„Der Gerichts Scholz Johann George Kernchen und der Wirth George Nicolaus, beide in Tloker Hauland und zeigten uns an, daß am 31.01. dieses Jahres (1812), Nachmittags gegen vier Uhr in dem Hause des ersten Anzeigenden, ein Fremder, welcher krankheitshalber auf dem Transport zu ihm gebracht wurde, verstorben sey. Aus einem bei demselben vorgefundenen Entlassungs Schein geht hervor, daß der jetzt Verstorbene Johann Friedrich Malko hieß, daß er aus Posen gebürtig war, und daß er bis zum 25. April 1811, drei Monate lang bei dem Brandweinbrenner Lewin Abraham in Neu Tirschtiegel als Brennknecht in Diensten stand. Dem Aussehen nach ist er ungefähr vierzig Jahr alt. Bei näherer Untersuchung des Leichnams fand sich nach Aussage der Anzeigenden nichts von Gold oder Geldes wert vor, außer einer ganz ordinären Bekleidung von gemeinem Tuch.“
Quelle: Kirchenbuch Wollstein, 1812
Kommentar verfassen