Schon seit einiger Zeit erhält sich in der Stadt Dirschau hartnäckig das Gerücht, daß die Vorfahren des jetzigen Box-Weltmeisters aller Gewichtsklassen, Max Schmeling, in Dirschau ansässig waren. Wohl auch aus diesem Grunde war das Interesse für den Ausgang des Weltmeisterschaftskampfes in unserer Stadt besonders lebhaft. Es ist uns jetzt gelungen, eine klare Bestätigung dieses Gerüchtes zu erlangen. Aus der Lebensgeschichte Max Schmelings, die unter dem Titel: „Ich und meine Kämpfe“ demnächst im Verlag Grethlein u. Co. in Leipzig erscheinen wird, ist in Filmzeitschriften ein Abschnitt „Besuch bei Lubitsch“ veröffentlicht worden. Während seines Besuches in Hollywood erzählte Schmeling bei dem deutschen Filmschauspieler Ernst Lubitsch einiges aus seinem Leben. Er sagte hier, daß sein Großvater väterlicherseits Malermeister in Dirschau war.
Wie wir weiter erfahren, verließ Max Schmelings Vater schon im jugendlichen Alter Dirschau und ergriff den Seemannsberuf. Schließlich wurde er Steuermann bei der Hapag (Hamburg-Amerika-Linie). Seine Familie wohnte in Klein-Lukow bei Pasewalk, wo Max Schmeling auch am 28.09.1905 geboren wurde. Neun Monate nach Maxens Geburt siedelte die Familie nach Hamburg über. Mit 15 Jahren trat Max in die kaufmännische Lehre. Er war so auch zwei Jahre tätig, bis er schließlich genug von der Büroarbeit bekam und durch Deutschland zu wandern begann.
Seine Laufbahn als Boxer begann in Düsseldorf, wo ihn ein Artist namens Klein entdeckte. Mit dem Boxen ging es nicht gleich los, vielmehr wurde Max zunächst Artist, als ein kommender Breitbart ausgebildet. Neun Monate lang hat er allerhand Kunststücke vorgeführt, Nägel und Ketten durchbissen, ein Auto über sich fahren lassen und was es an ähnlichen Vorführungen noch gibt. Er trat in den Sportclub „Colonia“ als Amateurboxer ein und sehr rasch in den Vordergrund, denn seiner mächtigen Rechten war kein Gegner gewachsen. Dann wurde Max Professional. Schmelings boxerische Laufbahn weist verhältnismäßig wenig Kämpfe auf; dank eines guten Managements hat Max aber früh die größten Gegner bekommen. In der Erringung des Weltmeistertitels erfuhr seine Laufbahn die Krönung.
Von großem Interesse dürfte es sein, daß auch noch augenblicklich in Dirschau Verwandte Max Schmelings ansässig sind, nämlich ein Bruder von dem Vater Schmelings, also ein Onkel des Weltmeisters: Herr Malermeister Bruno Schmeling. So ist der neue Weltmeister durch verwandtschaftliche Beziehungen auch noch gegenwärtig mit unserer Stadt Dirschau verbunden.
Aus dem Jahr 1930. (Schreibweise original)