Das Unglück der Deutschland. Teil III. Noch mehr Gerettete.

Von der letzten Woche ist ein Seeunglück zu berichten. Am 4. Dez. verließ der schöne große Dampfer „Deutschland“ Bremerhaven um eine Anzahl Auswanderer nach unserm Lande zu bringen, doch schon ehe das Schiff den Canal passirt und in den atlantischen Ocean gekommen war, geschah das Unglück: der Dampfer strandete in der Nordsee. Fortsetzung.

Weitere Menschen konnten gerettet werden:

Erste Kajüte: Karl Dieterich
Zweite Kajüte: Procopi Kadolkoff
Zwischendeck: Florian Bäuerle, G. Drettert oder Freldrit, Anna Hübner, Wilhelm Sorge, Maria Steuernagel, E. Schuster, Anton Teiche, Georgine Frank und Johann Gaß.

Liste der geretteten Mannschaft

Brickenstein, Capitän, A. Löwenstein, erster Offizier; H. Bremer, zweiter Offizier; Behrend, dritter Offizier. Dr. Blom, Schiffsarzt. R. Schmidt, erster Maschinist; Marcke, zweiter Maschinist; Midrael, dritter Maschinist. P. Kluze, H. Luggers, W. Gebracht, Hülfs-Maschinisten. Bödeker, Harvey, Lootsen. Henry Blegg, Steward; Albert Fouske, Eduard Edmann, Gustav Buschmann, Franz Thiele, Friedrich Janssen, Hülfs-Stewards. Dietrich Steger, erster Zimmermann; Jan Neuschen, zweiter Zimmermann. Johann Bering, Segelmacher.

E. Halsen, Bäcker. Henry Wiemann, erster Bootsmann; Johann Selking, zweiter Bootsmann. Franz Bellmer, Diedrich Feldhurs, Johann Fischer, G. Steinmeyer, Köche. Martin Knöfler, Wärter. Joh. Menkens, Schiffsjunge. Fritz Wendt, Heinrich Thermahlen, Dietrich Schinkuhl, Franz Albersmuir, Ferdinand Kehrberg, Friedrich Claus, Christoph Schäfer, Franz Nowinski, Longing, Wilhelm Beier, Meutz, König, Heizer. Georg Weiß, Christian Haase, Heinrich Maas, Steuerer. Georg Geisich, Friedr. Neumann, Zeidler, Matrosen.

Es ist wahrscheinlich, daß noch andere Personen gerettet sind; doch kann man jetzt die Namen nicht genau ausfinden. Das Kind der Anna Gmolk starb auf dem Schleppdampfer, welcher die Passagiere rettete. Im Ganzen werden etwa 40 Passagiere und 50 Matrosen vermißt. Otto v. Tramnitz, der vierte Offizier des Dampfers „Deutschland,“ welcher umkam, war bei der östreichischen Polar-Expedition.

Dezember 1875. (Schreibweise original).
Fortsetzung folgt.

Das Unglück der Deutschland.
Teil I. Erste Nachrichten.
Teil II. Details. (Namensliste)
Teil III. Noch mehr Gerettete. (Namensliste)
Teil IV. Die Untersuchung & eine Romanze.
Teil V. Der Bericht des Kapitäns.
Teil VI. Schriftverkehr. I. Gekränkte Ehre.
Teil VII. Schriftverkehr. II. Die Antwort des Abgeordneten.
Teil VIII. Schriftverkehr. III. Die Antwort von Reichskanzler Bismarck.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: