(Schreibweise original)
I. Anzahl der Personen
Es haben in der Anstalt im Jahre 1835 eingesessen 606 Sträflinge überhaupt. Die tägliche durchschnittliche Zahl betrug 364 Personen. Gestorben sind 25, eingeliefert sind 256, entlassen 214, worunter 3 begnadigt worden. Ultimo Dezember 1835 sind 392 Sträflinge im Bestande verblieben.
II. Arbeits-Verdienst derselben
Diese Personen haben
a) wirklich baar 6704 Reichsthaler, 26 Silbergroschen, 5 Pfennige
b) durch Arbeiten für die Anstalt
1462 Reichsthaler, 15 Silbergroschen
zusammen: 8167 Reichsthaler, 11 Silbergroschen, 5 Pfennige
verdient, also pro Kopf 24 Reichsthaler, 13 Silbergroschen, 7 Pfennige.
III. Kosten der Unterhaltung der Anstalt
1) Die Beköstigung der Sträflinge für 364 Personen
6212 Reichsthaler, 4 Pfennige, also durchschnittlich pro Person 17 Reichsthaler und 2 Silbergroschen.
2) Der Bekleidung für 364 Personen
1497 Reichsthaler, 28 Silbergroschen, 9 Pfennige, also durchschnittlich pro Person 4 Reichsthaler, 3 Silbergroschen, 5 Pfennige.
3) Übrige Unterhaltungskosten:
a) Überverdienst der Gefangenen
826 Reichsthaler, 14 Silbergroschen, 1 Pfennige
b) Arbeits-Utensilien-Kosten
536 Reichsthaler, 8 Silbergroschen, 5 Pfennige
Alle übrigen Kosten, Gehälter, Remunerationen, Büreau-Kosten, Heizung, Beleuchtungs, Reinigungsmaterial, Medizin-Kosten, Lager, so wie Hausgeräthschaften, Reise-, Zehr- und Baukosten: 9112 Reichsthaler, 6 Silbergroschen, 11 Pfennige.
Zusammen: 18.184 Reichsthaler, 28 Silbergroschen, 6 Pfennige. Also pro Kopf 49 Reichsthaler, 28 Silbergroschen, 9 Pfennige.
Unter den 256 neu aufgenommenen Sträflingen waren 96 resp. zu 2. 3. 4. 5. und 6. mal rückfällige Personen. Was die Konsessions-Verhältnisse betrifft, so bemerken wir, daß von den detinirten 606 Personen sich
a. zur katholischen Konfession 431
b. zur evangelischen Konfession 142
c. zum mosaischen Glauben 33
sind obige 606 bekennen.
In Betreff der Ursachen der Detention bemerken wir, daß wegen
a. Raub, Diebstahl und Betrug 433 Personen,
b. Brandstiftung 21 Personen,
c. Vagabondieren, 1 Person,
d. Widersetzung gegen die Obrigkeit 7 Personen,
e. intendirten und versuchten Mord 34 Personen,
f. beleidigter Majestät 5 Personen,
g. verbotener Rückkehr in die Preußischen Staaten 6 Personen,
h. Blutschande 3 Personen,
i. Sodomie 5 Personen,
k. Hurerei, ingleichen verheimlichte Schwangerschaft und Geburt 35 Personen,
l. verschiedener anderer Vergehen 56 Personen
zusammen 606 Personen,
a. männliche 470
b. weibliche 136 sich in der Anstalt fanden.