Mayer | Provinz Posen |
Meinas | Provinz Posen |
Meißner | Provinz Posen |
Menzel | Provinz Posen |
Mertinke | Provinz Posen |
Miegel | Provinz Posen |
Mirus | Provinz Posen |
Muschner | Provinz Posen |
Muster | Provinz Posen |
Mustroff | Provinz Posen |
Müller | Provinz Posen |
Mychnik (Michnik) | Provinz Posen |
Nawotnik | Provinz Posen |
Nawrocka, Nawrocki (kath.) | Provinz Posen |
Neldner | Provinz Posen |
Neter (Nöther) | Provinz Posen |
Neumann | Provinz Posen |
Nicklaus (Nicolaus, Nikolaus) | Provinz Posen |
Nickol | Provinz Posen |
Nikolei | Provinz Posen |
Nippe | Provinz Posen |
Nitschke | Provinz Posen |
Nizalke (Nischalke) | Provinz Posen |
Noak | Provinz Posen |
Nolden | Provinz Posen |
Nowak | Provinz Posen |
Nowotnik | Provinz Posen |
Obst | Provinz Posen |
Ortelt | Provinz Posen |
Ortlieb | Provinz Posen |
Ostrowski | Provinz Posen |
Paechnatz | Provinz Posen |
Pakusch | Provinz Posen |
Paschke | Provinz Posen |
Pawelski | Provinz Posen |
Päch | Provinz Posen |
Pälchen | Provinz Posen |
Päsler | Provinz Posen |
Pätzold | Provinz Posen |
Pelz | Provinz Posen |
Penther | Provinz Posen |
Perkowski (kath.) | Provinz Posen |
Petras | Provinz Posen |
Pfeiffer | Provinz Posen |
Pflaum | Provinz Posen |
Pochstein | Provinz Posen |
Pohl | Provinz Posen |
Polakiewicz | Provinz Posen |
Pöse | Provinz Posen |
Preschel | Provinz Posen |
Prescher | Provinz Posen |
Preuß | Provinz Posen |
Primer | Provinz Posen |
Primke | Provinz Posen |
Probst | Provinz Posen |
Prüfer | Provinz Posen |
Psylle (Psille) | Provinz Posen |
Quade | Provinz Posen |
Quast | Provinz Posen |
Raediger, Rädiger | Provinz Posen |
Radon | Provinz Posen (vorher Freyhan (Militsch, Schlesien)) |
Rand | Provinz Posen |
Raschke | Provinz Posen |
Rau | Provinz Posen |
Rausch | Provinz Posen |
Reder | Provinz Posen |
Redetzki (Redetzke) | Provinz Posen |
Redlich | Provinz Posen |
Reich | Provinz Posen |
Reichel | Provinz Posen |
Reichelt | Provinz Posen |
Reinsch | Provinz Posen |
Renner | Provinz Posen |
Reschke | Provinz Posen |
Reu (Roy) | Provinz Posen |
Ribotzki | Provinz Posen |
Richter | Provinz Posen |
Riemer | Provinz Posen |
Riesener (Riesner) | Provinz Posen |
Rindfleisch | Provinz Posen |
Rißmann | Provinz Posen |
Röhricht | Provinz Posen |
Roche | Provinz Posen |
Rontke | Provinz Posen |
Rösler | Provinz Posen |
Rogasch | Provinz Posen |
Rogozinski | Provinz Posen |
Roigk | Provinz Posen (zuvor Hohenleipisch, BRB) |
Rose | Provinz Posen |
Rosenau | Provinz Posen |
Roseno | Provinz Posen |
Rutschke | Provinz Posen |
Rüdiger | Provinz Posen |
Säuberlich (Seuberlich) | Provinz Posen |
Säuberling (Seuberling) | Provinz Posen |
Sachtleben | Provinz Posen |
Sauer | Provinz Posen |
Schädler | Provinz Posen |
Schäffner (Schaeffner, Schäfner) | Provinz Posen |
Schäpe (Schaepe) | Provinz Posen |
Schaeffer (Schäffer) | Provinz Posen |
Schaeler (Schäler) | Provinz Posen |
Schauer | Provinz Posen |
Scharke | Provinz Posen |
Schatzschneider | Provinz Posen |
Scheffler | Provinz Posen |
Scheffner (Schefner) | Provinz Posen |
Scheibner | Provinz Posen |
Schild | Provinz Posen |
Schilf | Provinz Posen |
Schiller | Provinz Posen |
Schinschke (Schinske) | Provinz Posen |
Schirmer | Provinz Posen |
Schlesinger | Provinz Posen |
Schlinke | Provinz Posen |
Schmergal | Provinz Posen |
Schmidt | Provinz Posen |
Schmolke | Provinz Posen |
Schneider | Provinz Posen |
Schönborn | Provinz Posen |
Schönrock | Provinz Posen |
Schöpke | Provinz Posen |
Schöneich | Provinz Posen |
Schönknecht | Provinz Posen (später Berlin) |
Schönwälder (Schönfelder) | Provinz Posen |
Schreiber | Provinz Posen |
Schobert | Provinz Posen |
Scholl | Provinz Posen |
Schubert | Provinz Posen |
Schulz | Provinz Posen |
Schumann | Provinz Posen |
Schwallach | Provinz Posen |
Schwarz | Provinz Posen |
Schwierz | Provinz Posen |
Seiffert (Seifert) | Provinz Posen |
Seide | Provinz Posen |
Seeliger | Provinz Posen |
Sender | Provinz Posen |
Senft | Provinz Posen |
Sigmund | Provinz Posen |
Simon | Provinz Posen |
Siebler | Provinz Posen |
Sieg | Provinz Posen |
Siegmund | Provinz Posen |
Siegismund | Provinz Posen |
Sigismund | Provinz Posen |
Sitzlack (Sitzlag) | Provinz Posen |
Skaletzki | Provinz Posen |
Skallo (Skallau) | Provinz Posen |
Spieweg | Provinz Posen |
Sommer | Provinz Posen |
Sperling | Provinz Posen |
Spließgardt | Provinz Posen |
Sprenger | Provinz Posen |
Stach | Provinz Posen |
Stadach | Provinz Posen |
Stahr | Provinz Posen |
Stawski (Kontext Fuchs) | Provinz Posen |
Stechbart | Provinz Posen |
Stegnitz, Stägnitz | Provinz Posen (später Berlin) |
Stein | Provinz Posen |
Steinbach | Provinz Posen |
Steinwand | Provinz Posen |
Steinke | Provinz Posen |
Steppler | Provinz Posen |
Stenschke | Provinz Posen |
Stern | Provinz Posen |
Stephan | Provinz Posen |
Straßburger | Provinz Posen |
Strek | Provinz Posen |
Strempel | Provinz Posen |
Stroinska | Provinz Posen |
Struse | Provinz Posen |
Sturm | Provinz Posen |
Supke | Provinz Posen |
Swadt | Provinz Posen |
Tamke | Provinz Posen |
Tepper | Provinz Posen |
Teschner | Provinz Posen |
Tietsch | Provinz Posen |
Tietz (Tietze) | Provinz Posen |
Timm | Provinz Posen |
Tripke | Provinz Posen |
Thüm (Thiem) | Provinz Posen |
Thomas | Provinz Posen |
Tschich (Schich) | Provinz Posen |
Tschirschnitz | Provinz Posen |
Töbs | Provinz Posen |
Ullrich | Provinz Posen |
Unrath | Provinz Posen |
Vechner | Provinz Posen |
Vetter | Provinz Posen |
Wagner | Provinz Posen |
Wald | Provinz Posen |
Walinski | Provinz Posen |
Walter (Walther) | Provinz Posen |
Wandke (Wandtke) | Provinz Posen |
Wantoch | Provinz Posen |
Weber | Provinz Posen |
Webers | Provinz Posen |
Weckert | Provinz Posen |
Weidner | Provinz Posen |
Weigt | Provinz Posen |
Weimann (Weymann) | Provinz Posen |
Weikert (Weykert) | Provinz Posen |
Weinert | Provinz Posen |
Weinreich | Provinz Posen |
Weiß (Weiss) | Provinz Posen |
Weiske | Provinz Posen |
Welke | Provinz Posen |
Welkisch | Provinz Posen |
Wellschmidt | Provinz Posen |
Wende | Provinz Posen |
Wenzel | Provinz Posen |
Werner | Provinz Posen |
Weschke (Wäschke) | Provinz Posen |
Will | Provinz Posen |
Wilhelm | Provinz Posen |
Winkelmann | Provinz Posen |
Winter | Provinz Posen |
Wirbel | Provinz Posen |
Wittchen | Provinz Posen |
Witholz | Provinz Posen |
Wittich | Provinz Posen |
Wittke | Provinz Posen |
Winzler | Provinz Posen |
Wlodaczak (Wlodaczek) | Provinz Posen |
Woit | Provinz Posen |
Woitschak | Provinz Posen |
Wolf | Provinz Posen |
Wrzesniewski (Umbenennung in Welz) | Provinz Posen |
Wusowski | Provinz Posen |
Würfel | Provinz Posen |
Zabeil | Provinz Posen |
Zachert | Provinz Posen |
Zeidler | Provinz Posen |
Zellmer | Provinz Posen |
Zeppei | Provinz Posen |
Zeppel | Provinz Posen |
Zerbe | Provinz Posen |
Zeuschner | Provinz Posen |
Zibeil (Ziebeil) | Provinz Posen |
Zithier | Provinz Posen |
Zinke | Provinz Posen |
Zippel | Provinz Posen |
Zisler (Ziesler) | Provinz Posen |
Zobel | Provinz Posen |
Zschiesche | Provinz Posen |
Zwilling | Provinz Posen (zuvor Leibitsch) |
Primärorte in Posen | Dombrofker Hauland (Wolfsau) |
Primärorte in Posen | Dombrowker Hauland (Wolfsau) |
Primärorte in Posen | Barloschen bei Wollstein |
Primärorte in Posen | Barloschen bei Goscieszyn |
Primärorte in Posen | Tuchorzer Hauland (neu/alt) |
Primärorte in Posen | Tuchorzer Waldhauland |
Primärorte in Posen | Komorowo Hauland (Neugrade) |
Primärorte in Posen | Rekliner Hauland |
Primärorte in Posen | Blumer Hauland |
Primärorte in Posen | Brücken Hauland |
Primärorte in Posen | Obra Hauland (neu/alt) |
Primärorte in Posen | Karpitzko |
Primärorte in Posen | Kielkowo |
Primärorte in Posen | Widzim (Lindenbrück) |
Primärorte in Posen | Reklin |
Primärorte in Posen | Kielpin |
Primärorte in Posen | Groß Nelke |
Primärorte in Posen | Groß Groitzig (Groß Seefelde) |
Primärorte in Posen | Klein Groitzig (Klein Seefelde) |
Primärorte in Posen | Powodowo |
Primärorte in Posen | Gloden |
Primärorte in Posen | Goile |
Primärorte in Posen | Stodolsko (Friedheim) |
Primärorte in Posen | Rothenburg an der Obra |
Primärorte in Posen | Chorzemin |
Primärorte in Posen | Tloker Hauland |
Primärorte in Posen | Ziegel Hauland |
Primärorte in Posen | Mlynsker Hauland |
Primärorte in Posen | Neu/Alt Kramzig |
Primärorte in Posen | Borui (Boruy) |
Primärorte in Posen | Alt/Neu/Kirchplatz/Dorf Borui |
Primärorte in Posen | Albertoske (Albertshof) |
Primärorte in Posen | Alexandrowo |
Primärorte in Posen | Cichogora (Schichogora) |
Primärorte in Posen | Konkolewo |
Primärorte in Posen | Alt/Neu Scharke |
Primärorte in Posen | Guschin (Teichlinde) |
Primärorte in Posen | Rakwitz |
Primärorte in Posen | Piskory (Kreis Kalisch) |
Primärorte in Posen | Neutomischel und Umgebung |
Primärorte in Posen | Umgebung von Wollstein, Rothenburg an der Obra, Borui |
Arzberger | Thüringen |
Eckl | Greiz/Thüringen |
Edler | Weimar/Thüringen (später London und Berlin) |
Gerstenberger | Gera/Thüringen |
Horlbeck | Greiz/Thüringen |
Horn | Greiz/Thüringen |
Ibach | Schleiz/Thüringen (auch Stendal) |
Hausmerus (Kontext Ibach) | Schleiz/Thüringen |
Kamprad | Artern, Kreis Sangerhausen, Thüringen |
Klughardt | Greiz/Schleiz/Thüringen |
Kießling | Greiz/Thüringen |
Metzner | Schleiz/Thüringen |
Neudeck | Greiz/Thüringen |
Neudeck | Hamburg |
Fricke | Mühlhausen, Thüringen |
Jahn | Volkstedt, Kr. Rudolstadt, Thüringen |
Lautensack | Streufdorf, Kr. Hildburghausen, Thüringen |
Pinnow | Erfurt, Thüringen |
Römert | Dingelstädt, Kreis Heiligenstadt, Thüringen |
Schön (Kontext Schulz in Berlin) | Badra, Kreis Sondershausen, Thüringen |
Voigt (Kontext Häusler) | Hohenleuben, Reuß ältere Linie, Thüringen |
Wedekind (katholisch) | Uder, Kreis Heiligenstadt, Thüringen |
Roth | Oberlosa bei Plauen |
Zebisch | Greiz |
Ratseck | Baldenburg |
Radseck | Baldenburg |
Radseck | Brandenburg an der Havel |
Hahn | Brandenburg |
Otto | Brandenburg |
Radseck | Kamnitz/Rummelsburg/Pommern |
Radsick | Kamnitz/Rummelsburg/Pommern |
Ahlert | Barzwitz, Kr. Schlawe, Pommern |
Sorgatz | Schwarzin, Kr. Schlawe, Pommern |
Stüwe | Marienthal, Kr. Schlawe, Pommern |
Albrecht | Ziehten, Kreis Greifswald, Pommern |
Meyer | Levenhagen, Kreis Greifswald, Pommern |
Klatt | Cammin, Pommern |
Last | Paulsdorf, Cammin, Pommern |
Wohrow | Flacke, Cammin, Pommern |
Brüsch | Damgarten, Kr. Franzburg, Pommern |
Buck (Kontext Pahl in Berlin) | Born, Kr. Franzburg, Barth, Pommern |
Elfenbein | Konitz, Pommern |
Falk | Finkenwalde, Kreis Randow, Pommern |
Jagow (später Berlin) | Güstrow, Kreis Randow, Pommern |
Köhn | Niederzahden, Kreis Randow, Pommern |
Deutschmann | Gramatenbrück, Deutsch Krone, Pommern |
Dräger | Stolzenhagen, Kr. Randow, Pommern |
Feldt | Schlötenitz, Kr. Pyritz, Pommern |
Kucharski | Kolberg, Pommern |
Lenke | Schweslin, Kreis Lauenburg, Pommern |
Milbradt | Siebenschlößchen, Kr. Pyritz, Pommern |
Seemann | Sankt Georgsberg, Kreis Lauenburg, Pommern |
Scharke | Schimmerwitz, Kreis Lauenburg, Pommern |
Schibilski | Pyritz, Pommern |
Siegwardt | Pyritz, Pommern |
Siedschlag (später Berlin) | Falkenberg, Pyritz, Pommern |
Lüdke | Karolinenhorst, Kr. Greifenhagen, Pommern |
Hermann | Ratzebuhr, Pommern |
Hermann | Hammerstein, Kr. Schlochau, Pommern |
Dennin | Loosen, Kr. Schlochau, Pommern |
Gast | Loosen, Kr. Schlochau, Pommern |
Kaschube | Förstenau, Kr. Schlochau, Pommern |
Wenzel | Steinborn, Kr. Schlochau, Pommern |
Geske | Brutzen, Kreis Belgard, Pommern |
Pötin | Polzin, Kreis Belgard, Pommern |
Mielke | Kreis Köslin, Pommern |
Mönchmeier | Güntershagen, Kr. Dramburg, Pommern |
Noffz | Klein Dübsow, Kr. Stolp, Pommern |
Peske | Schivelbein, Pommern |
Plönzke | Jakobshagen, Kr. Saatzig, Pommern |
Pooschke | Alt Warbelow, Kr. Stolp, Pommern |
Rieck | Woltersdorf, Freienwalde, ommern |
Grabowski | Ossoweg, Kr. Stargard, Pommern |
Sagert | Ratzebuhr, Pommern |
Sauer | Stargard, Pommern |
von Boltenstern | Dramburg, Pommern |
Votzke | Ratzebuhr, Pommern |
Votzke | Wallachsee, Pommern |
Weda (kath.) | Sonnenwalde, Kr. Bütow, Pommern (später Hamburg) |
Sachert | Röhrchen, Kr. Naugard, Pommern |
Zimmermann | Lübzin, Kr. Naugard, Pommern |
Albrecht | Reetz, Kr. Arnswalde, Neumark |
Braatz | Althütte, Kr. Arnswalde, Neumark |
Griese | Sophienhof, Kr. Arnswalde, Neumark |
Schlenzke | Langenfuhr, Kr. Arnswalde, Pommern |
Seidel | Deutsch Plassow, Kr. Stolp, Pommern |
Stiewe | Alt Jugelow, Kr. Stolp, Pommern |
Imlau | Danzig |
Gottschalk | Danzig |
Höpfner (Kontext Girndt) | Danzig |
Sachs | Danzig |
Schwalm | Danzig |
Stangenberg | Danzig |
Waak | Danzig |
Ziehm | Danzig |
Wählke | Pyritz, Pommern |
Hahn | Driesen |
Schönbeck | Rummelsburg, Pommern |
Quetschke (Kontext Baron in Berlin) | Reddies, Kreis Rummelsburg, Pommern |
Villnow | Versin, Kreis Rummelsburg, Pommern |
Voß (Voss) | Mützenow, Kreis Stolp, Pommern |
Weber | Reinwasser, Kreis Rummelsburg, Pommern |
Zedler | Carlshof b. Reinwasser, Kreis Rummelsburg, Pommern |
Wolf | Schellin, Pommern |
Radseck | Haferkamp/Pommern |
Radseck | Grabau/Marienwerder/Westpreußen |
Kohlmeier | Klein Karzenburg/Pommern |
Abramowski | Groß Plevendorf, Danziger Niederung, Westpreußen |
Bleck | Vandsburg, Kreis Flatow, Westpreußen |
Bethkierowicz (kath.) | Kamin, Kreis Flatow, Westpreußen |
Bonk | Guhringen, Kreis Rosenberg, Westpreußen |
Borck | Carolina, Kreis Schwetz, Westpreußen |
Chylla/td> | Kreis Schwetz, Westpreußen |
Bronikowska | Schönsee, Kreis Thorn, Westpreußen |
Hardt (Kontext Schultz) | Thorn (später Berlin) |
Kunath (Kontext Gerlich) | Thorn (später Berlin) |
Schwertle | Elisenau, Kreis Thorn, Westpreußen |
Bublitz | Tuchel, Westpreußen |
Busch | Culmsee, Westpreußen |
Giese | Labenz/Briesen/Westpreußen |
Giese | Deutsch Lopatken/Briesen/Westpreußen |
Laskowski (Kontext Giese) | Briesen/Westpreußen |
Gogolin | Westpreußen |
Goritz (Gohritz) | Briesen/Rehden/Westpreußen |
Görke | Westpreußen |
Günther | Westpreußen |
Heß (Hess) | Neugart, Kreis Kulm, Westpreußen |
Heymann | Arnoldshof, Westpreußen |
Herzberg | Westpreußen |
Hinz | Abbau Rehden, Westpreußen |
Hostmann | Westpreußen |
Jabs | Westpreußen |
Joelsohn (jüdisch) | Briesen, Westpreußen |
Jung | Graudenz/Westpreußen |
Kaschke | Gellenhütte b. Warlubien/Westpreußen |
Kadau | Westpreußen |
Kopittke (Kontext Schulz) | Uhlkau, Kreis Dirschau, Westpreußen |
Krafft | Städtisch Buchwalde, Graudenz, (und Briesen) Westpreußen |
Köpke | Westpreußen |
Welke | Westpreußen |
Kirschke | Westpreußen |
Korthals | Westpreußen |
Kühn | Michalken, Kr. Briesen, Westpreußen |
Krüger | Westpreußen |
Heise | Groß Xiatzken, Briesen/Westpreußen |
Herder | Stanislawken, Kr. Briesen, Westpreußen |
Hinz | Massanken, Kreis Graudenz, WPR |
Kleinschnittger | Gelsenkirchen, Bottrop, Essen |
Laleike | Gelsenkirchen, Bottrop, Essen |
Laleike | Heinrichsau/Rosenberg/Westpreußen |
Laleike | Rondsen/Graudenz/Westpreußen |
Laleike | Labenz, Briesen, Westpreußen |
Laleike (Loleiko etc.) | Raudischken, Reuschenfeld/Ostpreußen |
Laleike | Wisconsin, USA |
Lettau | Baumgarth, Kreis Stuhm, Westpreußen |
Reiß (Kontext Lehfeld) | Rehhof, Kreis Stuhm, Westpreußen |
Lonk | Klein Radowisk, Briesen, Westpreußen |
Lüdtke Kontext Thiele in Berlin) | Mocker, Kreis Thorn, Westpreußen |
Manke | Klein Radowisk, Briesen, Westpreußen |
Manzig | Stanislawken, Westpreußen |
Erling | Bukowitz, Straßburg/Westpreußen |
Marks (Marx) | Bukowitz, Straßburg/Westpreußen |
Maerker | Milewo, Kreis Schwetz, Westpreußen |
Molzahn | Labenz/Briesen/Westpreußen |
Malzahn | Labenz/Briesen/Westpreußen |
Nass | Westpreußen |
Neumann | Rosenberg, Westpreußen |
Neske | Klein Brudzaw, Westpreußen |
Rabe (in Berlin, Kontext Hoffmann) | Sarosle, Kreis Graudenz |
Sand | Westpreußen |
Skibitzki (kath.) | Graudenz, Westpreußen (später Berlin) |
Pankrath | Biesterfelde, Kreis Marienburg, Westpreußen |
Rauch | Klein Radowisk, Briesen, Westpreußen |
Hamberg | Schwetz, Kreis Schwetz, Westpreußen |
Paschke | Grutschno, Kreis Schwetz, Westpreußen |
Prigan (Prigann) | Milewo, Kreis Schwetz, Westpreußen |
Rietzke | Groß Ksionsken/Briesen/Westpreußen |
Schachtschneider (Kontext Schröter) | Kreis Rosenberg/Westpreußen |
Schenbach | Bielsk, Briesen, Westpreußen |
Senkbeil | Klein Radowisk, Briesen, Westpreußen |
Temp | Neukrug, Westpreußen |
Zöllner | Jeziorken, Kreis Schwetz, Westpreußen |
Dröse | Ossowke, Kreis Flatow |
Sengpiehl | Blugowo, Kreis Flatow |
Wegner | Neu Grunau, Kreis Flatow |
Sengpiehl | Marienwerder/Westpreußen |
Sengpiehl | Brandenburg |
Sengpiehl | Burzen/Pommern |
Schünemann | Burzen/Pommern |
Schmautz | Westpreußen |
Stahnke | Westpreußen |
Strehlau | Milewo, Kreis Schwetz, Westpreußen |
Strehlau | Rudnik/Rondsen, Kreis Graudenz, Westpreußen |
Strehlau | Bottrop/Essen |
Strehlau | Schenkenberg bei Brandenburg an der Havel |
Streibel | Westpreußen |
Strohschein | Westpreußen |
Thom | Westpreußen |
Thoms | Westpreußen |
Wendtland (Kontext Strehlau) | Milewo, Kreis Schwetz, Westpreußen |
Wolf | Westpreußen |
Zabel | Westpreußen |
Zarske | Westpreußen |
Ziemer | Westpreußen |
Ziesemann | Westpreußen |
Primärorte in Westpreußen | Labenz/Briesen |
Primärorte in Westpreußen | Michalken |
Primärorte in Westpreußen | Stanislawken (Bergwalde) |
Primärorte in Westpreußen | Graudenz |
Primärorte in Westpreußen | Rehden |
Primärorte in Westpreußen | Ziegelscheune |
Gauthier | Bottrop |
Herbener | Osnabrück |
Kabelitz | Brandenburg |
Albrecht | Berlin |
Apel | Berlin |
Arlt | Berlin |
Bach | Berlin |
Baczynski | Berlin |
Bandholtz | Berlin |
Bartels | Berlin |
Baudach | Berlin |
Blank | Berlin |
Behrendt | Berlin |
Benter | Friedrichsberg bei Berlin |
Berger | Berlin |
Biermann | Berlin |
Bilbert | Berlin |
Bismark | Berlin |
Bleck | Berlin |
Bornstein | Berlin |
Brunke | Berlin |
Buchholz (Kontext Schöttler) | Berlin |
Buge | Berlin |
Cunow | Berlin |
Dargel | Berlin |
Daum | Berlin |
de la Sauce | Berlin |
Derwenskus | Berlin |
Dickwach | Berlin |
Didrigkeit | Berlin |
Donath (Kontext Fechner) | Berlin |
Dorn | Berlin |
Dölling | Berlin |
Dickow (Kontext Lindner) | Berlin (vorher Zippnow, Dt. Krone) |
Drechsler | Berlin |
Drenkow | Berlin |
Drenske | Berlin |
Engel | Berlin |
Euent | Berlin |
Feller | Berlin |
Felsch | Berlin |
Fenrich | Berlin |
Flemming | Berlin |
Fischer | Berlin (vorher Halbe, Kr. Teltow) |
Fiss (Kontext Haupt) | Berlin |
Fudis | Berlin |
Förster | Berlin |
Fröhlich | Berlin |
Gaffk (kath.) | Berlin |
Ganzer | Berlin |
Garbe | Berlin (Wittenau) |
Gatzlaff | Berlin |
Gehlhar | Berlin |
Geisler | Berlin |
Gellenthin | Berlin |
George | Berlin (Biesdorf) |
Gereke | Berlin |
Glaser | Berlin |
Glanz | Berlin |
Gollnick (Kontext Bederke) | Berlin (vorher Kreis Flatow) |
Grams | Berlin |
Grumm | Berlin |
Grund | Berlin |
Grunewald | Berlin |
Hackbarth | Berlin |
Hartmann | Berlin |
Hauptmann | Berlin |
Heberlein | Berlin |
Hebold | Berlin (Schmargendorf) |
Hein | Berlin |
Henning | Berlin |
Hergocik (katholisch) | Berlin (Kontext Baron) |
Hesse | Berlin |
Herzog | Berlin |
Heyl | Berlin (später Mühlacker, BW) |
Heyler | Berlin |
Hilbig | Berlin |
Hilzbrich | Berlin |
Höpner, Hoepner | Berlin |
Hohl | Berlin |
Holzmann | Berlin |
Horn (Kontext Häusler) | Berlin |
Hübener | Berlin |
Hümmer | Berlin |
Ihde | Berlin |
Imbeck | Berlin |
Jähnert | Berlin |
Jaeckel | Berlin |
Jahnke | Berlin |
Jammer | Berlin |
Jänisch (Kontext Renner) | Berlin |
Jäkel | Berlin |
Jarius | Berlin |
Jelke | Berlin |
Jordan | Berlin |
Jung (Kontext Wilhelm) | Berlin |
Jurisch | Berlin |
Käßner | Berlin |
Kalkwitz | Berlin |
Kaiser | Berlin |
Kannenberg (Kontext Riefenstahl) | Berlin |
Karsch | Berlin |
Kaschke | Berlin |
Kästner | Berlin |
Kebellis | Berlin |
Kennert | Berlin |
Kettner | Berlin |
Keßler, Kessler | Berlin |
Kläke | Berlin |
Kleemann | Berlin |
Klement | Berlin |
Kielmeier | Berlin |
Kinzel | Berlin |
Klemm | Berlin |
Klinder | Berlin |
Knappe | Berlin |
Knöfel | Berlin |
Koebel | Berlin |
Köppen | Berlin |
Krieg | Berlin |
Krößin | Berlin |
Kubenz | Berlin |
Laaser | Berlin |
Laube | Berlin |
Lehne | Berlin |
Leib | Berlin |
Lenicker | Berlin |
Libowski | Berlin |
Liefeld | Berlin (Neu Staaken) |
Lockenvitz | Berlin |
Loose | Berlin |
Lopaß | Berlin |
Mantz | Berlin |
Marawske | Berlin |
Martsch | Berlin |
Matthes | Berlin |
Matschat | Berlin |
Meißner | Berlin |
Mellmann | Berlin |
Mesus (kath.) | Berlin |
Mielenz | Berlin |
Mischkowski | Berlin |
Muchow | Berlin |
Musehold | Berlin |
Neier | Berlin |
Neukirch | Berlin |
Ney | Berlin |
Oertwig | Berlin |
Pahlke | Berlin |
Pankow | Berlin |
Papenfoht | Berlin |
Papenfuß | Berlin |
Päch | Berlin |
Pfeiffer (Kontext Knoll) | Berlin |
Plage | Berlin |
Possin | Berlin |
Pöhler | Berlin |
Pöthke | Berlin |
Puschmann | Berlin |
Preiß | Berlin |
Raschke | Berlin |
Richard | Berlin |
Rickmann | Berlin |
Reckzeh | Berlin (bzw. Bielitz) |
Reichardt | Berlin |
Riehl | Berlin |
Rockstroh | Berlin |
Rohn | Berlin |
Rogge | Berlin |
Roloff | Berlin |
Röker | Berlin |
Römer | Berlin |
Rönnpagel (Kontext Schönrock) | Berlin |
Rudolph | Berlin |
Salbenblatt | Berlin |
Sallmann | Berlin |
Sanne | Berlin |
Schäfer | Berlin |
Scheerer | Berlin |
Schenk | Berlin |
Schlatkau | Berlin |
Schlender | Berlin |
Schicke | Berlin |
Schimpf | Berlin |
Schmolinski | Berlin (vorher Grünthal, Dt. Krone, WPR) |
Schöffski | Berlin |
Schöttler | Berlin |
Schön | Berlin |
Schüler | Berlin |
Schuhr | Berlin (temporär Hull in England) |
Schult | Berlin |
Schramm | Berlin |
Schreiber | Berlin |
Schwarz | Berlin |
Secker | Berlin |
Seeger | Berlin |
Selle | Berlin |
Seidenkranz | Berlin |
Sieg | Berlin |
Sieler | Berlin |
Spann | Berlin |
Specht | Berlin |
Speck | Berlin |
Sperlich | Berlin |
Spremberg | Berlin |
Steffen | Berlin |
Stoye | Berlin |
Strehl | Berlin |
Streichan (Kontext Hahn) | Berlin |
Taubitz | Berlin |
Tietz | Berlin |
Tulosinski (auch Tulosinsky) | Berlin (ursprünglich Havelland, BRB) |
Tuschy | Berlin |
Ukrow | Berlin |
Villain | Berlin (vorher Schmargendorf, Angermünde, BRB) |
Voigt | Berlin |
Waßmund | Berlin |
Weiß | Berlin |
Wenndorf | Berlin |
Werner | Berlin |
Wernike/Wernicke (Kontext Klinder) | Berlin (später Gummersbach) |
Westphal | Berlin |
Wohlfahrt | Berlin |
Wipf | Berlin |
Witte | Berlin |
Wringe | Berlin |
Zarth | Berlin |
Ziebeil | Berlin |
Ziegert | Berlin |
Zillger | Berlin |
Zimmermann | Berlin |
Bresch (Kontext Herkt) | Skampe, Neumark |
Buer | Schönfließ, Neumark |
Fanselow | Lorenzdorf, Kreis Landsberg, Neumark |
Gaenge (Kontext Adam in Berlin) | Alt Lipke, Kreis Landsberg, Neumark |
Hilsnitz | Kutschlau, Neumark |
Bärm | Herzogswalde, Kreis Oststernberg, Neumark |
Höhne | Kreis Oststernberg, Brandenburg |
Hoffmann | Tempel, Kreis Oststernberg, Brandenburg |
Schilling | Tempel, Kreis Oststernberg, Brandenburg |
Küster | Soldin, Neumark |
Nagel | Ratzdorf, Guben, Neumark |
Nix | Groß Mantel, Kreis Königsberg, Neumark |
Voß | Nesselgrund, Soldin, Neumark |
Alisch | Reppen, Weststernberg, Neumark |
Gottschalk | Reichenwalde, Weststernberg, Neumark |
Pietack | Tschernow, Weststernberg, Neumark |
Redlich (Kontext Zeidler) | Ziebingen, Weststernberg, Neumark |
Rau (Kontext Herkt) | Jehser, Neumark |
Schmolke (Kontext Herkt) | Mittwalde, Neumark |
Schulz (Kontext Herkt) | Palzig, Neumark |
Steinborn | Schlanow, Kr. Friedeberg, Neumark |
Marienwald | Gelsenkirchen (ursprünglich aus Passenheim, Kr. Ortelsburg, OPR |
Bock (Kontext Bederke) | Scharzfeld, Kreis Osterode, Niedersachsen |
Elend | Brackel, Kr. Winsin an der Luhe, Niedersachsen |
Fehse | Barmke, Kr. Helmstedt, Niedersachsen |
Heinemann | Fürstenberg an der Weser, Niedersachsen |
Kaune | Braunschweig, Niedersachsen |
Sander | Stade, Niedersachsen |
Schrader | Achim, Niedersachsen |
Votzke | Blugowo, Kreis Flatow |
Abend | Hünern, Schlesien (später Posen, Berlin, Wriezen, Werneuchen, Bonn) |
Baetzold | Weigersdorf, Oberlausitz, Schlesien |
Bernatzky | Pilau?, Kreis Oels, Schlesien |
Boer | Schweidnitz, Schlesien |
Brendel | Armadebrunn, Kreis Sprottau, Schlesien |
Döring | Primkenau, Kreis Sprottau, Schlesien |
Busse (Kontext Baron in Berlin) | Brandschütz, Kreis Neumarkt, Schlesien |
Dutsch | Lorenzdorf, Kreis Neumarkt, Schlesien |
Gierke | Sprottau, Schlesien |
Glaubitz (Kontext Lange) | Marklissa, Kreis Lauban, Schlesien |
Senftleben | Sprottau, Schlesien |
Wilhelm | Sprottau, Schlesien |
Büttner (und Kernchen) | Pürschkau, Kreis Glogau, Schlesien |
Eitner (kath.) | Alt Laube, Kreis Fraustadt, Schlesien |
Faulseit | Trebitsch, Kreis Glogau, Schlesien |
Franke | Niederhannsdorf, Kreis Glatz, Schlesien |
Theinert | Glatz, Schlesien |
Bergs | Laubegast, Kreis Freystadt, Schlesien |
Gundermann | Heidau, Kreis Freystadt, Schlesien |
Kattein | Neusalz, Kreis Freystadt, Schlesien |
Scharke | Schlawa, Kreis Freystadt, Schlesien |
Hoffmann | Ullersdorf, Kreis Landshut, Schlesien |
Illmann (kath.) | Kreis Guhrau, Schlesien |
Jendras | Reinersdorf, Creuzburg, Schlesien |
Kaps | Kunzendorf, Kr. Frankenstein, Schlesien |
Hindemith | Cunern, Kr. Wohlau, Schlesien |
Kleinert | Schlanowitz, Kr. Wohlau, Schlesien |
Klinnert/td> | Kieferstädtel, Kr. Gleiwitz, Schlesien |
Knöfel | Karschau, Kreis Nimptsch, Schlesien |
Kobilke | Kreis Guhrau, Schlesien |
Koschel | Hirschberg, Schlesien |
Ludwig | Charlottenberg, Militsch, Schlesien |
Ludwig | Rückersdorf, Kreis Sprottau, Schlesien |
Ludwig | Reltsch? Groß Strehlitz, Schlesien |
Moch (katholisch) | Schwientochlowitz, Schlesien |
Möbus | Naumburg (Bober), Kreis Sagan, Schlesien |
Werner | Wirschkowitz, Militsch, Schlesien |
Schleichner | Groß Perschnitz, Militsch, Schlesien |
Petruschke | Kontopp, Kreis Grünberg, Schlesien |
Pioch | Schwarmitz, Kreis Grünberg, Schlesien |
Pürschel | Festenberg, Kreis Wartenberg, Schlesien |
Rose | Kreis Bilawe, Schlesien |
Gärtner | Thiergarten, Kreis Ohlau, Schlesien |
Anlauf (kath. (oo: Strehle) | Breslau (später Hamburg) |
Gerhard | Breslau |
Großer | Breslau |
Milde | Breslau |
Pohl (oo: Rausch) | Breslau |
Samietz | Breslau |
Woas (katholisch) | Breslau |
Gillner (kath.) | Langenbrück, Kr. Neustadt, Schlesien |
Grusla | Simmenau, Kr. Kreuzburg, Schlesien |
Heiber | Barschdorf, Liegnitz, Schlesien |
Hirsch | Nieder-Bielau, Liegnitz, Schlesien |
Radeck | Liegnitz, Schlesien |
Riedel (später Berlin (kath.)) | Soppau, Kr. Leobschütz, Schlesien |
Steuer (später Berlin (kath.)) | Gläsen, Kr. Leobschütz, Schlesien |
Schäfer | Bogutschütz, Kattowitz, Schlesien |
Schade | Ober Mahliau, Kreis Trebnitz, Schlesien |
Scharffenberg | Striegau, Schlesien |
Pimpl | Neiße, Kreis Neiße, Schlesien |
Simon (später Berlin) | Kosel bei Patschkau, Kreis Neiße, Schlesien |
Scholz | Patschkau, Kreis Neiße, Schlesien |
Scheuner | Neu Schönfeld, Kreis Bunzlau, Schlesien (später Grätz (Posen), sodann Berlin) |
Hinkelmann | Dätzdorf, Kreis Strehlen, Schlesien |
Titze | Mittel Schreibendorf, Kreis Strehlen, Schlesien |
Seidel | Hohenliebenthal, Kr. Schönau, Schlesien |
Smarzlik (kath.) | Jaschkowitz, Kr. Oppeln, Schlesien |
Stojek (kath.) | Lublinitz, Schlesien |
Völkel (Kontext Rißmann) | Langenbielau, Kreis Reichenbach, Schlesien |
Wahrlich | Urschkau, Kr. Steinau, Schlesien |
Walze | Rothenburg (Oder), Kreis Grünberg, Schlesien |
Weist | Lomnitz, Hirschberg, Schlesien |
Würfel | Hermsdorf, Hirschberg, Schlesien |
Boreinski | Bismarckhütte, Kreis Beuthen, Oberschlesien |
Wallach | Zawada, Kreis Ratibor, Schlesien |
Wilsch | Beuthen, Oberschlesien |
Penke | Dittersbach, Kr. Waldenburg, Schlesien |
Seidel (Kontext Kernchen) | Neu Hohendorf, Kr. Waldenburg, Schlesien |
Zibull | Altwasser, Kr. Waldenburg, Schlesien |
Zigulla | Stoberau, Kr. Brieg, Schlesien |
Ziedich | Kolzig, Grünberg, Schlesien |
Andree | Wusterhausen, Kreis Ruppin, Brandenburg |
Baschin | Rieplos, Kr. Beeskow, Brandenburg |
Buggisch | Niederlehme, Kr. Beeskow, Brandenburg |
Becker | Sandow bei Cottbus, Brandenburg |
Mudra | Kolkwitz, Gutsbezirk, Cottbus, Brandenburg |
Poppelz | Cottbus, Brandenburg |
Dietrich | Görzig, Kr. Beeskow, Brandenburg |
Drews | Beenz, Kr. Templin, Brandenburg |
Schley | Bebersee, Kr. Templin, Brandenburg |
Schwebs | Zehdenick, Kr. Templin, Brandenburg |
Gebert | Bernau, Brandenburg |
Göpel | Hohenleipisch, Kr. Liebenwerder, Brandenburg |
Hein | Eberswalde, Brandenburg |
Heise | Brandenburg an der Havel |
Benens | Potsdam, Brandenburg |
Jourdan | Potsdam, Brandenburg (später Magdeburg) |
Siewert | Potsdam, Brandenburg |
Stephan | Fichtenwalde, Kr. Beeskow, Brandenburg |
Schulze | Beerfelde, Kr. Beeskow, Brandenburg |
Danninger | Alt Kemnitz, Kreis Havelberg, Brandenburg |
Bior | Rixdorf, Kreis Teltow, Brandenburg |
Balzer | Rixdorf, Kreis Teltow, Brandenburg |
Ehrlich | Rixdorf, Kreis Teltow, Brandenburg |
Muschner | Rixdorf, Kreis Teltow, Brandenburg |
Blaudschuck | Johannesthal, Kreis Teltow, Brandenburg |
Schindelhauer | Johannesthal, Kreis Teltow, Brandenburg |
Dreke | Dahlewitz, Kreis Teltow, Brandenburg |
Hahn | Lankwitz, Kreis Teltow, Brandenburg |
Haseloff | Steglitz, Kreis Teltow, Brandenburg |
Helle | Teltow, Brandenburg |
Blöns | Treppeln, Crossen an der Oder, Brandenburg |
Bullack (Kontext Usche, Uhsche) | Topper, Crossen an der Oder, Brandenburg |
Fabian (Kontext Kurz in Berlin) | Seedorf, Crossen an der Oder, Brandenburg |
Handke | Pommerzig, Crossen an der Oder, Brandenburg |
Krähe (Kraehe) | Crossen an der Oder, Brandenburg |
Lehmann | Glienicke, Kreis Teltow, Brandenburg |
Liegener | Tempelhof, Kreis Teltow, Brandenburg |
Neumann | Britz, Kreis Teltow, Brandenburg |
Plöse | Wietstock, Kreis Teltow, Brandenburg |
Stein | Kreis Teltow, Brandenburg |
Vorbau | Klein Ziethen, Kreis Teltow, Brandenburg |
Wagner | Prenzlau, Kreis Prenzlau, Brandenburg |
Wruck | Malchow, Kreis Prenzlau, Brandenburg |
Werner | Mariendorf, Kreis Teltow, Brandenburg |
Döring | Damsdorf, Brandenburg |
Dräger | Rathenow, Westhavelland, Brandenburg |
Eichstädt | Wachow, Westhavelland, Brandenburg |
Roloff | Kleßen, Westhavelland, Brandenburg |
Drefahl | Seddin, Brandenburg |
Fest | Perleberg, Brandenburg |
Fechner | Triebel, Sorau, Brandenburg |
Geschke | Neuruppin, Brandenburg |
Gärtner | Neu Trebbin, Brandenburg |
Müller | Friesack, Havelland (später Warsow (Kontext Ziebeil)) |
Biesecke | Beauregard, Oberbarnim, Brandenburg |
Gerike | Wriezen, Oberbarnim, Brandenburg |
Lehnshack | Alt Kietz, Oberbarnim, Brandenburg |
Lorenz (Kontext Ortlieb) | Kirchhain, Kreis Luckau, Brandenburg |
Grimm (kath.) | Schlaben, Kreis Guben, Brandenburg |
Heil | Guben, Brandenburg |
Bugge | Falkenberg, Niederbarnim |
Dettmers | Sophienstädt, Niederbarnim |
Futh | Groß Schönebeck, Niederbarnim |
Haberland | Groß Schönebeck, Niederbarnim |
Gottschalk | Französisch Buchholz, Niederbarnim |
Kumm | Hammer, Niederbarnim |
Rätz | Ahrensfelde, Niederbarnim |
Schulz | Neu Weißensee, Niederbarnim |
Feller | Weißensee, Niederbarnim |
Wolf | Weißensee, Niederbarnim |
Schulze | Bückgen, Grube Ilse, Kreis Calau, Brandenburg |
Wesnigk (Wesenigk) | Clettwitz, Kreis Calau, Brandenburg |
Kemnitz | Nackel, Kreis Ruppin, Brandenburg |
Plümke | Vehlefanz, Brandenburg |
Lindenberg | Landsberg an der Warthe |
Puhle | Liebenow, Landsberg an der Warthe |
Wenzel | Dühringshof, Landsberg an der Warthe |
Valentin | Heinrichsruh, Uckermünde |
Winkler | Fürstenberg (Oder (Brandenburg)) |
Wolter | Alt Landsberg, Brandenburg |
Senß | Ketzin (Brandenburg) |
Timm | Wilhelmshof, Frankfurt an der Oder |
Dämpfert (Kontext Bülow) | Solikante, Kreis Lebus, Brandenburg |
Finke | Gusow, Kreis Lebus, Brandenburg |
Julian | Brieskow, Kreis Lebus, Brandenburg |
Kramer | Brieskow, Kreis Lebus, Brandenburg |
Kühnemann | Sophienthal, Kreis Lebus, Brandenburg |
Stroberger | Wilmersdorf, Kreis Lebus, Brandenburg |
Fröhlich | Seelow, Kreis Lebus, Brandenburg |
Mewes | Radewege (Brandenburg) |
Noack/Noak | Hohenbocka, Kr. Hoyerswerder (Brandenburg) |
Pahlow | Felchow, Kreis Angermünde |
Sewekow | Stolzenhagen, Kreis Angermünde |
Thiede | Niederfinow, Kreis Angermünde |
Triebsch | Alt Markgrafpieske, Brandenburg |
Gaedke | Westprignitz |
Voigt (Vogt) | Prignitz, Brandenburg |
Winter | Westprignitz, Brandenburg |
Neumann | Lauske, Ostprignitz, Brandenburg |
Tackmannn | Techow, Ostprignitz, Brandenburg |
Gerlich | Luckenwalde |
Frentzel (Frenzel) | Buchwäldchen (Spreewald) |
Albrecht | Tietzow, Osthavelland (Brandenburg) |
Drehn | Bornim, Osthavelland (Brandenburg) |
Ribke | Osthavelland (Brandenburg) |
Willmann | Sommerfeld, Osthavelland (Brandenburg) |
Ferchland | Woltersdorf, Kr. Jerichow |
Kressin | Bützer, Kr. Jerichow |
Lüdecke | Goerzke, Kr. Jerichow |
Menz | Wollin, Kr. Jerichow |
Polte | Ferchels, Kr. Jerichow |
Schleier | Möckern, Kr. Jerichow |
Werner | Sandau, Kr. Jerichow |
Zinke | Gottesforth, Kr. Jerichow |
Griegel | Wittenberg |
Lissauer | Wittenberg |
Zillmann | Bietegast, Wittenberg |
Ostwald | Bärwalde in der Mark |
Großkopf | Alt Cüstrinchen, Kreis Königsberg |
Korge | Staßfurt |
Rost | Staßfurt |
Bahlmann | Sildemow, Mecklenburg |
Borgwardt | Rickdahl bei Rostock |
Bunk (Kontext Herkt) | Bandelsdorf, Mecklenburg |
Glaser | Wittenburg, Mecklenburg-Schwerin |
Grapentin | Güstrow, Mecklenburg |
Herkt | Rostock |
Kanter | Zaschendorf, Mecklenburg |
Kulow | Golm, Mecklenburg-Strelitz |
Lehmkuhl | Wismar |
Lorenz (Kontext Votzke) | Gramzow, Mecklenburg-Strelitz |
Michels (Kontext Herkt) | Thulendorf, Mecklenburg-Strelitz |
Pehmöller | Zweedorf, Ludwigslust, Parchim, Mecklenburg |
Rohde | Parchim, Mecklenburg |
Otto | Brützkow, Mecklenburg-Schwerin |
Stein (Kontext Herkt) | Rostock |
Tarnow | Rostock |
Vick | Ikendorf, Mecklenburg |
Pflugk | Coswig, Anhalt |
Dräger | Blandau, Kr. Gerdauen, Ostpreußen |
George | Woninkeim, Kr. Gerdauen, Ostpreußen |
Gesper | Klein Gnie, Kr. Gerdauen, Ostpreußen |
Bergens | Tilsit, Ostpreußen |
Grohnert | Behrendshagen, Elbing, Ostpreußen |
Gudat | Tilsit, Ostpreußen |
Hellwig | Tilsit, Ostpreußen |
Ulrich, Ullrich | Lengwethen, Ragnit, Ostpreußen |
Bartel (später Osterfeld) | Drengfurt, Rastenburg, Ostpreußen |
Bork | Drengfurt, Rastenburg, Ostpreußen |
Augustin | Neu Gurren, Kr. Angerburg, Ostpreußen |
Chrosziel | Brosowen, Kr. Angerburg, Ostpreußen |
Schibilla | Friedrichsfelde, Kr. Angerburg, Ostpreußen |
Marschall | Gerswalde, Kr. Mohrungen, Ostpreußen |
Schipplick | Bensee, Kr. Mohrungen, Ostpreußen |
Mintel | Rosenberg, Kr. Heiligenbeil, Ostpreußen |
Mosel | Skroblienen, Kr. Niederung, Ostpreußen |
Daudert (später Essen, Bottrop) | Schanzell, Kr. Labiau, Ostpreußen |
Pletat | Augstagirren, Kr. Labiau, Ostpreußen |
Preuß | Lahna, Kr. Neidenburg, Ostpreußen |
Rehra | Skrzypken, Kr. Lyck? (Ostpreußen) |
Riefenstahl | Kreis Rössel, Ostpreußen & Berlin |
Kleinau | Neu Bartelsdorf, Kreis Allenstein, Ostpreußen |
Schacht | Trautzig, Kreis Allenstein, Ostpreußen |
Simmat | Absteinen, Kreis Stallupönen, Ostpreußen |
Tielitz | Grünhof, Kreis Stallupönen, Ostpreußen |
Wahnfried | Kreis Stallupönen, Ostpreußen |
Specht | Lauterbach, Ostpreußen |
Staadtlich | Hirschfeld, Preußisch Holland, Ostpreußen |
Walter | Karpowen, Kreis Insterburg, Ostpreußen |
Eschen | Königsberg, Ostpreußen |
Bartsch (Kontext Ziebeil) | Königsberg, Ostpreußen |
Weber | Königsberg, Ostpreußen |
Stadie | Raudischken/Ostpreußen |
Stolzenwald (Kontext Siebler) | Königsberg, Ostpreußen |
Trittmacher | Groß Hohenhagen, Königsberg, Ostpreußen |
Willuweit | Sophienhöhe, Kreis Niederung, Ostpreußen |
Wohlgemuth (kath.) | Gronau, Kreis Heilsberg, Ostpreußen |
Brauns | Camp in Anklam |
Awe | Garz, Rügen |
Böttcher | Garz, Rügen |
Bendt | Kuckelvitz, Rügen (später Berlin) |
Wasnick | Trent, Rügen |
Brinkmann | Dortmund |
Donat (Kontext Buchwald) | Straßburg (Elsaß) |
Krüger | Waltersdorf, Kr. Jüterbog, Luckenwalde |
Seehaus | Kloster Zinna, Kr. Jüterbog, Luckenwalde |
Hennig | Zesch, Kr. Jüterbog, Luckenwalde |
Beck | Stettin |
Breitenfeld | Stettin |
Bröse | Stettin |
Hieronymus | Stettin |
Kunkel | Stettin |
Leitloff | Stettin |
Müller (Kontext Leitloff) | Stettin |
Rechel | Bredow, Stettin |
Sparberg | Bredow, Stettin |
Zemke | Bredow, Stettin |
Bülow | Groß Zemmin, Neustettin, Pommern |
Dumke | Groß Küdde, Neustettin, Pommern |
Freyberg (Freiberg) | Schofhütten, Neustettin, Pommern |
Zell | Vangerow, Neustettin, Pommern |
Hermann | Vorstadt, Kr. Liebenburg |
Linnenkohl | Letzter Heller, Kreis Münden |
Bohr | Münster |
Arndt | Bittkau, Kr. Stendal, Sachsen-Anhalt |
Baasch | Lauchstädt, Sachsen-Anhalt |
Badekoth | Aschersleben, Sachsen-Anhalt |
Guthus | Aschersleben, Sachsen-Anhalt |
Bielefeldt | Havelberg, Sachsen-Anhalt |
Börsig | Groß Mühlingen, Sachsen-Anhalt |
Bose | Wienrode, Kreis Blankenburg, Sachsen-Anhalt |
Bienert | Zeitz, Sachsen-Anhalt |
Bohne | Groß Ottersleben, Wanzleben, Sachsen-Anhalt |
Brückner (Kontext Förster) | Zörbig, Kr. Bitterfeld, Sachsen-Anhalt |
Weiske | Gräfenhainichen, Kr. Bitterfeld, Sachsen-Anhalt |
Dienemann | Neudorf, Kr. Bernburg, Sachsen-Anhalt |
Donath | Jessen, Kr. Schweinitz, Sachsen-Anhalt |
Heine | Staschwitz, Zeitz, Sachsen-Anhalt |
Heintze | Wernigerode, Kr. Harz, Sachsen-Anhalt |
Köhler (Kontext Häusler) | Wernigerode, Kr. Harz, Sachsen-Anhalt |
Hillert | Gardelegen, Sachsen-Anhalt |
Hinsche | Radegast, Kr. Köthen, Sachsen-Anhalt |
Gommel | Zahna, Kr. Wittenberg, Sachsen-Anhalt |
Thiele | Bülzig, Zahna, Kr. Wittenberg, Sachsen-Anhalt |
Göbel | Löbejün, Sachsen-Anhalt |
Görges | Dessau, Sachsen-Anhalt |
Krafft | Dessau, Sachsen-Anhalt |
Damaske | Oschersleben, Sachsen-Anhalt |
Einbeck | Oschersleben, Sachsen-Anhalt |
Grüning | Oschersleben, Sachsen-Anhalt |
Herkt | Oschersleben, Sachsen-Anhalt |
Kernchen | Oschersleben, Sachsen-Anhalt |
Israel | Neinstedt, Oschersleben, Sachsen-Anhalt |
Schmolke | Oschersleben, Sachsen-Anhalt |
Schulz | Oschersleben, Sachsen-Anhalt |
Wesemeier | Oschersleben, Sachsen-Anhalt |
Hunold | Wackersleben, Kr. Neuhaldensleben, Sachsen-Anhalt |
Kaltschmidt | Ummendorf, Kr. Neuhaldensleben, Sachsen-Anhalt |
Kremkau | Alt Brandsleben, Kr. Wanzleben, Sachsen-Anhalt |
Kranz | Lindau, Sachsen-Anhalt |
Marquardt | Klein Germersleben, Sachsen-Anhalt |
Westphal | Groß Germersleben, Sachsen-Anhalt |
Mohs | Groß Wanzleben, Sachsen-Anhalt |
Nohr | Salbke, Sachsen-Anhalt |
Oberländer | Gerbstedt, Sachsen-Anhalt |
Osterloh | Groß Alsleben, Sachsen-Anhalt |
Rothe (Kontext Lehmann) | Merseburg, Sachsen-Anhalt |
Schmidt | Salzmünde im Saalkreis, Sachsen-Anhalt |
Schmücker | Grieben, Kr. Stendal, Sachsen-Anhalt |
Timme | Pretzier, Kr. Salzwedel, Sachsen-Anhalt |
Wagenführ | Hohendodeleben, Sachsen-Anhalt |
Witazack (oder ähnlich) | Tangermünde, Sachsen-Anhalt |
Babe | Magdeburg |
Ehrhardt | Magdeburg |
Gohlke | Magdeburg |
Goldmann (Kontext Werner | Magdeburg |
Greiser | Magdeburg |
Horn (Kontext Simon in Berlin) | Magdeburg |
Kammler | Magdeburg |
Koch | Magdeburg |
Krinks | Magdeburg |
Kutzner | Magdeburg |
Nielebock (Kontext Werner) | Magdeburg |
Schilf | Magdeburg |
Sieler | Magdeburg |
Schönian | Magdeburg |
Trepte | Magdeburg |
Urban | Magdeburg |
Wieprecht | Magdeburg |
Windberg | Magdeburg |
Fickenwirth | Döbeln, Sachsen |
Krüger (Kontext Damsch) | Leipzig (Heirat in Berlin) |
Lantzsch | Aschershain, Leipzig |
Gast | Reudnitz, Leipzig |
Thümmler | Leipzig-Lindenau |
Weihmann | Leipzig |
Goebel (Göbel) | Löbtau, Dresden, Sachsen |
Sachse | Strehlen bei Dresden, Sachsen |
Böttcher | Torgau, Sachsen |
Grimmer | Bennewitz, Kreis Torgau, Sachsen |
Müller | Naundorf, Kreis Torgau, Sachsen |
Grunert (Kontext Schmolke) | Chemnitz, Sachsen |
Köllmer | Lugau bei Chemnitz, Sachsen |
Heber | Schlieben, Schweinitz, Sachsen |
Rönsch | Lößnitz, Schwarzenberg, Sachsen |
Zänker (Kontext Giering) | Audenhain, Kreis Torgau, Sachsen |
Hillmann | Kreis Ohlau (Schlesien) |
Kionke | Polnisch Marschwitz |
Brendel | Halle an der Saale |
Heinke | Halle an der Saale |
Dietrich | Bredstedt, Saalkreis |
Dietrich | Halle an der Saale |
Heuchling | Gotha |
Hansson | Kabelhorst, Kreis Oldenburg, Schleswig-Holstein |
Weede | Sarkwitz, Kreis Oldenburg, Schleswig-Holstein |
Lucht | Kellinghusen, Kreis Steinburg, Schleswig-Holstein |
Rohwedder | Borgholz, Weddingstadt, Schleswig-Holstein |
Emmerling | Rimpar, Würzburg, Bayern |
Geiger | Schneckenlohe, Kronach, Bayern |
Lauerhass (evtl. Lauerhaas) | Stübach, Bayern |
Penninger | München, Bayern |
Pfeiler (Kontext Wilhelm in Berlin) | Alzey, Rheinland-Pfalz |
Heichelbech | Lembach, Elsaß-Lothringen |
Stolz | Saargemünd, Lothringen, Frankreich |
Schuster | Kirchberg in Württemberg |
Austermühle | Liebenau, Hessen |
Fieseler | Heringhausen, Waldeck, Hessen |
Biederbeck | Dehringhausen, Waldeck, Hessen |
Freund | Bahnhof Eichenberg, Kr. Witzenhausen, Hessen |
Henrici | Dorfweil, Hessen |
Mackenroth | Weidenhausen, Eschwege, Hessen |
Niemeyer (Kontext Wende (kath.)) | Wiesbaden, Hessen |
Renzel (Kontext Zerbe (kath.)) | Biebrich, Wiesbaden, Hessen |
Schneider (Kontext Luther, Eicholtz) | Eschwege, Hessen |
Viehmann (Kontext Schönrock) | Kassel, Hessen |
Wende | Kassel, Hessen |
Hagelgans | Obersuhl, Kreis Rotenburg, Hessen |
Ziese (Kontext Kurz) | Hof Metzlar, Kreis Rotenburg, Hessen |
Berger (kath.) | Steyrdorf, Oberösterreich |
Graser | Metzingen, Baden-Württemberg |
Bauermeister | Kontext Nicolaus |
Heimburger | Kontext Nicolaus |
Rentelmann | Kontext Nicolaus |
Weckwerth | Kontext Nicolaus |
Strehle | Spremberg, Brandenburg, Hamburg |
Hochseß | Kreis Lebus |
Andreeßen (Kontext Wilhelm) | Hamburg |
Christen | Hamburg |
Giebel | Hamburg |
Jänsch | Hamburg |
Jürgens (Kontext Wittisch) | Hamburg |
Krömer | Hamburg |
Strehle | Hamburg |
Willigmann | Hamburg |
Meyns | Hamburg |
Möller (Kontext Blümel) | Hamburg |
Leiber | Bremen |
Kropp | Blomberg, Lippe, Detmold |
Bürger | Reichenau, Bautzen |
Wensky | Angerburg |
Hebra | |
Kuchenbecker | |
Leick | |
Wirsbitzki | |
Wittbrodt | |
Fechner | Australien |
Barron | Australien |
Davies | Australien |
Drever | Australien |
Harry | Australien |
Horton | Australien |
Jolley | Australien |
Kearne | Australien |
Langley | Australien |
Lawson | Australien |
Leleu | Australien |
Leslie | Australien |
Lusher | Australien |
McCann | Australien |
Martin | Australien |
Meaker | Australien |
Russell | Australien |
Sansom | Australien |
Thiele | Australien |
Wheaton | Australien |
Wilson | Australien |
Birr | Pinne |
Setzer | Rüdersdorfer Grund |
Bergler | Nowawies Wielka (Gr. Neudorf) |
Bäcker | Stradoz, Galizien |
Maschgan (kath.) | Ujpest, Torontal, Ungarn |
Jensen (Kontext Menzel) | Aalborg, Dänemark |
Steen (Kontext Maluschke) | Hadersleben, Dänemark |
Larsdotter (Kontext Kreuziger) | Fröfvet, Fralsegaard, Schweden |
Eckert (kath.) | Chiesch, Luditz, Böhmen |
Halbhuber | Chiesch, Luditz, Böhmen |
Pausewang (kath.) | Lichtenau, Senftenberg, Böhmen |
Schrapfeneder (kath.) | Alt Tiergarten, Böhmen |
Passier | Bisdorf |
Grabbe | Peine, Kreisstadt |
Beckel | Hannover |
Landwehr | Talge, Hannover |
Zöge | Erdeborn, Mansfelder Gebirgskreis (später Berlin) |
Masson (kath.) | Köln |
Schiefer (kath.) | Köln |
Stöppler | Köln/Berlin |
Salewski | Jankowo, Kreis Lipno, Rußland |
Willmann (Wilm), später Westpreußen | Liziszwo, Kreis Lipno, Rußland |
Kemp | Winschoten, Kreis Groningen, Niederlande |
Fechner | Kolonie Anielin, Olechow, Mittelpolen |
Kernchen | Kolonie Anielin, Olechow, Mittelpolen |
Pietrowski (Kontext Fechner, (kath.)) | Mittelpolen |
Patz | Thonigsdorf |
Mozielak (oder ähnlich, (kath.)) | evtl. Klein Vielen, Mecklenburg |
Jagodzinsky | Kamieniec, Großpolen |
Strickrodt | Gevelsberg, Kreis Schwelm, NRW |
Gropp | Mühlheim an der Ruhr, NRW |
Ingenbold | Veen, Alpen, NRW |
Tavenrath | Moers, NRW |
April 27, 2010 um 16:48
Hallo, Marcus, etliche Namen sind mir sehr vertraut, z. B. Strehlau [Suchname einer US-Amerikanerin] und Blümel, Pfarrer in Gollub, hatte mehrere Kinder, die als Paten auftraten. Leider finde ich in Deiner Liste meine Suchnamen nicht.
Schöne Grüße
Willi
April 27, 2010 um 19:59
Hallo Willi,
wer weiß, was die Zukunft noch bringen wird. Vielleicht ergibt sich später etwas. Lassen wir uns überraschen.
Erfolgreiches Forschen weiterhin,
alles Gute,
Marcus
Mai 25, 2010 um 18:12
Meine Familie stammt sowohl aus posen als auch aus riesenburg westpreussen. Krs. rosenberg.
Die Ahnen lebten in Wolhynien. Wahrscheinlich als Aussiedler aus Posen.
Sind 1908 zurückgekehrt.
Mai 25, 2010 um 20:21
Ich habe eben per eMail geantwortet.
Juli 4, 2010 um 15:05
Hello Marcus,
wunderschoene, uebersichtliche Seite. Meine Ahnenforschung umfasst die FN
Treichel, Saul, Hildebrand, Scherke, Skodowski, Fehlau. etc. aus Norddeutschland, West- und Ostpreussen.
Herzliches Tschuess
aus dem heissen, tropischen Florida
Wolfgang
Juli 4, 2010 um 15:08
Hallo Wolfgang,
herzlichen Dank! Sollten mir die genannten Namen auffallen, melde ich mich – in meiner Datenbank sind sie bisher nicht.
Viele Grüße aus dem – ebenfalls sehr heißen – Deutschland,
Marcus
September 3, 2010 um 02:59
Ich kenne Erich und Annemarie Strehlau , die in Berlin wohnten und nach Vancouver , Kanada auswanderten .
Horn gibt es auch viele in Amerika , die ausgewandert sind in Verbindung mit Namen Balster , da koennte ich aushelfen .
Habe Guenther in meiner Ahnentafel in Verbindung mit Bachert und Bartsch aus Allenstein , Ostpreussen .
Friederike geb. Guenther heiratet Michael Bachert . Ein Kind Friedrike Franziska Bachert geb. 28. Okt. 1848 in Patricken , Kleeberg, Ostpreussen.
Woher die Friedrike Guenther kam , weiss ich nicht .
Freundliche Gruesse aus Vancouver ,
Erika
September 3, 2010 um 06:17
Vielen Dank, Erika!
Ich antworte später per Mail.
Viele Grüße
Marcus
Januar 17, 2011 um 21:43
Hallo,
Mein Opa stammt aus Graudenz.Er hieß Wilhelm Gustav Strehlau,geb am 22.12.1902.Er war verheiratet,lebte auf einen Resthof hatte 5 Kinder aus 1. Ehe.Edith,Rudi,Ingrid,Ruthild und Gerhard.Seine 1.Frau starb um 1942 ,als sein jüngster Sohn 8 Monate alt war.Die Kirchenbücher von Graudenz sollen verbrant sein,hat meine Tante erzählt sie wird im September 81 Jahre alt.
MfG
Sylvia
Januar 18, 2011 um 07:20
Hallo Sylvia,
meine Antwort folgt per Mail.
Viele Grüße
Marcus
Mai 25, 2011 um 09:15
Hallo suche alles zum Familiennamen meines Großvater Otto Nelson.
mfg.Doris
Mai 25, 2011 um 10:43
Hallo Doris,
eine Ortsangabe ist immer hilfreich, um die Suche einzugrenzen.
Viele Grüße,
Marcus
Juni 13, 2011 um 20:29
Hallo,
ich suche Informationen zur Familie Wenzel! Meine Urgroßmutter hieß Lisbeth Herta Agnes Wenzel und wurde am 01.01.1912 (wahrscheinlich. das Datum weiss ich sicher, nur das Jahr nicht 100%). Sie hat 1933 in Reinwasser Max Richard Willy Woik geheiratet. Über Informationen wäre ich Ihnen sehr dankbar!
Viele Grüße,
Daniela
Juni 14, 2011 um 06:28
Hallo Daniela,
so weit ich weiß, gab es den Ort Reinwasser dreimal; einmal in Pommern und zweimal in Westpreußen. Meine Wenzel tauchen jedoch in Posen auf, was freilich nichts heißen muß.
Ich prüfe die Daten und melde mich heute noch per Mail.
Viele Grüße,
Marcus
August 11, 2011 um 12:28
Mein Opa Georg Walter Zerbe, Textiltechniker und Kaufmann wurde am 13.02.1906 in Rakwitz Prov. Posen geboren. Gibt es denn noch Aufzeichnungen aus dem 19.Jahrhundert aus denen die Vorfahren meines Opas ausfindig zu machen sind.
Ich habe hier jede Menge Namen die bis ins Jahr 1778 zurückreichen. Es wäre schön wenn Sie mir ein bisschen weiter helfen könnten.
Die Eltern meines Großvaters Rudolf Adolf Zerbe Müllermeister und
Mühlenbesitzer, geb. 29.03.1868 in Grätz Prov. Posen und Emma Olga Henriette
Walz geb. 30.08.1874 in Rakwitz hatten wohl eine Getreidemühle in Rakwitz
oder der direkten Umgebung. Können Sie mir sagen ob auch diesbezüglich
Unterlagen und vielleicht auch Bilder noch vorhanden sind.
Über eine Nachricht würde ich mich sehr freuen.
August 11, 2011 um 13:24
Hallo Susanne,
meine Antwort folgt per Mail.
Viele Grüße
Marcus
November 6, 2011 um 10:06
Suche zum Namen Janke weitere Angaben interessant !!!!
November 6, 2011 um 14:01
Hallo Werner,
meine Antwort erfolgte per Mail.
Viele Grüße
Marcus
Januar 5, 2012 um 17:20
Hallo Freunde, richtig ohne ortsangabe ist es schwierig. Meine Urgroßeltern bzw. mein Urgroßvater Otto Nelson geb. 1870 in Denzig/Dramburg. Ab 1899 in Stargard/Pommern. Vielleicht wißt ihr mehr.
mfg.Doris
Februar 3, 2012 um 19:02
Hallo Freunde mich interessieren weiter die Namen Lenz, Prillwitz,Franssack und Kurth. Alle aus kreis Saatzig.
März 13, 2012 um 20:15
Hallo Marcus,
meine erste Frau war eine geb. Arlt. Ich kann die Arltsche Linie bis Samuel Arlt *1771 in Karpitzko zurück verfolgen. Die Linie Böhm reicht bis Georg Böhm *1778 Komorower Hauland. Weitere identische Namen sind : Gewiß, Heinrich, Hermann, Kernchen, Noak, Schädler und Schauer.
Viele Grüße
Bernd
März 14, 2012 um 07:11
Hallo Bernd,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Ich werde mich per eMail bei Dir melden, das ist einfacher. Zumal ich zu diesen Namen nicht gerade wenig Informationen habe. Ich würde mich freuen, wenn wir das abgleichen.
Viele Grüße
Marcus
Oktober 25, 2012 um 19:32
Hallo !
Ich bin auf der suche nach meinen Vorfahren, die letzten Daten sind von 1790.Der Name ist Johann Georg Tepper aus Preussen.
Ich bin in Besitz einer Familienchronik die bis zu den angegebenen Datum zurückreicht.sigridpoepper
Oktober 26, 2012 um 08:11
Hallo Sigrid,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Ich werde per eMail antworten.
Viele Grüße
Marcus
November 20, 2012 um 10:21
Hallo Marcus,
ich suche nach Nachkommen des Ehepaares Friedrich Karl Abraham / Hermine Alma Neumann aus Konkolewo. Sie haben dort 1898 geheiratet. Da war der Bräutigam in Rothenburg a.d. Obra wohnhaft, und ich vermute, dass eventuelle Kinder dort zur Welt kamen.
Schon jetzt vielen Dank für die Hilfe!
Annett
November 20, 2012 um 11:33
Hallo Annett,
meine Antwort erfolgt – wie immer – per Mail.
Viele Grüße
Marcus
Februar 14, 2013 um 01:06
Pflaum läßt ich aufhorchen. Ich suche eine Maria Elisabeth Pflaum * 1786
+ 06.03.1855 Forsthaus Sielinko. Gatte und Kinder sind bekannt, siehe
http://www.woydt.be/genealogie/g18/g181/1819wojo01.htm
Ich suche Vorfahren und Geschwister… 🙂
Grüße, Malte
Februar 14, 2013 um 17:17
Hallo Malte,
ich werde das prüfen und mich anschließend per eMail melden.
Mit freundlichen Grüßen,
Marcus
Februar 24, 2013 um 09:08
Wo kommt denn eigentlich Jo(h)annes Gottfried Lüdke (auch: Liedke) her, der 1831 in Neustadt an der Pinne, Posen, die Witwe Martianna Przybylska heiratete und dort midestens vier Kinder hatte? Gibt es eine Verbindung zu den vorhandenen Daten? Freue mich über eine Nachricht.
Februar 24, 2013 um 15:31
Hallo Herr Dr. Cramer,
ich werde das prüfen und mich anschließend per eMail melden.
Mit freundlichen Grüßen,
Marcus
April 7, 2013 um 16:05
Hallo
ich würde gerne wissen woher meine Fam. väterlichers. stammt
mein Großvater ist Emil Zerbe Bergmann verheiratet mit Maria Katzerowski geb 1902/3 wohnhaft in Lünen-Süd.
Gibt es darüber Informationen?? meine sind leider etwas dünn
Mit freundlichen Grüßen
Sabine
April 7, 2013 um 16:12
Hallo Sabine,
vielen Dank für die Anfrage. Ich werde gleich per eMail antworten.
Viele Grüße
Marcus
Mai 3, 2013 um 19:35
Hallo Marcus,
Habe die Namen REINSCH und SCHILLER in der Liste entdeckt, suche alle Daten von den „Reinsch´en“ und speziell von meinen Urgroßvater Heinrich SCHILLER er war mit Ernestina Wilhelmine LEITEL verheiratet. Könntest Du mir die Deine vorhandenen Daten per E-Mail zusenden?
Gruß
Werner
Mai 4, 2013 um 10:11
Hallo Werner,
vielen Dank für Deine Anfrage. Ich werde gleich per eMail antworten.
Viele Grüße
Marcus
Mai 4, 2013 um 19:00
Hallo, ich bin auf der Suche nach Malzahn Vorfahren. Meine Urgroßmutter war Louise Margarete Malzahn verh. mit Otto Robert Band. LG Astrid.
Mai 5, 2013 um 07:50
Hallo Astrid,
vielen Dank für Deine Anfrage. Ich werde gleich per eMail antworten.
Viele Grüße
Marcus
Mai 23, 2013 um 02:41
bin ein Lenz und mein Opa kommt aus Prillwitz bzw Starkgrad, haben auch verwandte namens Kurth!
mehr infos via email wenn jemand will
Juni 13, 2013 um 21:52
Moinmoin,
Auch ich finde hier viele mir bekannte Namen für die Provinz Posen: Woit, Donke, Pflaum, Schulz, Schiller, hast Du meine Vorfahren schon auf der Liste?? Mein jüngster Vorfahre aus der Gegend ist der hier:
http://www.woydt.be/genealogie/g18/g184/1845wojo01.htm
Freue mich über Daten zu allen PErsonen, die mit ihm zusammenhängen… Bitte per EMail… Vielen DAnk!
Juni 14, 2013 um 07:43
Hallo Malte,
wir hatten bereits Kontakt, aber ich werde das nochmals prüfen, da sich mein Kenntnisstand weiter entwickelt hat und bei Erfolg mich entsprechend melden.
Mit freundlichen Grüßen,
Marcus
Juni 24, 2013 um 15:47
Hallo Marcus,
ich bin auf der Suche nach Hinweisen zur Familie BANDKE.
Spuren habe ich noch gefunden an der Grenze Schlesien/Posen, allerdings eher in Schlesien.
Ein Samuel Gottfried Bandke geboren um 1787 ist um ca. 1815 von Lüben ins Rheinland ausgewandert. Findet sich den etwas zur Famiele Bandke?
Vielen Dank vorab und viele Grüße
Martin
Juni 24, 2013 um 16:00
Hallo Martin,
vielen Dank für Deine Anfrage. Ich werde gleich per eMail antworten.
Viele Grüße
Marcus
Juni 28, 2013 um 14:39
Hallo Marcus!
Meine Vorfahr Andreas Rausch *1768 ist mit seiner Frau Anna *1773 und drei Kindern Lovisa (oder Louisa), Gottfried und Johann 1804 von Posen in die Ukraine ausgewandert. Bei einer Eintragung zu dem Tod von Andreas ist als Geburtsort Krotoschin in Polen angegeben.
Ich freue mich über jede noch so kleine Information zu dieser Familie.
Ich danke im Voraus.
Viele Grüße
Olga
Juni 28, 2013 um 15:25
Hallo Olga,
vielen Dank für Deine Anfrage. Ich werde gleich per eMail antworten.
Viele Grüße
Marcus
Juli 3, 2013 um 17:28
Sorry that I can’t read or write German.
I would appreciate any informaion about my husband’s ancestors, the ENKELMANN family from Neu Borui/Boruy,Preussen.
My husband’s great grandfather, Wilhelm Enkelmann, emigrated to Australia on the ship „La Rochelle“ in 1863, when aged 32, with his wife, Emilie (nee Werner), aged 28, and son, Carl, aged 2. Wilhelm’s parents were Daniel and Dorothea Heck.
I will be very grateful for any help or suggestions.
Carmel
Juli 3, 2013 um 19:37
Hello Carmel,
thank you for your answer. I will mail you tomorrow.
Best regards,
Marcus
August 15, 2013 um 15:44
Hallo,
ich bin auf der suche nach weiteren Informationen zur Familie Zeidler. Letzte Information die ich habe ist der Name meines Ur-Grossvaters Johan Ernst Otto Zeidler geb. 24.06.1884 in Hohensalza .
Viele Grüsse
Patrick
August 15, 2013 um 15:54
Hallo Patrick
vielen Dank für Deine Anfrage. Ich werde gleich per eMail antworten.
Viele Grüße
Marcus
September 3, 2013 um 15:20
Guten Tag Marcus,
meinen Vorfahren „Kühn“ sollen in der Zaren Zeit zum Hofe der Zarin gerufen worden sein.
Kühn ursprünglich aus Schleswig Holstein ?
Urkunden habe ich sind sie jedoch in Sytomir Ukraine.
Dann wieder ca. 1912 nach Wedlitz gekommen.
Hast du einen Anhaltspunkt zu deinen Kühns?
Freue mich über eine Antwort
September 3, 2013 um 15:38
Hallo Ursula,
ob ich hier helfen kann, ist unbestimmt. Das erste Mal taucht der Name Kühn bei mir 1729 (Verbindung Schäffner/Scheffner) auf, damals kamen sie von Tirschtiegel, später aus Konkolewo und Jablone – zuletzt 1902 im Kontext Fechner. Auch nach Borui (z. B. über Kubel) habe ich Kühn Verbindungen – aber woher sie schließlich wirklich kamen, ist mir nicht bekannt.
Mit freundlichen Grüßen,
Marcus
September 16, 2013 um 16:10
Hallo Marcus,
vielen Dank für deine Erklärung.
Ich setze mich mal dran und erforsche die Orte.
Mit freundlichen Grüßen,
Ulla
September 16, 2013 um 16:19
Hallo Ulla,
vielleicht ergibt sich früher oder später noch etwas – auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Erfolg.
Mit freundlichen Grüßen,
Marcus
Oktober 6, 2013 um 20:37
Hallo der Name Bierwagen gehört zu meiner AL es war der Mädchennahme meiner Ur-Großmutter Mütterlicherseits.
letzter Wohnort war Leimnitz Kreis Züllichau Schwibus.ich würde gerne wissen ob es verbindungen gibt.
mitfreundlichen Grüßen Fahr64
Oktober 7, 2013 um 09:17
Hallo Ralf,
vielen Dank für die Anfrage. Ich werde per eMail antworten.
Mit freundlichen Grüßen,
Marcus
Dezember 6, 2013 um 20:30
Hallo. Gibt es hier auch Verbindungen nach Ostpreussen? Speziell die Gegend um Schlobitten.
Dezember 7, 2013 um 10:48
Hallo Doreen,
nach Ostpreußen habe ich bisher keine Verbindungen, was freilich nichts heißen muß – besonders im Kontext der Wanderfreudigkeit. Um welche Namen handelt es sich?
Mit freundlichen Grüßen,
Marcus
Dezember 16, 2013 um 22:15
Hallo Marcus,
auf Deiner Seite habe ich viele Namen gefunden, die sehr vertraut klingen. Die Namen meiner Vorfahren sind:
Johann Christian Kaleske, Einwohner in Schichagora, geb. ca. 1825, gest. nach 1887, verheiratet 1850 in Borui-Kirchplatz mit Johanna Wilhelmina Kuss
Auf den Seiten des Posen-Projektes habe ich dann noch zwei Generationen gefunden. Also sind die Eltern bzw. Großeltern der oben genannten Personen:
Johann Friedrich Kaleske, Wirt in Albertowske (Sohn des Johann Gottlieb Kaleske, Wirt in Albertowske), verh. 09.03.1824 in Borui-Kirchplatz mit Anna Elisabeth Bürger (Tochter des David Bürger und der Anna Rosina Reimann).
Vielleicht hast Du in Deiner Datenbank noch mehr Informationen zu diesen Familien? Das würde mich sehr freuen.
Viele Grüße!
Rüdiger
Dezember 17, 2013 um 11:17
Hallo Rüdiger,
hier kann ich eine Verbindung zwischen unseren Familien feststellen – ich werde per Mail antworten.
Viele Grüße,
Marcus
Januar 1, 2014 um 20:04
Hallo,
ich suche etwas über die Eltern ff.
Lange, Johann Daniel (*24.02.1847 Neu Borui)
(Vater Lange, Daniel Johann, Mutter Fischer, Maria Elisabeth – zu beiden keine Daten)
Gutsch(e), Auguste Wilhelmine (*20.10.1853 Neu Borui)
(Vater Gutsch(e), Johann Gottfried, Mutter Rosenau, Johanna Beata Erdmuthe – zu beiden keine Daten)
Vielen Dank und Alles gute für 2014
Januar 2, 2014 um 11:04
Hallo Fred,
vielen Dank für die Anfrage. Ich werde per Mail antworten, nur so viel kann ich bereits verraten, daß es sich um einen „Volltreffer“ handelt.
Viele Grüße,
Marcus
Januar 25, 2014 um 23:00
Hallo Marcus und alle anderen,
mein Urgroßvater Friedrich Wilhelm Drilling ist in Schichagora am 16.12.1884 geboren worden. Sein Eltern sind Wilhelm Drilling und Maria geborene Horlitz. Er hatte wohl 13 Geschwister. Davon kenne ich mit Namen Gustav, Otto und Fritz. Erfreulicherweise habe ich beide Nachnamen in der Namensliste gefunden.
viele Grüße,
Trude
Januar 26, 2014 um 10:56
Hallo Trude,
vielen Dank für die Anfage. Ich werde die Daten mit meiner Datenbank abgleichen und mich per Mail melden.
Viele Grüße,
Marcus
März 13, 2014 um 21:33
Hallo Marcus,
Mein Name ist Peter Zabel und ich habe den Namen bei Westpreussen gesehen.
Ich suche FN Zabel mit den Vornamen : Heinrich, Eduard, Ludwig, August, Otto, Karl, sowie Else, Elfriede und Hulda.
Zuletzt gefunden in Rychowo (Groß Reichow) bei Belgard,Pommern und Czarny Las, Wolhynien.Um 1900
Ich vermute meine Vorfahren auch in Westpreussen.
LG Peter
März 13, 2014 um 21:45
Hallo Peter,
vielen Dank für die Anfrage. Ich werde morgen per Mail antworten.
Viele Grüße,
Marcus
März 28, 2014 um 23:15
Hallo Marcus,
ich sehe in deiner Namensliste, dass du aus dem Raum Posen sowohl Franke, als auch Freyer hast. Ich suche Friedrich Wilhelm Franke (geb. ~ 1779, gest. 1.4.1840) und seine Frau Friederika Carolina Freyer (geb. ~ 10.1785, gest. 23.09.1822), von denen ich nur weiß, dass sie irgendwann nach Wurzen gezogen sind. Woher sie kommen weiß ich leider nicht. Die Chance ist deshalb gering, aber vielleicht habe ich ja Glück?
Liebe Grüße
Ria
März 29, 2014 um 10:57
Hallo Ria,
man muß jede noch so kleine Chance ergreifen, aber leider war Dir hier das Glück nicht hold. Ich habe viele Franke und Freyer (Freier), Hauptsächlich aus Borui im Kreis Bomst, aber die von Dir genannten Personen habe ich leider nicht in meinen Datenbanken.
Dennoch, viel Glück für die Zukunft.
Viele Grüße,
Marcus
April 21, 2014 um 07:58
Hallo Marcus,
ich bin auf der Suche nach der Familie Münchow aus Rasitz, Kreis Wirsitz.
Philipp Münchow ist dort gestorben.
Sein Sohn Johann Eduard Carl Münchow heiratet in Greifenberg, Pommern.
Seine Tochter heiratet August Christian Theodor Fischer. Er ist ca. 1841 geboren. Leider weiß ich nicht wo.
Viele Grüße
Brigitte
April 21, 2014 um 09:53
Hallo Brigitte,
ich werde meine Datenbanken befragen und dann per Mail antworten.
Viele Grüße,
Marcus
Mai 27, 2014 um 16:44
Hallo Marcus,
ich bin au fder Suche nach meinen Vorfahren und bisher bei folgendem gelandet: Es handelt sich um handschriftl. Aufzeichnung meines Großonkels.
Weimann (evtl. auch Waimann oder Waymann), Johannes
oo Neustadt bei Pinne 1816 Apolonia Ladowna
Quellen: Heirat dokumentiert:(?)
Pfarramt Neustadt bei Pinne-Reg.-Nr.: 26/1816
Sohn: Waimann, Antonius
katholische Pfarre Pszczew [Betsche], Eintrag 7 / 1862
· Antonius Waimann (46 Jahre alt, Witwer) 100%
· Susanna Maciojewska (27 Jahre alt) 75%
dieser Eintrag stammt aus dem Projekt Posen und stimmt mit meinen Daten überein. Weitere Eintragungen konnte ich bisher nicht finden; auch nicht hinsichtlich der ersten Ehe von Antonius.
Hast du was in deinem Schatz???
liebe Grüße
Norbert
Mai 27, 2014 um 17:10
Hallo Norbert,
ich werde Dir gleich per Mail antworten.
Mit freundlichen Grüßen,
Marcus
Mai 28, 2014 um 13:19
Hallo Marcus, so eine gelungene Seite!
Ich habe viele mir vertraute Namen gefunden, leider nicht meinen
Suchnamen: RIEWE.
Ich habe viele Riewes, aus Pommern, hauptsächlich Posen, West-
preussen, Ausgewanderte nach USA. Sie heirateten in viele Fami-
lien mit den hier erwähnten vertrauten Namen. Gibt es hier evtl.
Anknüpfungspunkte?
Ein „ausgewanderter“ Riewe z. B. hat in Minnesota, USA, Mathilda
Schauer geheiratet.
Viele Grüsse
Renate
Mai 28, 2014 um 13:31
Hallo Renate,
ich werde Dir gleich per Mail antworten.
Mit freundlichen Grüßen,
Marcus
Juni 8, 2014 um 20:46
Aloha:
Noticed you had the family name of Struse. I am a Struse and reside in the USA now, but am looking to track my lineage back to Germany.
If have any information on the Struse family, I would be interested in reviewing.
Mahalo,
Sloane
Juni 8, 2014 um 23:15
Hello Sloane,
thank you for your answer. I will mail you tomorrow.
Best regards,
Marcus
Juni 11, 2014 um 14:41
Hallo Marcus,
meine Oma, Auguste Bederke, ist am 25.7.1884 in Rothenberg an der Obra geboren. Gibt es Daten über ihre Familie, Eltern, Geschwister usw.?
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Juni 11, 2014 um 15:03
Hallo Jürgen,
ich werde gleich per Mail antworten.
Mit freundlichen Grüßen,
Marcus
Juni 19, 2014 um 23:43
Hallo Marcus,
Ich suche Daten zu Christian Hellwig (oder Helwig geschrieben), geboren um 1824. Sein Sohn, mein Urgrossvater, Adam Johann Hellwig wurde 1861 im Raum Llodz geboren. Gibt es hier eine Überschneidung zu deinen Aufzeichnungen im Raum Posen?
Vielen Dank für deine Mühe!
Liebe Grüße,
Volker
Juni 20, 2014 um 09:26
Hallo Volker,
ich prüfe, was ich zu Hellwig habe und melde mich im Anschluß per Mail.
Viele Grüße,
Marcus
Juli 28, 2014 um 15:34
Ich habe einen Vorfahren Feodor Feodorow Kehler, deutscher Abstammung, Textilfabriksbesitzer in Jekaterinoslaw, dem heutigen Dnepropetrowsk. Die Familie gehörte zu den Immigranten, die Katharina die Große nach Russland geholt hatte. Seine Tochter Anna bekam 1857 ein uneheliches Kind, Maria, mit dem österreichischen Offizial Anton Joseph Eduard Knur. Meine Urgroßmutter Maria emigrierte mit ca 18 Jahren aus Russland, heute Ukraine, zu ihrem Vater nach Graz, Österreich, der sie adoptierte. Zeugen haben bestätigt, dass sich Vater und Tochter sehr ähnlich sahen.
Juli 28, 2014 um 17:15
Meine Antwort erfolgt im Anschluß per Mail.
September 18, 2014 um 22:56
Hallo Marcus,
ich suche nach dem FN BLÄSING und ROSENAU. Der Großteil kommt bis 1850 aus der Neumark/ Kreis Friedeberg. Aber es kann ja möglich sein das sie von Posen herüber gekommen sind.
Vielen Dank schonmal
Gruß Manuel
September 19, 2014 um 09:22
Hallo Manuel,
die Heirat Bläsing & Rosenau habe ich Dir in der Neumark-Liste schon mitgeteilt.
Hier noch etwas über Rosenau. Johann Friedrich Wilhelm Rosenau (20) hat Johanne Juliane Kathner (Kattner), (19) am 13.11.1845 geheiratet. Sein Vater: Gottfried Rosenau. Ihr Vater: Matthäus Kattner, Gerichtsschulze. Wenn Du willst, suche ich Dir noch die Mütter heraus – die standen nicht im Heiratseintrag.
Mit freundlichen Grüßen,
Marcus
Oktober 17, 2014 um 20:56
Hallo Marcus, ich hab meinen Familiennamen in deiner Namensliste gefunden, der letzte bekannte Name meiner Vorfahren ist:
Blümel, Joh. Friedrich,
* Guminitz (Gumienice (Pogorzela))19.12.1867,
+ Guminitz (Gumienice (Pogorzela))29.12.1930
oo Borek 5.6.1895 Anna Kutzner.
Vielleicht hast du ja was, was mir weiterhilft.
Vielen Dank im Voraus
Gruß Stefan
Oktober 18, 2014 um 09:58
Hallo Stefan,
ich gleiche das ab und melde mich im Anschluß per Mail.
Viele Grüße,
Marcus
November 11, 2014 um 20:30
Hallo,
Meine Schwiegeroma wurde in Hammer Kr. Posen geboren.
Es wäre schön Hilfe zu bekommen.
Gruß
November 12, 2014 um 09:57
Hallo Jürgen,
meine Antwort erfolgt im Anschluß per Mail.
Mit freundlichen Grüßen,
Marcus
Dezember 29, 2014 um 23:36
Hallo Marcus,
ich bin an den FN Grätz, Fechner & Stadach aus kleindorf, Großdorf, Kopnitz, Jaromierz und Mlynsker Hauland interessiert.
Gruß Frank
Dezember 30, 2014 um 11:16
Hallo Frank,
wir hatten bereits mehrfach Kontakt. Eine Verbindung zwischen unseren Linien fanden wir auch. Gibt es neue Erkenntnisse Deinerseits?
Mit freundlichen Grüßen,
Marcus
Dezember 30, 2014 um 13:21
Hallo Marcus,
ich habe Dir den Stand meiner Forschung gemailt.
Frank.
März 2, 2015 um 13:49
Suchen Sie bei der Familie Winter aus der Provinz Posen, vielleicht die Familie Winter die in Wollstein Zuhaus war ?
März 2, 2015 um 14:14
Meine Familie Winter kam aus Cichogora (Schichogora); das war nicht weit entfernt von Wollstein und vielleicht zogen einige nach Wollstein – das ist möglich.
Für einen Abgleich bedarf es aber näherer Daten, wie Name und Zeit.
März 3, 2015 um 21:18
Hier kann ich nur die Daten meiner Großmutter anbieten. Adele ( Adela) Winter 24.04.1905; sie hatte noch 16 Schwestern und hat im Jahr 1924 den Schmied Otto Georg Fiege( 15.10.1900) aus Bori Kirchplatz geheiratet.
März 4, 2015 um 10:02
Ich antworte per Mail.
April 3, 2015 um 14:56
Ich habe reichlich Daten zu Familie Jähner und mich würde Ihre Verbindung zu Jähner interessieren. Wären Sie interessiert?
April 3, 2015 um 15:20
Ich bin immer an neuen Verbindungen interessiert und melde mich im Anschluß per Mail.
April 29, 2015 um 20:56
Hallo, was für eine beeindruckende Seite. Viele Namen kommen mir sehr vertraut vor. Ich habe einige Daten meiner Vorfahren aus der Region um Neutomischel und Kirchplatz Borui, u. a. zu den Namen LANGE, SIEGESMUND, LINKE, PFLAUM, HIRTE und KOCH, teilweise mit Kopien der Familienstammbücher. Ich wäre sehr an einem Abgleich interessiert.
Herzliche Grüße
Yana
April 30, 2015 um 09:39
Hallo Yana,
meine Antwort folgt im Anschluß per Mail.
Viele Grüße,
Marcus
Mai 17, 2015 um 21:38
Hallo, Marcus,
ich habe meinen Spitzenahn auf der Hübner-Linie in der Gemeinde Fissahn (Wizany)- Glashütte- Eichberg in einem Heiratshinweis gefunden. Martin HÜBNER heiratete eine Anna GRAWUNDER 1820. Zwei Söhne sind mir bekannt, Carl und Samuel…. einen Ludwig vermute ich. Woher Martin kommt, weiß ich leider nicht, in den 1860ern müssen alle Hübners wohl den Ort verlassen haben. Ich sah den Namen in Deiner Liste. Wäre Dir für jeden Hinweis sehr dankbar.
Viele Grüße
Michael
Mai 18, 2015 um 09:51
Hallo Michael,
meine Antwort folgt im Anschluß per Mail.
Viele Grüße,
Marcus
Juni 1, 2015 um 20:53
Hallo Marcus,
ich suche Informationen zur Familie Köbe aus Posen:
Fritz und Hermine Köbe (geb. Kauk), Tochter Brigitte Hannelore.
Viele Grüße
Tanja
Juni 2, 2015 um 09:48
Hallo Tanja,
meine Antwort folgt im Anschluß per Mail.
Viele Grüße,
Marcus
Juni 28, 2015 um 21:37
Hallo Marcus,
erstmal möchte ich einen Dank und grosses Lob aussprechen! Das es diese Seite gibt und die Hilfe für Menschen die vielerlei Fragen rund um Familie und dessen Wurzeln haben, das ist nicht selbstverständlich. TOLL!!!!!
Nun zu meinem, doch sehr grossen Herzenswunsch, ich suche nach sämlichen familieren Verhältnissen und Wegen von meinem Vater Klaus Wilhelm Griesche- vielleicht auch als dritter Vorname Friedrich, geboren am 27.06. 1935 in Meseritz( so sein Ausweiss). Seine Mutter soll Martha gehiessen haben, was mir aber nun seit Jahre langer Suche fraglich ist. Später lebte er bis zum Ende in Potsdam. Leider weiss ich von keinen Verwandten väterlicherseits, was mich sehr bewegt, da man sich zur Hälfte nicht existent fühlt. Mein Vater verstarb als ich sehr jung war und nicht das Alter hatte, wo man vieles hinterfragt oder verstanden hätte. Sein Vater wurde wohl im Kleinkindalter hingerichtet, oder früher. mein Vater lag in den ersten zwei Lebensjahren wegen Tbc im Krankenhaus Meseritz Obrawalde. Es wäre unbeschreiblich wenn man doch noch etwas erfahren würde und vielleicht etwas zu seinen eigenen Wurzeln nachvollziehen kann.
Vielen Dank im Voraus
Tina
Juni 29, 2015 um 09:37
Hallo Tina,
herzlichen Dank für Dein Lob. Wenn es mir meine Möglichkeiten gestatten, helfe ich gerne. Ich werde im Anschluß ausführlicher per Mail antworten.
Viele Grüße,
Marcus
Juli 13, 2015 um 00:01
Guten Abend,
ich habe Jeske aus Hinterpommern, davor aus Wolhynien, davor aus Gr. Petrikau in Polen, davor ??? anzubieten, sowie Herzog aus Brandenburg…
Ggf. gerne mehr per Mail…
Beste Grüße und Gute Nacht
Juli 13, 2015 um 09:22
Hallo Susanne,
meine Antwort folgt im Anschluß per Mail.
Viele Grüße,
Marcus
Juli 13, 2015 um 12:35
Hallo,
Hammer und Czarnikau sind nicht zufällig dabei?
Juli 13, 2015 um 13:06
Hallo Jürgen,
Hammer partiell schon – worum geht es dieses Mal?
Mit freundlichen Grüßen,
Marcus
Juli 13, 2015 um 22:26
Ich habe niemanden von den Gesuchten in meinem Stammbaum…
Beste Grüße und Viel Glück!
Juli 14, 2015 um 09:32
Zumindest derzeit. Wenn sich der Kenntnisstand ändert, kann sich das entsprechend auswirken.
Weiterhin viel Erfolg & Glück,
Marcus
Juli 15, 2015 um 23:51
Hallo Marcus,
ich suche nach Samuel Kernchen und Anna Maria Redlich aus Tuchorzer Hauland. Hast du die in deinem Bestand?
Dankeschön!
MFG
Jackie
Juli 16, 2015 um 09:59
Hallo Jackie,
Tuchorzer Hauland zählt zu meinem Fachgebiet und entsprechend sind beide Personen bei mir vorhanden. Ein Kind der beiden heiratete gar in eine Nebenlinie meiner Familie ein.
Mehr per Mail.
Mit freundlichen Grüßen,
Marcus
Juli 19, 2015 um 11:50
Hallo Marcus, das durchlesen der Kommentare auf dieser Seite hat mir Mut gemacht hier einfach mal zu fragen ob Sie oder auch ein anderer Leser/in mir vielleicht weiterhelfen kann?
Ich bin auf der Suche nach Vorfahren aus Landsberg an der Warthe. Meine UrGroßmutter hieß Anna Deutschmann und sie hat einen Otto Schulz geheiratet. Neben meiner Oma Christel Reinis geb. Schulz müssen sie noch zwei weitere Töchter und einen Sohn gehabt haben. Vor der Zwangsenteignung hatten sie eine Landwirtschaft in Landsberg an der Warthe.
Dass ist nur ein kleiner Teil meiner Suche aber auch eine kleine Hoffnung da ich nicht viele Daten habe aber die Namen Deutschmann und Schulz zumindest in der Provinz Posen schon aufgetaucht sind.
Ich freue mich auf Antwort.
Liebe Grüße von Bianca
Juli 19, 2015 um 13:10
Hallo Bianca,
meine Antwort folgt im Anschluß per Mail.
Viele Grüße,
Marcus
August 24, 2015 um 15:04
Ich suche mehr zu…wer weiß was?!
Gustav Berthold Kirschke
*21.05.1853
Posen Schlesien (Ost-Preußen)
Eltern:
Karl (Carl) Kirschke geb.Gogolin und
Willhelmine Kirschke
August 30, 2015 um 22:23
Hallo
Ich bin auf der suche nach wilhelmine zinke und fam. Pawelski aus posen. Das ist die Familie meiner Tante. Mehr Daten besitze ich nicht.
Dann suche ich die Familie friedrich Passuth (die namen kommen in ihrer Lists nicht vor). Friedrich Passuth hat Wilhelmine Gehring geheiratet. Stammen beide aus Posen.
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Fruehling1975
August 31, 2015 um 09:21
Meine Antwort folgt im Anschluß per Mail.
Mit freundlichen Grüßen,
Marcus
September 2, 2015 um 07:19
auf der Spur von..
Erich Kirschke
* um 1900
und evtl. ist er Rektor
Litzmannstadt/Lodz (Polen)
September 2, 2015 um 07:49
Hallo Marcus,
Sie wurden mir als absoluter Wollstein-Experte empfohlen. Daher möchte ich 2 Fragen an Sie richten.
Ich suche eine Geburt im Dezember 1866 in Wollstein, Bomst. Als Eltern habe ich: August Heuer Bürgermeister und Auguste Vogt.
Zusätzlich suche ich den Tod von Samuel Schulz. Als Eltern habe ich: Matthäus Schulz und Elisabeth Weber.
Bitte, geben Sie mir Auskunft? Wenn Sie können? Vielen Dank!
MfG
Joachim W.
September 2, 2015 um 09:57
Hallo Joachim,
das ist nun zu viel der Ehre.
Am 16.12.1866 wurde in Wollstein geboren: Carl Theobald Heuer. Eltern: Johann August Theodor Heuer und Emilie Auguste Vogt.
Johann Samuel Schulz verstarb am 04.06.1859 in Powodowo.
Mit freundlichen Grüßen,
Marcus
September 8, 2015 um 11:11
Hallo Marcus, hast du evtl. etwas über Friedrich Lindner, geb. zwischen 1900-1905, verheiratet mit Elise Seifert, Rückersdorf, Krs. Sprottau und evtl. seinem Vater Otto Lindner ?
Schöne Grüße
Frank
September 8, 2015 um 17:23
Hallo Frank,
meine Antwort folgt im Anschluß per Mail.
Mit freundlichen Grüßen,
Marcus
Oktober 13, 2015 um 22:46
Hallo Marcus, Ich suche meinen Vater’s familie schon fur viele Jahren. Sein Namen war Helmut Kurt Kutzner. Mein vater, mutter und ich (6 Jahre alt) habe nach Australien in 1960 gesorgen. Ich habve immer um Berlin gesucht und habe gerade Gestern raus gefunden das mein Vater von Schlesian kommt. Ich bin fur eine kurze Zeit in De. und mochte so gerne jemand von die Familie finden.
Oktober 14, 2015 um 08:36
Hallo Carmen,
meine Antwort folgt im Anschluß per Mail.
Mit freundlichen Grüßen,
Marcus
Dezember 15, 2015 um 23:18
Mein Großvater Richard Bläsing hat in Schweinert geheiratet.
Suche die Namen Fanselow und Ullrich aus dem Bereich Posen
Dezember 16, 2015 um 09:43
Der Name Bläsing ist sehr zahlreich in meinem Archiv vertreten, Ullrich nicht minder. Doch Posen war groß.
Januar 5, 2016 um 17:22
Ich suche alles zu Wittchen und Knoll Provinz Posen
Zuwanderung Heirat etc. da ich momentan dort nicht weiter komme
Januar 5, 2016 um 17:33
Meine Antwort folgt im Anschluß per Mail.
Januar 5, 2016 um 22:50
Hallo Marcus,
mich freut, in Ihrer Liste den Namen Wasnick und Trent, Rügen zu lesen, denn ich suche nach Informationen über meine Urgroßeltern Wilhelm und Maria Wasnick und ihre Kinder Walter (Malte?), Lucie, Trude (Gertrud), Hans (Harry?), Willy, Betty (Lisbeth?) und eben Grete, die Sept.1896 in Trent, Rügen geboren sein soll. Haben Sie vielleicht Daten, die mir weiter helfen?
Mit freundlichen Grüßen
Januar 6, 2016 um 10:21
Hallo Lucie,
ich antworte im Anschluß per Mail.
Viele Grüße,
Marcus
Januar 16, 2016 um 19:03
Hallo Marcus,
vielen, vielen Dank für die anderen Wasnick-Namen. Es könnte eine heiße Spur zu meinen Urgroßeltern sein. Meine Suche hat wieder neuen Aufwind bekommen; ich werde noch einmal der Trent-Verwaltung schreiben.
Mit freundlichen Grüßen
Lucie
Januar 17, 2016 um 11:02
Hallo Lucie,
ich würde mich freuen, wenn die Informationen sich in relevante Treffer verwandeln würden. Und wie gesagt, ich bin von einem Zusammenhang oder einer Verbindung überzeugt – bei dem Namen in einem Ort mit so wenigen Einwohnern.
Weiterhin viel Glück wie Erfolg,
alles Gute,
Marcus
Januar 18, 2016 um 16:01
Hallo Marcus,
danke auch noch für die Namen zweier Kinder von Wilhelm & Maria
Wasnick. Bei Willy (1899-1938) bin ich mir nicht sicher, da er auf einem Foto von 1955 gewesen sein soll. Auf jeden Fall bleibt es eine heiße Spur, denn Wilhelm & Maria, sowie 2 ihrer 7 Kinder (Grete und Gertrud) passen, auch wenn ich von Scheidung (noch) nichts weiß.
Mit freundlichen Grüßen
Lucie
Januar 18, 2016 um 17:40
Hallo Lucie,
möge die heiße Spur in die Relevanz führen. Zwecks Nachweis kann es hilfreich sein, das Originaldokument zu kennen – beispielsweise kann ich jenes von Willy gerne per Mail übersenden – bei Interesse.
Alles Gute,
Marcus
Januar 21, 2016 um 21:17
Hallo Marcus,
es wäre toll, ein Dokument von Willy zu sehen.
Bei den Berliner Behörden nach Dokumenten angefragt hat mir bisher (bei Wilhelm&Maria, sowie den Kindern Walter/Malte, Gertrud, Willy und Hans/Harry) nur Rechnungen für ergebnisloses
Suchen eingebracht.
Mit freundlichem Gruß
Lucie
Januar 22, 2016 um 09:40
Hallo Lucie,
das ist seltsam, daß die Anfrage ohne konkrete Ergebnisse blieb. Ich werde den Eintrag von Willy heute per Mail übermitteln.
Viele Grüße,
Marcus
Januar 23, 2016 um 15:52
Lieber Marcus,
vielen, vielen Dank für das Dokument von Willy W. und die ganzen Fakten, die ich durch Sie neu zusammenfügen und ergänzen konnte. Sie haben mir wirklich sehr geholfen.
Mit freundlichem Gruß
Lucie
Januar 23, 2016 um 17:12
Hallo Lucie,
es freut mich sehr, wenn ich ein wenig helfen konnte. Weiterhin viel Glück, mehr und mehr Erkenntnisse und Erfolg.
Alles Gute,
Marcus
Januar 26, 2016 um 22:24
hallo.ich bin auf der suche nach paul august schönknecht.geboren in birnbaum.er war in den 20er jahren bäckergeselle in meseritz.geburtsdatum:18.09.1887
Januar 27, 2016 um 10:24
Hallo Brigitte,
Birnbaum ist kein Teil meiner Forschung; hier kann ich also nichts beitragen.
Mit freundlichen Grüßen,
Marcus
Februar 11, 2016 um 14:02
Hallo, in welchen Zeitraum suchen Sie nach Winkler in Fürstenberg/Oder? Zu Grimm gibt es einen Forscher der im Gebiet Guben ausgiebig nach diesen Namen sucht GünterLehmann.
Gruss aus Eisenhüttenstadt
Peter Woddow
Februar 11, 2016 um 15:12
Hallo Peter,
ich antworte im Anschluß per Mail.
Mit freundlichen Grüßen,
Marcus
Februar 18, 2016 um 07:04
I am looking for records or links to my grandfather and his brothers. Mothers name Helene Quade. Sons Frtitz, Robert, Richard, Ernst, sister Elizabeth. Somewhere in East Prussia late 18th century. Grandfather Robert. Link with Tilsit?
Februar 18, 2016 um 10:59
Sorry Tony, East Prussia is not my genealogical field. While i would like to help, i am afraid i cannot.
Best regards,
Marcus
Februar 28, 2016 um 13:24
Hallo Marcus,
habe in Deiner Liste diverse Namen gefunden die großes Interesse bei mir geweckt habe: Fischer, Fenske, Haemmerling, Lange & eventuell Gummelt welche nicht in der Liste stehen und das ganz aus Neutomischel und Umgebung.
Mit besten Dank im Voraus an meinen Namesvetter
Marcus Fischer
Februar 28, 2016 um 13:50
Hallo Namensvetter Marcus, 🙂
das liest sich sehr interessant und ich antworte im Anschluß per Mail.
Alles Gute,
Marcus
März 3, 2016 um 11:10
Ich heisse Magdalena Haege und suche meine Uroma Katharina Rutschke, geb. am 26.04.1872 mit Familienname Hanisch und gestorben am 28.03.1954 in Kargowa bei Posen.
März 3, 2016 um 11:53
Hallo Magdalena,
ich antworte im Anschluß per Mail.
Mit freundlichen Grüßen,
Marcus
März 18, 2016 um 15:37
Guten Tag Marcus,
da ich von Berliner Ämtern schon wieder 3 Absagen bekam, wende ich mich heute noch einmal an Sie, ob Sie mir freundlicherweise (so wie für Willy) noch weitere Wasnick-Informationen oder Dokumente überlassen könnten.Für Gustav Supke fand ich bisher einen Heiratseintrag mit Berta Wasnick, geschiedene Bartels, für Sie.
Mit freundlichen Grüßen
Lucie Schulz
März 18, 2016 um 16:40
Hallo Lucie,
der Heiratseintrag von Supke/Wasnick liegt mir vor; hierbei handelt es sich um einen Seitenzweig meiner Familie. Stammt jene Frau Wasnick nun gesichert aus Ihrer Familie?
Welche Informationen benötigen Sie genau?
Mit freundlichen Grüßen,
Marcus
März 21, 2016 um 17:57
Hallo Marcus,
behördlich abgesichert ist diese Verbindung aus Trent noch nicht, da mir für erfolgreiche Suchanfragen noch genaue Daten u. Orte fehlen für:
– Wasnick, Albert & Maria (geb. Glamann) und dem Sohn
– Wasnick, Wilhelm, verh. mit Marie/Maria (geb. Schulz).
Dies wäre meine direkte Vorfahrenlinie, aber die 6 Geschwister meiner Großmutter interessieren mich auch, bes. die Brüder:
– Wasnick, Walter/Malte?, geb. zw. 1898 und 1905 und
– Wasnick, Hans/Heinz? (Rufname „Harry“), geb. ca. 1904-1910.
Mit freundlichen Grüßen
März 21, 2016 um 18:43
Hallo Lucie,
ich fürchte, daß ich hier nicht viel weiterhelfen kann. Die Daten nahm ich auch nur als Beiwerk auf, weil mein Supke-Nebenzweig tangiert wurde. Erforscht habe ich das nicht weiter.
Von Maria Glamann und Albert Friedrich Theodor Wasnick (1834-23.03.1918) habe ich fünf Kinder erfaßt.
1. Wilhelm Karl Malte, geb. 1866
2. Karoline Wilhelmine Abertine, geb. 1868
3. Ferdinand Wilhelm Johann, geb. 1873
4. Auguste Caroline Emilie, geb. 1876
5. Bertha Johanna Caroline, geb. 1886
Letztere heiratete in meine Familie ein. Ich könnte noch die Heiraten der anderen Geschwister nennen – so ich das weiß – aber Sie sind an den Kindern von Wilhelm interessiert, was mir nicht bekannt ist. Abgesehen von Gertrud Auguste Dora und
Willy Karl Albert.
Mit freundlichen Grüßen,
Marcus
März 22, 2016 um 19:06
Hallo Marcus,
vielen Dank, dass Sie mir Forschungsanfänger so geduldig helfen. Willy Wasnick hat man leider im Berlin-Archiv auch nicht gefunden, obwohl ich die genauen Daten, dank Ihnen, angeben konnte.
Wenn ich Sie noch ein letztes Mal bitten dürfte, wären es die Unterlagen über Gertrud Auguste Dora. Diese Schwester meiner Großmutter Lucie ist wohl mit ihrem 2.Mann („Teddy“ Theile) nach Australien ausgewandert.
Vielleicht könnte ich bei ihr mit genauen Daten in Trent oder Berlin anknüpfen, um weiter zu suchen.
Mit freundlichen Grüßen
März 23, 2016 um 09:50
Hallo Lucie,
als Genealoge wird man immer ein Anfänger bleiben – jede Frage, die man beantworten kann oder jedes gelöste Rätsel generiert gleich wieder neue Fragen und Rätsel. Je mehr man weiß, desto mehr will man wissen – das endet nie.
Bezüglich Gertrud melde ich mich per Mail.
Mit freundlichen Grüßen,
Marcus
April 1, 2016 um 12:21
Hallo Marcus,
vielen Dank für die Information über Gertrud („Trude“) Wasnick.
Übrigens wohnten 1899 in Zittvitz auf Rügen u. and. vier Fischer:
Nr. 10 – Karl & Johann Wasnick u. Nr. 13 – August & Hans Supke.
Aber das wissen Sie sicher alles bereits.
Mit freundlichen Grüßen und guten Wünschen für Sie
Lucie
April 1, 2016 um 16:42
Hallo Lucie,
merci für den Hinweis bezüglich Supke – der mir nicht bekannt war. Ich kann auch beide Supke nicht einordnen, denn meine Verbindung Supke/Wasnick kam erst 1917 zustande. Vielleicht kannten die Familien sich schon vorher? Möglicherweise über die Eltern? Wohin man sieht, die Rätsel überwiegen.
Alles Gute,
Marcus
April 5, 2016 um 10:28
Hallo! Ich habe mit der Suche nach meiner Familiengeschichte begonnen.
Ich suche alles zur Linie meiner Großmutter Adelheid Fechner (Mädchenname). Sie wurde 1923 geboren und kommt aus Kalawa (Kalau). Ihre Eltern hatten einen Hof und haben laut den Erzählungen Pferde gezüchtet. Ich weiß von noch mindestens einem Bruder. Die Eltern meiner Großmutter wurden beim Einmarsch der Russen erschossen. Leider sind mir deren Namen und Daten nicht bekannt – und da meine Großeltern nicht mehr leben, kann ich hier leider nicht auf Informationen hoffen. Meine Großmutter ging kurz nach der Ermordung ihrer Eltern nach Westdeutschland und hat Heinrich Frenz geheiratet.
Ich hoffe, dass mir jemand etwas sagen kann, mit dem ich zumindest weiter suchen kann. Denn ich nehme an, dass Fechner der „deutsche“ Nachname ist und vielleicht ganz anders geschrieben wurde,
10000 Dank
Nadine
April 5, 2016 um 13:11
Hallo Nadine,
ich antworte im Anschluß per Mail.
Mit freundlichen Grüßen,
Marcus
April 18, 2016 um 20:43
lieber marcus,
ich suche alles zu meiner oma lotte klara schäpe, geb. am 28.06.1920 in oels.
es wäre toll, wenn du was finden könntest.
herzliche grüße
claudia
April 19, 2016 um 09:46
Hallo Claudia,
ich antworte im Anschluß per Mail.
Mit freundlichen Grüßen,
Marcus
Mai 22, 2016 um 23:14
Hallo Marcus
Hab die Seite hier zufällig entdeckt.
Und hoffe es ist noch aktuell.
Ich suche zu der Familie Eisen etwas.
Meine einzige Information ist Martha Elfriede Eisen geb. April 1931 in Wollstein ( Wolsztyn), gelebt in Wolfsau ( Wola Dąbrowiecka), 1945 nach Suhlendorf Landkreis Uelzen geflohen.
Liebe grüße
Mai 23, 2016 um 09:02
Hallo Carolin,
ich antworte im Anschluß per Mail.
Alles Gute,
Marcus
Juli 9, 2016 um 11:21
Hallo Marcus
I am searching for the marriage of Nathanael Gottlieb Zithier (1862 Scherlanke – 1936?), to his first wife Anna (1861? – between 1925-34). All help would be greatly appreciated.
With Best Wishes,
Kathe
Juli 9, 2016 um 12:18
Hallo Kathe,
thank you for your answer. I will contact you.
Best regards,
Marcus
August 14, 2016 um 22:16
Hallo Marcus, und alle ahnensucher
ich suche Informationen zu den Vorfahren von
Ludwig Korthals, Beruf: Maler,
*geb. ev. 02.10.1864 in Bydgoszcz
verheiratet katholisch im Jahr 1894 mit Eva Sobieska
Vater von Ludwig soll lt. den gefundenen handschriftlichen Aufzeichnungen Johann Korthals, geb. 27.10.1808 in Schwetz an der Weichsel sein und die Mutter soll eine Wilhelmine, geb. Liedtke sein. Dort soll es ein Gut gegeben haben.
Geschwister von Ludwig wurden folgende benannt:
Emil ausgewandert nach Holland, Tischler
Elisabeth
Maria
Gustav
Hast Du evtl. dazu Infos.
Vielen Dank
Eva
August 15, 2016 um 09:22
Hallo Eva,
ich antworte im Anschluß per Mail.
Alles Gute,
Marcus
September 2, 2016 um 17:17
Hallo Marcus,
ich bin gerade bei der Suche nach Informationen zu Mielenz (auch Milens, Milenz) auf die Seite gestoßen. Wir haben einen Vorfahren namens August Ferdinand Milens (der Name variiert in den Unterlagen), geboren 19.02.1844 in Kietz bei Wrietzen, gestorben 04.01.1906 in Berlin. Es gab drei Söhne (Ernst, Max, Paul) und fünf Töchter (Elfriede, Elisabeth, Anna, Gertrud, Emilie). Informationen zu Elfriede – meine Urgroßmutter – und Emilie haben wir, aber außer Geburtsdaten nicht zu den anderen Geschwistern.
Außerdem fehlen mir alle Informationen zu Geschwistern oder Vorfahren von August Ferdinand selbst. Es wäre genial, wenn sich was finden ließe.
Liebe Grüße
Anja
September 2, 2016 um 17:43
Hallo Anja,
ich antworte im Anschluß per Mail.
Alles Gute,
Marcus
Oktober 31, 2016 um 16:53
Hallo Marcus,
ich suche von Anna Rosina Degen, verheiratet am 28.07.1811 in Wollstein mit Gottfried Schultz geb, 05.08.1796 in Groß Nelke,
gest. 25.12.1846 in Groß Nelke (Akte 130/1846) die Namen der Eltern und Geschwister sowie die Daten.
Vielen Dank im Voraus
Siegfried
Oktober 31, 2016 um 17:09
Hallo Siegfried,
ich antworte im Anschluß per Mail. Vorweg nur so viel – Gottfried Schulz wurde nicht am 05.08.1796 geboren, sondern am 05.08.1787 getauft. Im Jahr 1796 wurde seine Schwester geboren.
Alles Gute,
Marcus
November 9, 2016 um 02:03
Hallo , ich suche nach den Eltern von Franz oder Emil Bannier, geboren in Oschersleben, Sachsen-Anhalt. Er ist am 15 jan 1872 geboren. Er war auch in Posen wohnhaft.
Vielen Dank.
Uwe
November 9, 2016 um 09:49
Hallo Uwe,
ich antworte im Anschluß per Mail.
Alles Gute,
Marcus
November 13, 2016 um 18:13
Hallo Marcus,
ich forsche seid längerem nach meinem Urgroßvater Karl (Carl) Eduard Herman Strehlau, geb. 11.02. 1879 in Rondsen Westpreussen. Durch Zufall bin ich nun auf Deiner Seite gelandet und habe in Deiner Namensliste unter anderem die Namen Strehlau in Westpreussen, Bottrop und Brandenburg sowie die Namen Herbener aus Osnabrück und Gauthier aus Bottrop gefunden.
Hast Du zu den aufgeführten Namen weitere Infos für mich?
Vielen Dank
Klaus
November 13, 2016 um 18:23
Hallo Klaus,
ich antworte im Anschluß per Mail. Wir sind tatsächlich verwandt.
Alles Gute,
Marcus
November 13, 2016 um 18:41
Hallo Marcus,
Du hattest mir vor längerem mal so nett gemailt, dass es immer irgendwie weiter geht, oft durch Zufälle und so..Ich möchte Dir endlich dafür danken! Habe mehrmals solche gehabt..und freu mich, dass es jetzt wohl auch richtig für Dich weiter geht..
Beste Grüße
Susanne
November 13, 2016 um 20:13
Hallo Susanne,
vielen Dank für Deine lieben Worte. Irgendwie geht es immer weiter und nicht selten sind es die sogenannten Zufälle, die positiv hernieder fallen und meistens dann, wenn man es nicht erwartet.
In der Ahnenforschung ist wirklich alles möglich – das klingt vielleicht seltsam, aber es ist so und das Leben hat Recht.
Ich wünsche Dir noch viele weitere Zufälle, geboren im Reich der Erkenntnis.
Alles Gute,
Marcus
Dezember 3, 2016 um 20:00
Ich suche nach meinen Wurzeln…. Mein Familienname ist Schwallach geb in Stuttgart…
Dezember 4, 2016 um 10:18
Hallo Melanie,
ich antworte im Anschluß per Mail.
Alles Gute,
Marcus
Dezember 18, 2016 um 11:59
Hallo Marcus,
Ich bin auf der Suche nach Informationen zu Franz Nowak. Sein Sohn Michael ist mein Urgroßvater, geb. am 25.9.1877 in Tloki. Kreis Bamst In der Heiratsurkunde von 1905 steht, dass seine Eltern Franz und Marianne (a) noch in Tloki wohnen.
Vielen Dank im Voraus und beste Grüße aus Berlin
Andreas
Dezember 18, 2016 um 13:41
Hallo Andreas,
ich antworte im Anschluß per Mail.
Alles Gute,
Marcus
Januar 4, 2017 um 14:52
Hallo und ein gesundes Neues Jahr 2017
in der Namenliste-HARTMANN
besteht Verbindung zu Gustav HARTMANN
geb.13.09.1899 in Bronikowo Kr.Kosten(Smigel)
Für BIERWAGEN
Colonia BIERWAGEN getauft 11.09.1825,gestorben 17.05.1883
in Dreifrei (Betsche)
mfG
Artur Hartmann
Januar 4, 2017 um 17:13
Hallo Artur,
ich antworte im Anschluß per Mail.
Alles Gute,
Marcus
Februar 16, 2017 um 19:09
Hey Marcus
Ich suche Geschwister meines Großvaters. Mein Großvater Hermann Walter Gunter stammt aus Danzig und wurde am 22.07.1934 geboren. Er heiratete Helga (geb. Fleischhauer) und zusammen hatten sie sieben Kinder. Gerhard, Thomas, Frank, Wolfgang, Steffen, Jörg und Matthias. Sie lebten zusammen in Burkersroda (Sachsen-Anhalt) und zogen später nach Klingenthal (Sachsen)
Danke schon mal
LG Selina
Februar 17, 2017 um 09:46
Hallo Selina,
ich antworte im Anschluß per Mail.
Alles Gute,
Marcus
März 10, 2017 um 22:10
Hallo Marcus,
in meiner Suche stockt es väterlicherseits bei meinem Großvater, bzw. dessen Eltern und evtl. Geschwistern.
Hildebrand, Otto Erich, Kaufmann, * Konkolewo / nach 1940 Rossfelde ,Posen 15.08.1906, + für Tod erklärt 31.12.1945
oo ANNA Eichholtz
Ein Sohn, nämlich mein Vater, Hartmut, wurde 1933 in Neutomischel geboren.
Viele Grüße
Frank
März 11, 2017 um 12:24
Hallo Frank,
ich befrage mein Archiv diesbezüglich und werde per Mail antworten.
Alles Gute,
Marcus
April 18, 2017 um 21:37
Lieber Marcus! Ich bin auf der Spurensuche meiner Vorfahren auf Deiner Seite hängen geblieben. Eigentlich bin ich schon ziemlich zufrieden, komme aber in der Zeit ab ca. 1909 nicht weiter. Mein Urgroßvater Josef (Joseph) Nawrocki geb. 18.03.1892 (Eltern Adalbert Nawrocki und Marie/Marianna geb. Nowak) in Neutomischel hatte viele Geschwister. Einige verstarben als Kleinkinder, eine Schwester verstarb 1955. von allen anderen sind keine Daten zu finden. Wo sollte ich mich umhören um im 20.Jh. Daten zu finden? Vielen Dank. Lg Christine
April 19, 2017 um 08:59
Hallo Christine,
ich antworte nachher per Mail.
Alles Gute,
Marcus
Mai 8, 2017 um 16:40
Hallo Marcus,welche Information hast Du ueber Familie Joksch?
Ich suche Familie Joksch aus Lauske,Althoefchen.Alles Gute
Gabi
Mai 8, 2017 um 16:49
Hallo Gabi,
ich antworte im Anschluß per Mail.
Alles Gute,
Marcus
Juni 10, 2017 um 13:51
Hallo Marcus,
ich bin auf der Suche nach Vorfahren mütterlicher Seite. Ihre Eltern waren Richard Dickfeld, 5.5.1908 und Klara Dickfeld, geb. Marschner, 9.12.1912.
Bis zu ihrer Vertreibung wohnten sie in Kranz bei Meseritz. Nach 45 siedelten sie sich in der Region Peitz an.
Uns interessieren die Vorfahren von Richard und Klara. Wir hoffen, dass du helfen kannst.
Martin
Juni 10, 2017 um 15:40
Hallo Martin,
ich antworte im Anschluß per Mail.
Alles Gute,
Marcus
Juni 20, 2017 um 16:23
Hallo Marcus,
ich suche Vor- und Nachfahren sowie Geschwister von
Reinhold Bresch
*16. Juli 1865 Walmersdorf
wahrsch. landwirtschaftliche Tätigkeit
oo 24. Mai 1894 in Kirche Bomst Auguste Pauline Schulz (*5. Juni 1871 Kollige, +30. September 1937 Schmarse)
+ 23. März 1941 Schmarse
Vielen Dank im Voraus
Ulli
Juni 20, 2017 um 16:41
Hallo Ulli,
die Eltern von Gottlieb Reinhold Bresch waren Carl August Bresch und Ernestine Michalina Jahler; die Eltern von Auguste Pauline Schulz hießen: Carl August Schulz und Johanne Louise Schulz.
Mehr in meiner Anschlußmail.
Alles Gute,
Marcus
Juni 21, 2017 um 20:48
Und für diese beiden Mails möchte ich mich herzlichst bedanken. Schnelle und kompetente Hilfe im Puzzle der Familiengeschichten.
Weiter viel Erfolg
Juni 22, 2017 um 09:40
Gern geschehen – dies wünsche ich Dir auch – und, viel Glück!
August 8, 2017 um 20:48
Hallo Marcus,
ich suche weitere Vorfahren von
Wittke, August, Arbeiter, * Faustinberg, Provinz Posen um 1844,
und Luise Johanna Meissner * Schwenten, Provinz Posen 04.10.1843
Eltern August Wittke
Martin Wittke und Luise Lehmann in Faustinberg gestorben.
vielen Dank im voraus
Thomas
August 8, 2017 um 21:30
Hallo Thomas,
Ich gleiche die Daten morgen ab und werde per Mail antworten.
Alles Gute,
Marcus
August 9, 2017 um 18:00
Hallo Marcus,
vielen Dank für die Recherche und den netten email Kontakt. Einfach Klasse!
August 10, 2017 um 09:14
Hallo Thomas,
gern geschehen. Und weiterhin viel Erfolg auf Deinem Pfad in die Vergangenheit.
Alles Gute,
Marcus
November 14, 2017 um 05:02
Hallo Marcus!
Ich such schon seit einigen Jahren, komme aber gerade bei diesem Familienzweig nicht wirklich voran. Ich hoffe, du kannst mir bei meiner Suche bzgl. der Eltern und der Geschwister weiterhelfen:
Paschke, Friedrich *31.Jul. 1914 in Grutschno, Kreis Schwetz, Westpreußen.
Die Eltern hießen mit Nachnamen PARSCHKE (Schreibweisenwechsel des Sohnes bei späterer Umsiedlung), Vorname der Mutter: Orthilie od. Ottilie, Vorname des Vaters: unbekannt, vmtl. aber u.a. auch Friedrich!
Lieben Dank im Voraus,
Doreen
November 14, 2017 um 10:44
Hallo Doreen,
ich werde prüfen, was ich diesbezüglich erfaßt habe und werde mich nachher per Mail melden.
Alles Gute,
Marcus
Dezember 16, 2017 um 22:35
Hallo,
Ich habe von meinem uropa Kopien von seinem ahnenpass und habe dort eine Eheschließung drin.
Johann Friedrich Schneider (?) Hauland
Eva rosina schaedler (Witwe von Gottfried schädler), geb.kernchen – blumer Hauland
Haben die Ehe geschlossen am 07.07.1799 in ev.kirche wollstein
Haben sie dazu vllt noch mehr Informationen für mich?
Habe auch noch einige Namen mehr aus wollstein. Aber ursprünglich geht es mir um den Familienstammbaum der Familie seifert.
Hier fand ich eben unter anderem auch die oben genannten Personen in dem ahnenpass
Danke im vorraus
Dezember 17, 2017 um 10:47
Hallo Michele,
diese Familie habe ich in meinem Archiv erfaßt. Ich melde mich im Anschluß per eMail.
Alles Gute,
Marcus
Dezember 27, 2017 um 16:22
Hallo, ich suche die Vorfahren von meinem Opa, Kurt Fenske, geb. Ostpreußen am 10.6.1931. Seine Familie ist geflüchtet. Verteilt in Dänemark und Deutschland (Hannover), 5 Jahre nach der Flucht wieder gefunden.
Er hatte 1 Schwester, Margarete und 2 Brüder, Erwin und ?
Danke! Liebe Grüße, Janine
Dezember 27, 2017 um 16:53
Hallo Janine,
ich antworte im Anschluß per Mail.
Alles Gute,
Marcus
Februar 5, 2018 um 16:26
Hallo, ich habe einige Anliegen:
1. ich suche die Vorfahren meiner Großmutter, Gertrud Agnes Weimann, geb. Bierwagen. Sie wurde am 21.04.1903 in Paradies, Kr. Meseritz geboren. Die Eltern waren Paul Bierwagen (geb. 23.05.1857, gest. 22.03.1933) und seine Frau Agnes, geb. Weinert (geb. 18.07.1860, gest. 23.04.1940). Die Eltern hatten einen Hof o.ä. in Paradies.
2. Bei den Vorfahren meines Großvaters Stefan Weimann bin ich auf die Urkunde (Internet) 7/1862 der Pfarrei Betsche getoßen. Dabei handelt es sich um die Heiratsurkunde meiner Vorfahren Anton Weimann (oder Waimann), geb. am 04.07.1816 in Neu-Bolewitz mit Susanna Veronica Maschewski (Maciojewska), geb. am 31.12.1835 in Schilln.
Meine Internetsuche nach der Bestätigung für eine Heiratsurkunde der Eltern Andreas Marschewski (bzw. Maciojewska) und Juliane Fähnrich bin ich ergebnislos geblieben. lt. Aufzeichnungen Urkunde 1/1836).
Besteht die Möglichkeit, hier anderweitig weiterzukommen?
Februar 5, 2018 um 17:16
Hallo Norbert,
wir hatten bereits Kontakt und ich bin geneigt anzunehmen, daß ich seitdem nichts Neues erfahren habe. Ein wenig ergänze ich hier mal – aber das ist Dir sicherlich längst bekannt.
Die Eltern von Anton Weimann, waren Johann Weimann und Apolonia Lohde (Lode), welche 1801 in Neustadt heirateten; er war 26, sie 19 Jahre alt.
Die Heirat von Paul Bierwagen und Agnes Weinert war 1885.
Kinder von Weimann/Maschewski gab es einige:
Ferdinand, Roman, Marianna, Martha, Ignatz (oo Lissek), Susanna (1878-1901), Agnes (oo Formanek), Helena (1874-1881), Stephan, Anna Mathilde (oo Gawatek) und Florentine (oo Paschke).
Februar 27, 2018 um 19:58
Vielen Dank für die Informationen. Insbesondere die Angaben zu Weimann/Maschewski sind interessant, wenn auch dort zahlreiche Daten fehlen. Aber vielleicht gibt es ja mal eine Querverbindung.
März 7, 2018 um 16:31
Hallo,
ich suche nach Vorfahren meiner Schwiegermutter Anna Hildegard Müller, geb. 01.08.1928 in Schwenten, Kreis Grünberg, Woiwodschaft Lebus, Schlesien. Vater war Heinrich Karl Müller, wh. Schwenten, Mutter war Frieda Müller, geb. Lück, wh. Schwenten, Heirat der Eltern war am 03.12.1922 in Schwenten.
März 7, 2018 um 16:55
Hallo Anke,
der Kreis ist falsch – hier ist der Kreis Bomst gemeint, in Posen – rein zufällig mein Fachgebiet. Ich prüfe das und melde mich nachher per eMail. Vorweg kann ich anmerken, daß die Ehe zwischen Karl Heinrich Wilhelm Müller und Anna Frieda Lück am 02.12.1922 geschlossen wurde, nicht am 03.12. – mir liegen die Unterlagen vor.
Alles Gute,
Marcus
März 14, 2018 um 04:34
Hallo,
ich suche nach vorfahren von meinem Grossvater.
Bruno Richard Pflaum, geboren 04-07-1931 in Neuwalde / Neisse
seit jahren suche ich familienangehoerige, da Sie im Krieg getrennt wurden.
wuerde mich riesig freuen wenn Sie was finden.
mfg
Bianca
März 14, 2018 um 10:16
Hallo Bianca,
ich antworte im Anschluß per Mail.
Alles Gute,
Marcus
Juni 8, 2018 um 14:47
Hallo Marcus,
ich suche nach einem Vorfahren. Ich habe nur den Namen Ingrid Dora Berta Blümel die entweder am 26.06.1937 in Böhmisch Kamnitz geboren wurde oder geheiratet hat. Das Papier dazu ist
nicht eindeutig. Vielleicht hast du ja in deiner Datenbank etwas darüber.
Viele liebe Grüße
Elke
Juni 8, 2018 um 15:35
Hallo Elke,
ich antworte im Anschluß per Mail.
Alles Gute,
Marcus
Juli 11, 2018 um 22:44
Hallo Marcus,
Ich versuche jetzt auch einfach mal mein Glück. Ich suche Informationen zu meinen Urgroßeltern Emil Riemer und Berta geb Krüger aus Sinki Kreis Hermannsbad, Wartheland bzw. Provinz Posen.
Geboren sind sie ca. 1900-1910.
Ansonsten wäre ich einfach mal gespannt, welche Riemers und Krügers das in deiner Liste sind.
Viele Grüße,
Tina
Juli 12, 2018 um 11:15
Hallo Tina,
ich werde per Mail antworten.
Alles Gute,
Marcus
Juli 20, 2018 um 21:20
Hallo
Ich würde gerne mehr über meine Urgroßeltern erfahren:
Erich Winter (*24.10.1911) und Amanda geb.Wache (*9.11.1913) ich weiss das sie in der Provinz Posen /Neutromischel gelebt haben sollen mit ihren 3
Kinder Horst, Waltraut und Johannes. Und einer Mühle besaßen. Vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen weil die 3 sich leider nicht viel aus der Zeit in Posen erinnern können da sie in Kinder Älter geflochen sind.
Schon mal danke im Voraus
Juli 21, 2018 um 09:15
Hallo Kiana,
meine Antwort folgt per Mail.
Alles Gute,
Marcus
September 11, 2018 um 15:08
Hallo,
Ich bin gerade über eine Google-Suche nach dem Namen Fenske in Verbindung mit Posen auf diese Seite gestoßen. Auf der Suche bin ich nach den Vorfahren von Ida Hulda Schmidt, geboren 23.11.1882 in Sipiory, Kreis Schubin. Von den Eltern ist bekannt: Michael Schmidt, gestorben vor Dez. 1908 in Kowalewko-Dorf und Pauline Fenske.
Über Hinweise jeglicher Art würde ich mich freuen.
September 11, 2018 um 16:20
Hallo Stefan,
die gesuchten Personen kommen in meinem Archiv nicht vor – der Kreis Schubin zählt nicht zu meinem Fachgebiet.
Vielleicht helfen die folgenden Seiten weiter:
http://poznan-project.psnc.pl/?lang=de
http://www.basia.famula.pl/de/
Viel Glück,
Marcus
Oktober 25, 2018 um 21:51
Meine Ur-Ur-Großmutter Väterlicher seits hieß Frieda von Strusen. Können Sie dazu noch mehr herausfinden?
Oktober 26, 2018 um 10:45
Genealogische Erkenntnisse nur mit einem Namen zu generieren – ohne explizite Ansätze – ist unmöglich.
November 1, 2018 um 20:31
Hallo Marcus,
in Deiner Namensliste kommt Raschke vor. ich habe einen Ignatz Raschke, geb. ca. 1820 in Ilgen/Fraustadt, verheiratet mit einer Anna Rosina Riedel. Trauung war am 29.6.1853 in der kath. Kirche zu Ilgen. Ich suche die Eltern von besagtem Ignatz Raschke.
Vielen Dank im voraus.
Peter
November 2, 2018 um 12:29
Hallo Peter,
ich bin geneigt anzunehmen, daß sich die Anfrage erledigt hat.
Alles Gute,
Marcus
November 2, 2018 um 12:50
Hallo Marcus,
richtig. Die Anfrage hat sich überschnitten. Trotzdem danke für Deine Mühe.
VG, Peter
November 2, 2018 um 13:01
Hallo Peter,
ich hätte Dir auch nur das gleiche antworten können – in meinem Archiv kommen die von Dir gesuchten Personen nicht vor.
Weiterhin viel Erfolg,
alles Gute,
Marcus
November 19, 2018 um 14:47
Hallo,
Ich würde mich sehr über Informationen zu meiner Urgroßmutter Elisabeth nawroki Kreis Posen geboren in alt Jaromierz Hauland und ihren Angehörigen freuen.
Vielen dank
November 19, 2018 um 15:53
Hallo Elisabeth,
ich antworte im Anschluß per Mail.
Alles Gute,
Marcus
November 23, 2018 um 01:28
Hallo ich hab vor einiger Zeit schon mal geschrieben da konnte man mich leider nicht weiter helfen.
ich hab noch etwas geforscht und habe noch ein paar mehr Infos Urgroßeltern
Erich Winter (*24.10.1911) und Amanda geb.Wache (*9.11.1913)
Die Mutter meines Uropas hieß Wanda Winter geb. Schulz und die Kinder hießen Hermann,Hilde und Erich
Der Vater meiner Uroma hieß Gustav Wache und die Kinder hießen Erna,Hilde,Karl,Ida
Vielleicht hilft das ja diesmal weiter
Danke
November 23, 2018 um 12:04
Hallo Kiana,
ich prüfe die neuerlichen Ansätze und melde mich per Mail.
Alles Gute,
Marcus
November 27, 2018 um 13:56
Hallo Marcus,
ich bin auf der Suche nach den Vorfahren meines 4x Urgroßvaters Johann Christoph Unrath *1766 Tamilskie Holendry (eventuell Tomischel, Hauland) †1831 Czartki,Polen (sterbeeintrag vorhanden)
verh. am 22.05.1791 in Birnbaum (Heiratseintrag) vorhanden)
mit Anna Christina Zachäi/Zacher/Cache/Zachert *um 1763 in Birnbaum (lt. Sterbeintrag) †23.08.1835 in Zborowskie,Polen.
Vater der Christina ist Johann Zachäi aus Rozbitek, nahe Birnbaum.
Johann Christian Unrath war lt. Heiratseintrag Dienstknecht in Popowe (nahe Birnbaum)
Die Familie ist kurz nach der Hochzeit nach Paproc gezogen. Dort wurden 1791-1794 drei Kinder geboren, dann zog sie weiter in die Nähe von Konin, wo 1795-1797 weitere drei Kinder geboren wurden. Ab 1801 wird sie dann in der Nähe von Zdunska Wola ansässig.
Die Nähe Paprocs zu Tomischel lässt die Überlegung zu, ob der Johann Christoph nicht aus Paproc stammt.
Das große Problem ist die Zeit in der Johann Christoph geboren wurde. Damals gab es noch kein Neu Tomischel, selbst Tomischel war ein kleines Dorf. Um die Zeit der Geburt wurde erst das Gebiet um Neutomischel kolonisiert, was die Suche natürlich extrem erschwert.
Es gibt noch eine Familie Unrath in Muchocin, nahe Birnbaum, allerdings konnte ich bislang keine Verbindung herstellen.
Welche Möglichkeiten habe ich noch? Ich bin über jede Anregung dankbar.
Mein Dank sei dir gewiss.
Uwe
November 27, 2018 um 14:30
Hallo Uwe,
ich antworte per Mail.
Alles Gute,
Marcus
Januar 11, 2019 um 15:16
Ich suche alles über Magdalena Kuhnke geb. Popp 1920 geheiratet 1920 kirchlich evang. in Pudewitz damals in Schwersenz wohnhaft.geb 1896.
Ehemann Wilhelm Gustav Kuhnke. Kinder Maximilian Robert Kuhnke geb.1925. Schwester Ruth Kuhnke geb.1928. Katharina Regina Kuhnke geb.1934.
dagmar54hock@gmx.de
Danke
Januar 11, 2019 um 16:51
Hallo Dagmar,
ich prüfe Ihre Anfrage und antworte im Anschluß.
Alles Gute,
Marcus
Januar 12, 2019 um 18:12
Vielen Dank Marcus
Meine Mutter Katharina Regina geb.Kuhnke wurde in Sagschütz am 16.07.1934 geboren.
Liebe grüsse
Dagmar
Januar 13, 2019 um 11:51
Hallo Dagmar,
ich meinte das Geburtsjahr von Wilhelm Gustav Kuhnke – hier könnte ich vielleicht helfen. Die anderen Daten sind doch recht jung.
Alles Gute,
Marcus
Januar 19, 2019 um 21:36
Hallo,
bin auf der Suche nach meinen Ur-Großeltern. Meine Uroma Klara Wuttke (kath. Konfession) ist geboren am 1.1.1894 und zwar höchstwahrscheinlich in Schichagora/Cicha Gora (nicht wie ursprünglich immer angenommen Zielona Gora). Geheiratet hat sie um 1918 einen Karl Vogt. Sicherlich in ihrem Wohnort.
Können Sie mir weiterhelfen?
Vielen Dank…
Januar 20, 2019 um 12:29
Hallo Patrick,
Cichagora ist korrekt. Ich antworte im Anschluß per Mail.
Alles Gute,
Marcus
Februar 16, 2019 um 00:53
Hallo,
meine Urgroßmutter (MARIE Pauline KONETZKE, 13.06.1890 geb. in Schwarmitz/Kr. Grünberg) stammt ab von
Caroline Emilie PETRAS und
Friedrich WILHELM KONETZKE, 1852 geb. .
Den Namen PETRAS habe ich in Deiner Liste gesehen und wüsste gern mehr zu meiner Ur-Urgroßmutter (Caroline Emilie) und vielleicht gibt es auch noch Infos zu ihrem o.g. Mann?!
LG Petra
Februar 16, 2019 um 12:02
Hallo Petra,
ich antworte per eMail.
Alles Gute,
Marcus
Mai 23, 2019 um 10:37
Hallo Marcus,
meine 3-fache Urgroßmutter Johanna Caroline Dubrall hat 1847 in Neutomischel einen Wilhelm Matthaeus geheiratet. Laut Sterbeeintrag StdA Lichterfelde, Berlin 1919 wurde sie 1823 in Konpanke Kr.Buk (später Grätz) geboren. Vater war ein Christoph Dubrall. Dubralls (selbst namens Christoph) in Kopanke findet man im Netz einige, jedoch kann ich sie leider nicht zuordnen. Weißt du vielleicht mehr? Vielen Dank vorab und freundliche Grüße aus Kyritz an der Knatter.
Mario
Mai 23, 2019 um 11:48
Hallo Mario,
meine Antwort folgt im Anschluß per Mail.
Alles Gute,
Marcus
Juni 11, 2019 um 12:40
Hallo liebe Hobby Forscher
Ich suche Alles über die Vorfahren des Großvaters meiner Frau Ingrid. Ein Ernstalbert Rohde
geb. am: 11.10.1909 in Muskau Ostpreußen. Der Vater war der Kutscher August Friedrich Wilhelm Rohde
geb. am:16.08.1874 in Jungferndorf Ostpreußen. Ich würde mich sehr freuen, wenn Jemand von Ihnen eine Fam. Rohde aus Jungferndorf oder Muskau in seinen Stammbaum hat.
In der Hoffnung auf eine positive Antwort von euch verbleibe ich
Mit freundlichen Grüßen
Johannes Hermann Müntefring
Juni 11, 2019 um 13:17
Hallo Herr Müntefering,
sollte eine entsprechende Rückmeldung auf Ihre Anfrage erscheinen, werde ich selbige weiterleiten.
Viel Glück und Erfolg!
Alles Gute
Marcus
September 10, 2019 um 19:53
Vielleicht kann jemand helfen, ich suche Daten zu Reinhold Kutzner geb. 9.7.1905 in Polen Posen. Das war mein Opa, er lebte da nach dem frühen tot seiner Mutter über die ich nix weiß bei seiner Tante (nach meiner Info eine Anna) und ist dann nach Berlin.
September 11, 2019 um 08:53
Ich antworte heute Abend per Mail.
Oktober 24, 2019 um 19:27
Hallo,
ich suche nach weiteren Daten meiner Großeltern:
Johann Karl Ewald Tesching, geb. 03.11.1904 in Jablone und
Auguste Frieda Tesching, geb. Schmolke geb. 11.01.1907 in Grätz. Beide lebten in Jablone , besonders die Kinder interessieren mich( neun Kinder sind mir bekannt, es sollen aber ca 14 Kinder gewesen sein). Ich wäre über eine Unterstützung und Hilfe sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Kerstin Baumgärtner, geb. Tesching
Oktober 24, 2019 um 20:55
Hallo Kerstin,
ich prüfe die Daten und melde mich morgen per Mail.
Alles Gute
Marcus
November 4, 2019 um 19:59
Meine Urgroßeltern waren bis zu Beginn des 1. Weltkrieges in Paulsdorf/ Posen. Der Familienname ist Hermann Becker. Ihnen gehörte eine Mühle und ein Gut. Ursprunglich kamen sie aus Torgau. Sie hatten 5 Kinder Arno, Elli, Olga, Grete und Hermann. Elli hat in Paulsdorf geheiratet Fritz Ziebold und ist bis zum 2. Weltkrieg in der Gegend geblieben.
November 5, 2019 um 11:09
Meine Antwort erfolgte per Mail.
März 18, 2020 um 12:55
Guten Tag!
ich schreibe aus Pretoria, Südafrika.
Ich hoffe Sie können helfen. Bitte entschuldigen Sie mein Deutsch – ich schreibe nie mehr und spreche sehr selten Deutsch.
Ich suche eine beglaubigte Geburtsurkunde von meinem Opa, Johann Normund, geboren zu Stanislawken am 5. August 1877. Sein Vater war auch Johann Normund und seine Frau war eine Maria Belzarewicz (?). Mein Opa heiratete in Spandau, Heiratregister nr. 412 auf den 17. Oktober 1902 meine Oma, Hedwig Anna Steckel (geb 20 November 1878 zu Münsterwalde).
Am 15. September 1906 ist mein Grossvater abgereist aus Hamburg in die ehemalige deutsche Kolonie, Deutsch-Südwestafrika.
Können Sie mir Rad geben oder Helfen?
Vielen Dank!
Mit freudlichem Gruss,
André Normund-van Wyk
März 18, 2020 um 15:58
Hallo André,
Ihr Deutsch ist exzellent. Ich werde den Geburtseintrag Ihres Großvaters im Anschluß per eMail übersenden.
Alles Gute
Marcus
Mai 2, 2020 um 12:00
Hallo Marcus,
Ich suche alles über Familie Jähner in der Provinz Posen. Mein Ururururgroßvater Johann Friedrich Jähner stammt wohl aus Poniec (heutiger Name), damals Punitz,und mir fehlen da einige Daten. Er hatte einen Sohn Gottfried, der 1800 geboren wurde und 1881 starb. Johann Friedrich war verheiratet mit Anna Elisabeth Jähner geb. Pflanz, von beiden Ehepartnern fehlen mir jegliche Daten. Daran bin ich interessiert und an allem, was noch weiter zeitlich zurückreicht. Mein Urgroßvater sorgte später dafür, dass der Name Jähner in Jaehner umgeschrieben wurde. Gibt es irgendwelche Hinweise?
Vielen Dank für die Mühen udn viele Grüße
Mai 2, 2020 um 15:16
Hallo Carsten,
ich antworte per Mail.
Alles Gute
Marcus
August 25, 2020 um 12:10
Hallo liebe Ahnenforscher! Ich brauche Ihre Hilfe.Bin auf die suche nach Familie Mielke Michael –geb1880 in Wollstein,Familie-Appelt
Emilie-geb.1881 in Wollstein.Wer kann mir helfen.
August 25, 2020 um 13:10
Hallo Wilhelm,
ich prüfe die Angaben und melde mich später.
August 25, 2020 um 14:12
Danke für Ihre Antwort,
September 2, 2020 um 16:00
Hallo Marcus,
ich suche nach der Fam. Tietz.
Ich habe Tietz/Tietze bei dir in Posen gefunden !
Das müßte Martha Tietz geb. in Droschkau bei Grünberg sein.
Kannst du mir weiter helfen ?
Gruß aus
Hamburg
September 2, 2020 um 16:21
Hallo Bernd,
ich werde per Mail antworten.
Alles Gute
Marcus
September 8, 2020 um 11:50
Hallo liebe Ahnenforscher,wer kann mir helfen?Ich suche nach Fam.Mielke-1878-geb.in Wollstein,Fam.Appelt-1881 in Wollstein.
September 9, 2020 um 14:07
In den evangelischen Standesamtseinträgen Wollstein-Stadt und Wollstein-Land kommen die gesuchten Personen in dem genannten Zeitraum und darüber hinaus nicht vor.
September 29, 2020 um 20:58
Ich suche Hinweise über die Familie Herkt, z.b. aus Grätz.
September 30, 2020 um 09:50
Ich antworte per eMail.
Dezember 3, 2020 um 20:03
Hallo, ich suche nach Hinweisen über die Familie Elsner in Posen (Ururgroßvater war Müller und betrieb eine Mühle in Posen.) Bitte via E-mail.
Dezember 4, 2020 um 10:40
Ich suche nach Informationen über die Familie Elsner in Posen.
Dezember 4, 2020 um 11:01
Meine Antwort folgt per Mail.
Januar 5, 2021 um 04:46
Sehr geehrte Damen und Herren, ich versuche zur Zeit die Herkunft der Vorfahren meines Großvaters mütterlicherseits in Erfahrung zu bringen. Vielleicht können Sie mir helfen. Mein Großvater ist Gottfried Schiller, geboren am 24.09.1853. Seine Ehefrau ist Ida Schiller, geborene Zinke. Ihr Geburtstag ist der 20.06.1860. Beide sind in Konkolewo in Posen geboren. Ich freue mich über Ihre Antwort.
Liebe Grüße sendet Beate Speck, geborene Rose
Januar 5, 2021 um 10:38
Hallo Beate,
herzlich willkommen in der Familie. Hierbei handelt es sich um einen Seitenzweig meiner Familie – mehr per eMail im Anschluß.
Alles Gute
Marcus
Januar 7, 2021 um 13:35
Hallo Marcus,
für einen Verwandten bin ich auf der Suche nach weiteren Informationen über seine Vorfahren Johann Georg Franke *ca. 1777 Hammer Borui, + 21.04.1839 in Grabieniec, Lodz oo Anna Rosine Ey * ca. 1782 Jablonna, Grodzisk, + 22.03.1847 in Grabien, Lodz. Das erste nachweisbare Kind wurde 1809 in Grabieniec geboren, vermutlich gab es davor noch weitere Kinder, die noch in Posen geboren sind. Anna Rosine Ey hatte vermutlich einen Bruder Christian *ca. 1784 in Jablonna oo Dorothea.
Ich hoffe, Du kannst anknüpfen.
Liebe Grüße
Edelgard
Januar 7, 2021 um 15:18
Hallo Edelgard,
ich stelle die Anfrage mal in die Wollstein-Liste – möglicherweise kann jemand anknüpfen. Geburtsdaten bezüglich George Franke müßten mir vorliegen; ich werde prüfen, was mein Archiv und die KB so sagen.
Alles Gute
Marcus
Januar 12, 2021 um 14:39
Hallo Marcus,
Ich bin auf der Suche nach Verknüpfungen meiner Ururgroßeltern ZEIDLER väterlicherseits, die als Binnenschiffer auf der Warthe, Oder, Neiße … bis Berlin fuhren. Liegeplatz der Schiffe in Posen belegt über ca. 1850-1895. Weitere viele Zeidlers werden urkundlich als Schiffseigentümer geführt. Urkundlich benannte Geburtsorte waren zunächst Peisersch Hauland (Pyzdry?)im Osten (Grenze von Posen zu Russisch Polen) für Christian Zeidler *1821. Später seine Kinder Wilhelm Hermann, * Posen 1851, Hermann Adolph (Ururgroßvater) *1856 Schwerin a.d. Warthe, Paul Eduard Johann *1859 Posen. Weitere „Wohnorte“ Grünberg, Samter, Obersitzko, später dann Richtung Westen: Trebitsch und Driesen in Friedeberg/Neumark außerhalb Posens.
Angeheiratete Verwandschaft:
Heirat des Hermann Adolf Z. mit Auguste H. Fechner *1865 Grünberg/Samter. Deren Mutter Helena Prescher * 1829 im Nachbarort Peterawe/ Samter. Deren Mutter Helene Haenke *1786 Peterawe/Samter
Heirat des Bruders Wilhelm Herm.Z mit Anne Flor. Teschner *1855 in Posen.
Heirat des Bruders Paul Eduard Joh. Z. Martha Erdmuthe Elis. Krause *1867 Posen
Vielleicht ergibt sich eine Verknüpfung…
Liebe Grüße
Angela
Januar 12, 2021 um 15:32
Hallo Angela,
ich werde gleich per Mail antworten.
Alles Gute
Marcus
Januar 12, 2021 um 20:53
Guten Abend und hallo Marcus,
ich bin auf der Suche nach den Vorfahren meiner Familie und kann mit folgenden Namen und Daten aufwarten:
Meine Großeltern mütterlicherseits waren Karl Leske geb. 4.1.1909 verheiratet mit Hermine geb. Czeska geb. 5.11.1915. Beide verstarben in Lübeck, Schleswig-Holstein.
Mögliche Geburts- und Wohnorte im Kreis Posen, Schwerin an der Warthe sind Neugörzig oder Birnbaum an der Warthe.
Hermine und Hedwig Leske in Neugörzig hab ich im Jahr 1945 in der Neumark-Datenbank gefunden, allerdings ohne weitergehende Infos.
Über eine Information würde ich mich sehr freuen und bedanke mich im voraus.
Viele Grüße
Sabine
Januar 13, 2021 um 10:35
Hallo Sabine,
ich werde die Daten prüfen und mich per Mail melden.
Alles Gute
Marcus
Januar 18, 2021 um 19:43
Wir sind auf der Suche nach Kunert und Formaniak. Vielleicht können sie uns helfen. Die Orte sind Borui und Konzielacke ( Neutomischel ).
Januar 19, 2021 um 10:14
Ich habe per Mail geantwortet.
Januar 19, 2021 um 16:06
Namen : Heinrich Kunert,geb. 14.6.1880 in Kozielacke Kreis Teutomischel. Wer sind die Vorfahren ( Eltern ).
Martha oder Magdalena Kunert, wahrscheinlich aus Burui. Wer waren die Eltern,wann ist sie geboren. Sie war mit Heinrich verheiratet,wann ? Sie hatten eine Tochter Hildegard,wann geboren. Sie hat 1932 einen Felix Formaniak geheiratet ( 27.12 1932 ) Verstorben ist sie 2.2. 1934. Der Felix hat neu geheiratet : wen ? Er hat noch zwei Söhne. Und es gibt ein Grab in der Gegend auf dem der Name Formaniak steht. Leider kann man den Rest nicht lesen.
Mehr Informationen haben wir leider nicht.
Januar 19, 2021 um 16:13
Der oben genannte Paul Gustav Heinrich Kuhnert stammt aus meiner Familie. Ich antworte im Anschluß via Mail.
Alles Gute
Marcus
Februar 28, 2021 um 14:58
Hallo Marcus,
mit großer Neugier bin ich auf Deine Seite gestoßen! Ein sehr schöner Ansatz. Haben wir hier auch einen gemeinsamen Nenner?
Ich bin seit Jahren an einem toten Punkt und habe soeben in deiner Namensliste eine passende Kombi gefunden. Ich bin nämlich auf der Suche nach weiterführenden Infos zu:
August NEUMANN und Christine TITZE aus Zedlitz. Sie sind dreifache Urgroßeltern von mir. Ich bin über ihre gemeinsame Tochter Louise Pauline NEUMANN, *18.08.1867 in Zedlitz auf die beiden gestoßen. Mehr Informationen liegen mir leider nicht vor.
Hast du hier weiterführende Informationen zu den beiden? Ich weiß nur, dass August Neumann wahrscheinlich vor 1894 gestorben ist…
Bin für jeden Tipp dankbar.
LG Sven
Februar 28, 2021 um 15:46
Hallo Sven,
ich kann Dir in der Tat ein wenig helfen; August Neumann ist 1888 verstorben. Mehr im Anschluß via Mail.
Alles Gute
Marcus
April 12, 2021 um 17:35
Hallo Marcus,
ich suche Informationen rund um meine Ururoma Auguste Löchel, geb. Lange, verw. Baier, geboren am 6.4.1863 in Albertoske, gestorben 1906.
Vielen lieben Dank im Voraus
Nina
April 12, 2021 um 18:16
Hallo Nina,
sei herzlich willkommen in der Familie! 😉 Deine Ururgroßmutter ist auch eine Verwandte von mir.
Ich melde mich im Anschluß per Mail.
Liebe Grüße
Marcus
Juni 11, 2021 um 20:22
Hallo,
ich suche nach
Familie Ninnemann aus Bärwalde.
Familie Franz aus Kollatz (Collatz?). Ein Teil im 2. Weltkrieg nach Illinois ausgewandert, der andere nach Heirat mit Familie Ninnemann nach Soltau.
Viele Grüße
Marus Arbeiter
Juni 12, 2021 um 09:34
In meinem Bestand kommen die gesuchten Namen nicht vor. Sollte ein Mitforscher betreffende Angaben machen, leite ich das gerne weiter.
Alles Gute
Marcus
Juni 12, 2021 um 15:34
Danke Marcus.
Hier noch ein paar Details:
Meine Oma Anita Charlotte Margarethe Ninnemann ist am 23.04.1931 in Bärwalde (Pommern) geboren und ca. 1944 nach Soltau geflüchtet (anscheined kurz bevor der Ort vomn der roten Armee eingenommen wurde)
Meine Urgroßeltern (1931 geheiratet) sind Willi Hermann Max Ninnemann (geboren am 12.12.1909 in Bärwalde) und
Herta Helene Hildegard Ninnemann geb. Franz (geb. in Collatz (oder Kollatz) am 17.08.1911).
Bei meiner Urgroßmutter bin ich nicht viel weiter (vermutlich sind die nächsten Vorfahren (Pommerscher Greif hat die Urkunde noch nicht frei) Johann Christian Friedrich Franz und Mathilde Anna Ulrike Pick (beide aus Collatz/Kollatz)).
Ein Teil dieser Familie (laut Gerüchten die Zwillingsschwester von Herta Helene Hildegard (*1911) soll während dem 3. Reich nach Illinois/USA ausgewandert sein. Dazu habe ich aber leider noch nichts gefunden.
Namen, die ich bei meinem Urgroßvater gefunden habe:
Ninnemann Bärwalde und Kuhlbarsmühle
Theodor Hermann Max (*1883) verheiratet mit Johanna Piske (1907 in Bärwalde)
Hermann Ninnemann (Vater von Theodor H. Max), verheiratet mit Ulrike Froemmig (bei de in Kulhbarsmühle)
Johanna Piske Bärwalde (*1882)
Franz Piske (Vater von Johanna)
Anna Manske? (Mutter von Johanna)
Ulrike Froemmig Kuhlbarsmühle
Aus Sachsen suche ich nach den Familien Kunze (Oberlungwitz und Glauchau) und Schäffrig (Oberlungwitz).
Viele Grüße
Markus
Juni 13, 2021 um 09:32
Hallo Markus,
danke für Deine Detaildaten. Wer hierzu etwas beitragen kann, bitte hier antworten oder per Mail – ich leite das weiter.
Ich selbst werde auch noch direkt antworten.
Alles Gute
Marcus
Juli 11, 2021 um 21:22
Hallo, ich suche nach Informationen ūber die Familie Dickfeld aus Schmarse/Smazewo. Friedrich Dickfeld, Schreiner geb 1881(?), Seine Frau Emilie, Kinder Frieda und Herbert und Vater Johann
Vielen Dank!
Laura
Juli 12, 2021 um 09:37
Hallo Laura,
ich antworte im Anschluß per Mail.
Alles Gute
Marcus
August 5, 2021 um 21:09
Interessant was ich hier lese. Zwei Namen in der Liste erwecken meine Aufmerksamkeit.
Posen Faulhaber und Klitscher
Mein Urgroßvater war Wilhelm Faulhaber aus Goile in Schlesien, der in die Provinz Posen ging und lernte dort in Kreutz Bertha Pauline Klitscher kennen. Sie gingen nach Schlesien nach Hohenborau.
Kann das evtl. mit Ihrem Archiv stimmen?
Ich habe über die Familie Klitscher keine informationen.
Danke für eine Antwort.
August 6, 2021 um 10:31
Wir hatten vor zwei Jahren bereits einen Austausch. Faulhaber und Klitscher sind bei mir nur angeheiratet und nicht näher erforscht. Das oben erwähnte Goile ist nicht das in Schlesien, sondern in Posen; nahe Rothenburg an der Obra.
Faulhaber kommt bei mir in Kreutz/Kreuz vor. Die Heirat von Klitscher im Jahr 1893 dürfte bekannt sein.
August 29, 2021 um 19:57
Hallo in die Runde. Ich suche Informationen zu einem Alfred Krok aus Kopinki, Kreis Grätz. Er soll am 30. August 1910 dort geboren worden sein. Ich versuche etwas über seinen verbleib nach dem Krieg herauszubekommen.
Grüße
Norman Güldner
August 30, 2021 um 09:52
Hallo Norman,
ich habe eben per eMail geantwortet.
Alles Gute
Marcus
August 30, 2021 um 21:10
Hallo Marcus,
Falls es uns hilft:
Ich habe in meinem Stammbaum:
Vick in Mecklenburg, Schachtschneider nicht im Stammbaum, ist mir in Rozyce, Wolhynien , aufgefallen..
Ggf wolhynien.de
Busse entfernte Verwandtschaft um Lunow am Oderbruch
Bis später
Susanne (Jeske)
>
August 30, 2021 um 21:22
Noch was: Eine meiner Ur-Ur-Omas war Eva Rosine alias Rosalie Reschke, allerdings aus Mienzowski, Polen..
Später mit Wilhelm Jess verheiratet, nach Wolhynien gezogen.
Später zurück nach Hinterpommern..
Ich habe wohl keine Jeskes aus Posen..
Dieser Name war dereinst im Osten total häufig..
Beste Grüße
Susanne (Jeske)
August 31, 2021 um 09:29
Hallo Susanne,
vielen Dank für Deine Nachricht – ich werde im Anschluß via Mail antworten.
Alles Gute
Marcus
Februar 6, 2022 um 21:18
Guten Abend,
ich bin dabei über meine Vorfahren etwas in Erfahrung zu bringen.
Vaters Namen habe ich auf Deiner Seite gefunden, Zithier, er kam mit seiner Mutter (meiner Oma) aus Scherlanke/Neutomischel.
Opa wurde entführt und ist vermisst.
Mütterlicherseits, Rothbarth aus Landsberg muß ich noch suchen. Da habe ich noch nicht viel zusammen.
Alle nach dem Weltkrieg vertrieben und sesshaft in M-V Nähe Schwerin geworden.
Eventuell kannst Du weiter helfen.
Deine Seite/ Homepage ist sehr gut/übersichtlich und bringt mich sicherlich weiter.
Gruß Ronald Zithier
Februar 7, 2022 um 10:34
Hallo Ronald,
meine Antwort folgt im Anschluß per eMail.
Alles Gute
Marcus
Februar 9, 2022 um 10:16
Hallo,
Ich habe diese Seite durch Zufall entdeckt. Ich finde es großartig was du hier machst!!
Ich hoffe du kannst mir vielleicht auch helfen!
Ich bin auf der Suche nach Informationen über meine jüdische Urgroßmutter Pauline Frieda Kühn. Geboren wurde sie am 16.01.1910 in Walmersdorf.
Liebe Grüße Katharina
Februar 9, 2022 um 11:06
Hallo Katharina,
ich werde gleich per eMail antworten.
Alles Gute
Marcus
April 4, 2022 um 08:32
Hallo,
ich suche nach Informationen zu Familie Sperling aus Grünau Kreis Schubin um die Zeit 1900.
Lieben Gruß auch Berlin!
M. Freitag
April 4, 2022 um 09:29
Hallo Marei,
ich antworte im Anschluß per eMail.
Alles Gute
Marcus
April 10, 2022 um 18:16
Hallo,
ich suche nach Informationen über Erich Hermann Franz Pooschke, geb. in Pommern um 1906. Eltern vermutlich Hermann & Maria Pooschke und würde mich über eine Rückmeldung freuen.
Vielen Dank und Gruß
Jochen
April 11, 2022 um 09:23
Hallo Jochen,
Erich wurde im September 1906 geboren – weitere Informationen nachfolgend per Mail.
Alles Gute
Marcus
April 11, 2022 um 19:44
ERICH Hermann Franz Pooschke wohnhaft Berlin Spandau.
geboren 14.September 1906 in Grosskrien, Kreis Stolp
Taufe am 14.Oktober 1906 in Gross Dübsow, Kreis Stolp
verstorben 02.04.1949 Berlin-Spandau
Vater: Hermann
Mutter:Maria
April 12, 2022 um 09:27
Merci, Melanie! Ich habe die entsprechenden Einträge bereits übermittelt.
Mai 3, 2022 um 19:57
Hallo Marcus,
ich habe in der Namensliste die Namen Pfeiffer, Reich und Ziebeil (Posen) gefunden. Bin auf der Suche nach Paul Oskar Zibail (Zibeil/Ziebeil) und seiner Ehefrau Emilie (geborene Pfeiffer). Dem Sterbeeintrag des Sohnes zufolge waren Beide 1946 bereitsverstorben und die letzte bekannte Adresse war Seehausen/Wanzleben.
Vielen Dank.
Ines
Mai 4, 2022 um 09:12
Hallo Ines,
dieses Paar berührt eine Seitenlinie meiner Familie. Ich werde nachher per Mail antworten.
Alles Gute
Marcus
Mai 17, 2022 um 04:51
Hallo, ich bin nun schon seit 3 jahren intensiv bei der Ahnenforschung dabei und habe auf dieser Namensliste den Nachnamen „Klauke“ gefunden. Deshalb dachte ich, ich schreibe einfach mal. Durch Anfragen beim Standesamt bin ich „nur“ eine Generation weitergekommen. Welche genauen Infos sollte man denn angeben können?
Herzliche Grüße
Franzi
Mai 17, 2022 um 09:18
Hallo Franzi,
ich antworte im Anschluß per eMail.
Alles Gute
Marcus
Mai 24, 2022 um 17:40
Hallo Marcus,
über Birgit und Ines bin ich auf deine Seite gekommen. An Ines antwortest du, dass Zibail (oder) Pfeiffer eine Seitenlinie von dir ist.
Ich habe mich schon mit Ines über Pfeiffer ausgetauscht. Wie sieht deine Seitenlinie aus?
Meine Pfeiffer stammen alle aus Krosno (Altkirch) und Umgebung. Auch von deine Namenslist kommen etliche bei mir vor. Tauschen wir uns auch aus?
Viele Grüße
Wolfgang
Mai 25, 2022 um 10:11
Hallo Wolfgang,
wir können uns gerne detailliert austauschen. Ich melde mich im Anschluß per Mail – das vereinfacht den Dialog.
Alles Gute
Marcus
Juni 22, 2022 um 09:49
bin immer auf der Suche nach Zobels in und aus der Prov. Posen
es grüßt Rainer
Juni 22, 2022 um 10:49
Ich habe folgende Zobel-Kombination erfaßt: Georg Max Zobel & Maria Frieda Muster – Eheschließung 1909.
Alles Gute
Marcus
Juni 22, 2022 um 17:31
Hallo Marcus,
Gibt’s mehr Informationen zu dieser Ehe ? Vielleicht zu den Eltern ?
Mit Phantasie finde ich eine Verbindung Zo/Mu über eine Familie Moldenhauer – in Amerika.
Danke Rainer
Juni 22, 2022 um 18:29
Hallo Rainer,
ich antworte morgen per Mail.
Einen angenehmen Abend
Marcus