Aktuelle Namensliste. Hier klicken.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
This entry was posted on Januar 24, 2009 at 13:38 and is filed under Familiennamen. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed.
Both comments and pings are currently closed.
Januar 25, 2009 um 15:26
Hallo ich suche alle möglichen Informationen zum Namen HORLBECK (oder auch HURLBECK).
Habe aber auch eine Menge an Daten bereits gesammelt und kann sie zur Verfügung stellen.
W. Horlbeck
Januar 26, 2009 um 08:10
Hallo Herr Horlbeck,
ich antworte per eMail.
Vielen Dank!
Juli 28, 2009 um 18:37
Hallo,
in welchem Zeitraum suchen Sie Neudeck in Greiz? Ich habe einige Neudeck im Zeitraum 1780 bis ca. 1850. Familie Johann Georg Neudeck, Bürger und Handarbeiter in Greiz, sowie Familie Johann Gottfried Neudeck, Bürger und Einwohner in Greiz. Sowie deren Nachkommen.
MfG R.Waldmann
Juli 29, 2009 um 07:06
Besten Dank für Ihre Antwort, Herr Waldmann – ich habe Ihnen soeben per eMail geantwortet.
Vielen Dank!
August 11, 2009 um 13:59
Hallo ich suche ales über KRYSIAK aus blugowo und Podrozna
wer kann da helfen
es sind schon Daten teilweiese vorhanden
August 11, 2009 um 14:24
Hallo,
leider ist dieser Name in meiner Datenbank nicht vorhanden. Sollte ich eines Tages darauf stoßen, melde ich mich.
November 23, 2009 um 07:35
Hallo Astrid,
die beiden Namen sind mir spontan nicht bekannt. In welcher Region kamen sie vor? Und mit welchen Nachnamen existiert eine Verbindung? Ich würde meine Heiratsdaten prüfen.
November 23, 2009 um 14:39
Wie gesagt, die Namen kommen bei mir nicht vor – nur die oben in der Tabelle genannten. Sollte einer dieser Namen vorkommen, wäre möglicherweise meine Datenbank hilfreich, da ich auch viele Namensträger erfaßt habe, die nicht zu meinen Vorfahren zählen.
Eventuell hilft meine kleine Linkliste rechts weiter. Die Seiten sind sehr zu empfehlen.
März 17, 2010 um 08:46
Hallo Ahnensucher,
biete Malzahn oder Molzahn:
Adolf,Anna,August,Berta,Daniel,Emil,Emilie,Emma,Eva,Friedrich,Galena,Greta,Jakob,Karl,Olga,Pauline Wilhelmine,Reinhold,Wilhelm;
Goritz oder Gohritz:
Eva Laura,George,Jacob
und suche Verbindungen zu diesen Leuten aus Briesen/Labenz/Rehden.
Viele Grüße,
Joachim
März 17, 2010 um 10:53
Hallo Joachim,
vielen Dank für Ihre sehr interessante Antwort! Ich melde mich unverzüglich per eMail bei Ihnen.
Viele Grüße
März 30, 2010 um 07:00
Guten Morgen,
kann ein paar Informationen zum Thema Laleike abgeben. Bei mir ist es aber Ostpreußen.
Beste Grüße,
Thomas Laleike
März 30, 2010 um 07:04
Hallo Thomas,
vielen Dank für Ihre Antwort! Ich antworte sofort per eMail.
Viele Grüße
April 23, 2010 um 12:38
Moin!
Unter meinen Vorfahren finden sich
I) FECHNER, Adolph, ev. luth., Zugführer,
* Posen-Sanct Lazarus, gestorben nach 1898
2 Kinder:
II.a) FECHNER, Eleonore Youlina Martha, ev. luth.,
* Stein 18.03.1870,
konfirmiert St.Pauli-Kirche, Posen 08.04.1884
II.b) FECHNER, Olga, ev. luth.,
* Posen-Sanct Lazarus 1878,
konfirmiert Posen 05.04.1892
oo 1898 Hermann SCHMIDT, Zeugfeldwebel, * Posen
Haben Sie irgendwelche Informationen zu diesen Personen? Mich interessiert auch grundsätzlich, woher die Siedler der Kolonie St. Lazarus ursprünglich kamen.
Es grüßt
Raimund Poppinga
April 23, 2010 um 13:03
Hallo Raimund,
vielen Dank für die Anfrage!
Ich habe eben die Namen mit meiner Datenbank abgeglichen, muß aber leider passen. Es kommt zwar ein Adolph Fechner vor, doch handelt es sich um keine Übereinstimmung. Ebenso die anderen Namen.
Dennoch weiterhin erfolgreiches Forschen! Manchmal kommt der Durchbruch, wenn man nicht damit rechnet. Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.
Viele Grüße
Marcus
April 30, 2010 um 18:51
Hallo,
bitte teilen Sie mir näheres zu ROTH aus Oberlosa/Plauen mit.
Freundlichen Gruß
Werner Roth
http://www.ahnenliste.de.vu
Mai 1, 2010 um 06:34
Hallo Werner,
ich melde mich heute im Laufe des Tages per eMail.
Viele Grüße
Marcus
August 3, 2010 um 17:13
Hallo, ich habe Vorfahren mit den Namen Nass. Ernst Nass (verstorben um 1913) aus Graudenz und sein Sohn Werner Artur geb. am 15.03.1911 in Graudenz, seine Mutter hieß Emma Nass geb. Kehrer. Werners Mutter soll nach dem Tode ihres 1.Mannes (Ernst Nass) einen Laden in Graudenz weiter(?) geführt haben (Tabakwaren und Zeitschriften). Später gegen 1918/19 ist Emma mit Werner und ihrem 2. Ehemann (Nachname Friedrich) und ihren Söhnen nach Stettin gezogen. Vielleicht kann jemand damit etwas anfangen. Ich würde mich sehr freuen, da ich gerne über diese, meine Familie, Näheres erfahren möchte.
August 3, 2010 um 20:01
Hallo Renate,
ich melde mich morgen per eMail.
Vielen Dank und viele Grüße,
Marcus
September 12, 2010 um 09:52
Guten Tag,
mir wäre viel daran gelegen, eine Liste der Mädchen und Jungen zu finden, die 1895 in der Evangelischen Stadtkirche am Markt von Briesen von Pfarrer Dr. August Weckwarth konfirmiert wurden. Wer weiß etwas darüber? Das Ev. Zentralarchiv in Berlin kann n i c h t helfen, vor Ort weiß man nichts über den Verbleib der Listen.
Für etwaige Hinweis im Voruas besten Dank.
A. Hübner
September 12, 2010 um 13:21
Hallo Herr Dr. Hübner,
sollte ich innerhalb meiner Forschung in einer Form auf diese Thematik treffen, werde ich mich bei Ihnen melden.
Viele Grüße
Marcus
September 27, 2010 um 15:38
Ich weiss nicht,ob ich weiter helfen kann.Meine Töchter Cathrin und Bettina sind die“letzten“ vom Familienzweig mit dem Namen Molzahn.
Da mir meine Schwiegermutter nie etwas über ihre Familie erzählt hat,weiss ich nur,sie hiess Gertrud und muss wohl noch einen Bruder haben.Mit ihm stand sie aber nie in Kontakt. Ihre Schwiegermutter hiess Berta.
LG Sabine
September 27, 2010 um 15:51
Vielen Dank, Sabine!
Ich antworte nachher per Mail.
Viele Grüße
Marcus
Oktober 3, 2010 um 17:55
Hallo, mich interessieren die Namen Nass und Kehrer. Ich habe Vorfahren mit den Namen Werner Nass, geb. am 15.03.1911 in Graudenz und 1944 in der Ukraine gefallen. Sein Vater Ernst, mein Großvater, ist kurz nach Werners Geburt ca. 1912 in Graudenz verstorben. Über dessen Familie weiß ich leider gar nichts.
Werners Mutter hieß Emma geb. Kehrer und war zwar in Insterburg geboren, aber ihre Eltern sollen um die Zeit ihrer Hochzeit in bzw. um Bromberg gelebt haben. Ihr Vater hieß Arthur Max Kehrer, ihre Mutter Marie Auguste geb. Lack. Vielleicht hat ja irgendjemand diese Namen in seinen Unterlagen. Emma soll auch einen Bruder gehabt haben, der den Namen Karl (Carl) gehabt haben soll und nach dem Krieg in Berlin gelebt hat. Emmas Vater ist später mit seiner Tochter und deren neuer Familie mit Sohn Werner nach Stettin gezogen.
Oktober 4, 2010 um 10:32
Ich habe im August per Mail geantwortet.
Viele Grüße
Dezember 1, 2010 um 12:05
Schoen noch einen anderen Genealogie Blog gefunden zu haben. Davon gibt es nicht allzu viele. Ich selber gehe meinen Vorfahren in Nordböhmen nach. Bei Interesse findet sich Näheres unter: http://naschowitz.wordpress.com/
Dezember 1, 2010 um 12:27
Ein Blog bietet sich für die Genealogie wunderbar an. Wenngleich ich hier nicht regelmäßig blogge, so hat sich meine Entscheidung selbigen zu führen, längst ausgezahlt.
Juli 10, 2011 um 21:50
Ich habe im Internet meinen Nachnamen „Leitlauf“ als Suchbegriff eingegeben und bin unter anderem auf dieser Seite gelandet.
Meine Großeltern (die leider nie kennengelernt habe) wohnten in der Nähe von Posen im kleinen Ort Waldhöhe (heutiges Zablinko).
Meine Großmutter war geb. Lange, Berta. Da auch dieser Namen in der Liste auftaucht, würde ich mich über weitere Infos freuen.
Juli 11, 2011 um 06:20
Hallo Dietmar,
vielen Dank für die Anfrage. Ich werde per Mail antworten und nähere Daten anbei übermitteln.
Viele Grüße
Marcus
Januar 15, 2012 um 11:13
Hallo, kennt jemand die folgenden Namen oder hat diese in der Liste:
Ernst Willi Nass *1887 in Steinwage, Westpreußen, Kulmer Land
Paul Gustav Nass *1888 in Steinwage s.o.
Gustav Reinhold Nass in Steinwage geboren um 1845 +- 5 Jahre
Emilie Therese Nass geb.Bielau *1851 in Steinwage
Wilhelmine Krahn Kulmer Land, Westpreußen, geboren um 1825
David Bielau Kulmer Land, geboren um 1820
Max Krahn geb. um 1878, 1914 in Graudenz gewohnt?
Freundliche Grüße Jens
Januar 15, 2012 um 13:37
Hallo Jens,
ich melde mich per Mail.
Viele Grüße
Marcus