In der Sitzung vom 15. Mai 1914 ist im Namen des Königs für Recht erkannt: Die verschollenen
1) Arbeiter Wilhelm Scheibner aus Paprotsch,
2) Anna Marie Leuschner aus Bukowiec,
3) Eheleute August Gutsche und dessen Ehefrau Johanne Luise Gutsche, geborene Schulz, sowie
4) deren Sohn Gustav Hermann Gutsche, zu 3 und 4 aus Komorowo Hauland,
5) Müller Gottlob Gaetke (alias Jetke und Gaedke) aus Neu Borui
werden für tot erklärt.
Als Zeitpunkt des Todes wird festgestellt:
1) für den Arbeiter Wilhelm Scheibner aus Paprotsch der 31. Dezember 1901,
2) für die Anna Marie Leuschner aus Bukowiec der 31. Dezember 1913,
3) für die Ehefrau Johanne Luise Gutsche, geborene Schulz,
4) für deren Ehemann August Gutsche,
5) für deren Sohn Gustav Hermann Gutsche, aus Komorowo Hauland, zu 3) und 4) der 31. Dezember 1884,
zu 5) der 31. Dezember 1903,
6) für den Müller Gottlob Gaetke aus Neu Borui der 31. Dezember 1894.
Aus dem Jahr 1914. (Schreibweise original)
Wer Angaben über den Verbleib der Personen machen kann, bitte melden.
Kommentar verfassen